Suchbegriff wählen

Lech

Fakten schaffen, Meinung bilden: Impact Lech 2025 widmet sich der Zukunft des mobilen Menschen

Vom 12. bis 15. Juni 2025 wird Lech Zürs am Arlberg erneut Schauplatz des Symposiums „Impact Lech“. STARTUP-GRÜNDER:INNEN, TOP-MANAGER:INNEN UND EXPERT:INNEN AUS VERSCHIEDENEN DISZIPLINEN WERDEN BEI IMPACT LECH 2025 DIE „ZUKUNFT DES MOBILEN MENSCHEN“ DISKUTIEREN, DARUNTER DER STARTRAINER UND CHAMPIONS LEAGUE SIEGER JÜRGEN KLOPP, DIE OLYMPIASIEGERIN LINDSEY VONN, DER OSCARPREISTRÄGER STEFAN RUZOWITZKY, DIE WISSENSCHAFTLERIN DES JAHRES SIGRID STAGL, DER VIROLOGE FLORIAN KRAMMER, DIE ASTRONAUTIN CARMEN

ÖHV-Forum in Lech: Die Zukunft der Hotelfinanzierung

Bessere Betriebsergebnisse durch optimale Finanzierung stehen beim exklusiven ÖHV-Forum am 10. April in Lech im Mittelpunkt. „Spielraum für Investitionen ist das Um und Auf für die Zukunft unserer Unternehmen. Bei der Finanzierung gibt es viele Hebel, um seine Ergebnisse zu optimieren“, gibt Walter Veit, Präsident der Österreichischen Hotelvereinigung (ÖHV), einen Ausblick auf das intensive Programm beim ÖHV-Forum am 10. April in Lech am Arlberg. BRANCHENKENNER ZEIGEN LÖSUNGEN AUF Die ÖHV bietet eine

Philosoph Konrad Paul Liessmann erhält höchsten Preis der ÖAW

Weitere hohe Auszeichnungen gehen an den Molekularbiologen Daniel Gerlich und den Quantenphysiker Hans Jürgen Briegel sowie an den Kardiologen Mahmoud Abdellatif. Jedes Jahr vergibt die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) ihre renommiertesten Auszeichnungen an herausragende Forschende. Mit einem Preisgeld von je 15.000 Euro gehören der Wilhelm Hartel-Preis, der Erwin Schrödinger-Preis und der Elisabeth Lutz-Preis zu den höchsten wissenschaftlichen Ehrungen des Landes. Die feierliche

Kitzbühel ist Österreichs beliebtestes Skigebiet auf Instagram

APA-Comm analysierte erneut die Hashtag-Präsenz heimischer Wintersport-Hotspots – Kitzbühel verteidigt Spitzenplatz im Instagram-Ranking vor St. Anton und Ischgl Kitzbühel ist 2025 einmal mehr das unangefochtene Aushängeschild der österreichischen Skigebiete auf Instagram. Zum Stichtag 15. Jänner 2025 verzeichnet der Wintersportort über eine halbe Million Postings auf der Foto-Plattform und baut damit seine Spitzenplatzierung deutlich aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des PR- und

ORF Vorarlberg live beim „Weißen Ring“

Ganztägig live aus dem gläsernen Studio in Lech am Arlberg: ORF Radio Vorarlberg am 18. Jänner 2025 Wenn das legendäre Skirennen „Der Weiße Ring“ in Lech-Zürs am Arlberg auch heuer wieder unzählige Wintersportlerinnen und Wintersportler aus dem In- und Ausland begeistert, ist ORF Radio Vorarlberg live mit dabei! Am Samstag, dem 18. Jänner 2025, werden rund 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der 22 Kilometer langen Strecke 5.500 Höhenmeter bewältigen. Dazu macht ORF Radio Vorarlberg von 6.00 Uhr

16. Europäischer Mediengipfel in Lech am Arlberg: Europa im Fokus globaler Herausforderungen

DER 16. EUROPÄISCHE MEDIENGIPFEL BRACHTE HOCHKARÄTIGE EXPERT:INNEN, JOURNALIST:INNEN UND ENTSCHEIDUNGSTRÄGER:INNEN ZUSAMMEN, UM DIE DRÄNGENDSTEN GEOPOLITISCHEN, WIRTSCHAFTLICHEN UND MEDIALEN THEMEN UNSERER ZEIT ZU DISKUTIEREN. ÜBER DREI TAGE HINWEG STANDEN HERAUSFORDERUNGEN WIE DER AUFSTIEG GLOBALER BLÖCKE, DIE ZUKUNFT DES JOURNALISMUS UND EUROPAS ROLLE IN EINER SICH WANDELNDEN WELT IM MITTELPUNKT. Mit der Frage „Erfindet sich die EU neu? Oder ist es eher so, dass der Kontinent zerbröselt?“ eröffnete Ivo Mijnssen,

Zum Start der Skisaison: „Winterkraft“ als zentrale Säule der sicheren Energieversorgung

Genau jetzt hat saubere Energie „made in Austria“ Erntezeit: die Windkraft. DER ERHÖHTE ENERGIEBEDARF IM WINTER ZWINGT ÖSTERREICH ZU TEUREN IMPORTEN (18,2 MRD) AUS DEM AUSLAND. GEGENSTEUERN IST MÖGLICH: GENAU JETZT HAT SAUBERE ENERGIE „MADE IN AUSTRIA“ ERNTEZEIT: DIE WINDKRAFT. Schladming, Saalbach, Lech am Arlberg und einige mehr: Österreichs beliebteste Skigebiete feiern diese Woche mit spektakulären Events ihren Saisonstart. Damit boomt nicht nur der heimische Tourismus, sondern auch der

Europa zwischen den Blöcken – 16. Europäischer Mediengipfel eröffnet

THEMEN WIE DIE US-WAHLEN, DER NAHOSTKONFLIKT UND DIE ZUKUNFT DES JOURNALISMUS STEHEN IM VORDERGRUND DES 16. EUROPÄISCHEN MEDIENGIPFELS IN LECH AM ARLBERG. DAZU VERSAMMELTEN SICH AM ERÖFFNUNGSTAG NEBEN VIELEN JOURNALIST:INNEN AUCH INTERNATIONALE EXPERT:INNEN WIE DER EX-MOSSAD AGENT RAM IGRA UND DER MILITÄREXPERTE FRANZ-STEFAN GADY. Mit der Einstiegsfrage: „Erfindet sich die EU neu, oder ist es eher so, dass der Kontinent zerbröselt?“ eröffnete der Präsident der Auslandspresse in Wien Ivo Mijnssen den Europäischen

Die Bezahlkarte wird zum Busticket: Pilotprojekt am Arlberg startet

* AB 11. DEZEMBER WIRD DIE BEZAHLKARTE FÜR FAHRGÄSTE AM ARLBERG ZUM BUSTICKET * NEUN BUSSE DER LINIEN 750 UND 760 WERDEN MIT NFC-TERMINALS AUSGESTATTET * PILOTPROJEKT VOM VERKEHRSVERBUND VORARLBERG UND MASTERCARD ENTLASTET BUSFAHRER:INNEN UND VERKÜRZT WARTEZEITEN Am Arlberg (Vorarlberg) wird das Busfahren künftig einfacher und schneller: Ab 11. Dezember können Fahrgäste ihre Tickets bequem per Handy, Smartwatch, Kredit- oder Bankomatkarte kaufen - ganz ohne Bargeld und Wartezeit. Neun Busse der Linien 750 (Langen am

Migrant Photography – Rückblick – Einblick – Verortung

Wiener Analoges Fotofestival - Rotlicht 2024 Derzeit erfährt die österreichische Fotografie eine umfassende Wiederentdeckung, die zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Land und seinen soziokulturellen Identitäten anregt. Diese Erkundung widmet sich Themen wie politischer Geschichte, sozialen Milieus und urbanen Räumen und beleuchtet oft Aspekte, die kurz davor stehen, in Vergessenheit zu geraten. Besonders hervorzuheben sind die Beiträge weiblicher Pionierinnen wie Elfriede Mejchar, Inge Morath,