Suchbegriff wählen

Lech

Österreichische Ausnahme-„Architektur im Ringturm“

Die diesjährigen Preisträger aus dem Burgenland, Oberösterreich, Vorarlberg und Wien stehen im Fokus der Ausstellung im Ringturm. Wien (OTS) - Zum neunten Mal in Folge präsentiert der Wiener Städtische Versicherungsverein in seiner Reihe „Architektur im Ringturm“ den österreichischen Bauherrenpreis, eine der prestigereichsten Auszeichnungen der hiesigen Architekturszene. Am Abend des 4. Dezembers lud Dr. Günter Geyer, Vorstandsvorsitzender des Wiener Städtischen Versicherungsvereins, zur feierlichen

Europäischer Mediengipfel: Von Populismus über die Zerrissenheit in der EU bis zu Persönlichkeitsrechten in der digitalen Welt

Lech am Arlberg (ots) - Der Freitagabend widmete sich im "arlberg1800" in St. Christoph dem Thema Populismus, Extremismus und Radikalismus. Ortswechsel beim Mediengipfel: In St. Christoph im "arlberg1800" wurde die einleitende Keynote von Ulrike Guérot und die anschließende Podiumsdiskussion dem Thema Populismus, Extremismus und Radikalismus gewidmet. Anschließend hielt Franz Fischler eine Rede zur Zerrissenheit in Österreich und in der EU. Florian Klenk führte ein Gespräch mit der Medienanwältin Maria Windhager über

Europäischer Mediengipfel: Von Populismus über die Zerrissenheit in der EU bis zu Persönlichkeitsrechten in der digitalen Welt

Der Freitagabend widmete sich im "arlberg1800" in St. Christoph dem Thema Populismus, Extremismus und Radikalismus. Lech am Arlberg (OTS) - Ortswechsel beim Mediengipfel: In St. Christoph im „arlberg1800“ wurde die einleitende Keynote von Ulrike Guérot und die anschließende Podiumsdiskussion dem Thema Populismus, Extremismus und Radikalismus gewidmet. Anschließend hielt Franz Fischler eine Rede zur Zerrissenheit in Österreich und in der EU. Florian Klenk führte ein Gespräch mit der Medienanwältin Maria

Die Wahrheit im Netz in Gefahr? – Tag zwei beim Mediengipfel in Lech am Arlberg

Lech am Arlberg (ots) - Hochkarätig besetzt startete der 2. Tag des 13. Mediengipfels in Lech am Arlberg - Nicht nur Social Media als fünfte Macht im Staat war Thema, sondern auch die Pressefreiheit Philipp Jessen, CEO des Startups Storymachine, startete mit einem Vortrag unter dem Titel "Social Media als fünfte Macht im Staat" und machte klar, dass klassische Medien durch soziale Netzwerke abgelöst werden. "Jeder kann ein Sender und Publisher sein," sagte Jessen. Journalisten hätten ihr publizistisches Monopol

Die Wahrheit im Netz in Gefahr? – Tag zwei beim Mediengipfel in Lech am Arlberg

Hochkarätig besetzt startete der 2. Tag des 13. Mediengipfels in Lech am Arlberg - Nicht nur Social Media als fünfte Macht im Staat war Thema, sondern auch die Pressefreiheit Lech am Arlberg (OTS) - Philipp Jessen, CEO des Startups Storymachine, startete mit einem Vortrag unter dem Titel „Social Media als fünfte Macht im Staat“ und machte klar, dass klassische Medien durch soziale Netzwerke abgelöst werden. „Jeder kann ein Sender und Publisher sein,“ sagte Jessen. Journalisten hätten ihr publizistisches

ORF III am Donnerstag: „Runde der ChefredakteurInnen“ zum 13. Europäischen Mediengipfel live aus Lech

Außerdem: „Wilde Reise mit Erich Pröll“ in Schwedens Reich der Elche, „Die Tafelrunde“ und „Roland Düringer: WIR – ein Umstand“ Wien (OTS) - Am Donnerstag, dem 28. November 2019, trifft in ORF III Kultur und Information die „Runde der ChefredakteurInnen“ zu einer Sonderausgabe anlässlich des 13. Europäischen Mediengipfels live aus Lech am Arlberg zusammen. Zuvor führt Erich Pröll das Publikum ins „Wilde Skandinavien“ (20.15 Uhr). Die erste Folge des Doku-Vierteilers von Ivo Nörenberg und Oliver Goetzl, der

Mit dem ORF durch den Advent: „Licht ins Dunkel“, Tradition, Brauchtum, musikalische Highlights und Publikumslieblinge

Ab 30. November in ORF 1, ORF 2 und 3sat Wien (OTS) - Beginnend mit dem ersten Adventwochenende – am 30. November und 1. Dezember 2019 – startet der ORF sein Adventprogramm: Besinnliche Fernsehstunden erwarten das Publikum von ORF 1, ORF 2 und 3sat, wenn u. a. die Auftaktsendung und der große Aktionstag für die diesjährige „Licht ins Dunkel“-Aktion, „Das Adventsfest der 100.000 Lichter“, „Magische Weihnachten“ und „Schmeckt perfekt“-Ausgaben mit köstlichen Rezepten für die Feiertage sowie Ausflüge zu

Bundespolizeidirektion München: Syrische Familie tauscht Reisedokumente aus/ Bundespolizei deckt Schleusung auf

Füssen (ots) - In der Nacht auf Sonntag (24. November) hat die Bundespolizei auf der BAB 7 sechs syrische Staatsangehörige aufgegriffen. Drei in Bremerhaven wohnhafte Syrer hatten versucht eine Mutter mit ihren zwei kleinen Kindern, ausgestattet mit fremden Dokumenten, unerlaubt nach Deutschland zu bringen. Kurz nach Mitternacht stoppte die Bundespolizei einen Pkw mit deutscher Zulassung in der Kontrollstelle am Grenztunnel Füssen. Das Fahrzeug war mit sechs syrischen Staatsangehörigen besetzt. Zwei Kinder im Alter

Bundespolizeidirektion München: Fahrer ohne Führerschein – Beifahrer ohne Reisedokumente

Füssen (ots) - Am Dienstag (19. November) hat die Bundespolizei einen syrischen Staatsangehörigen ohne Papiere in einem Auto auf der BAB 7 aufgegriffen. Der Fahrer, der dem Migranten zur unerlaubten Einreise verhalf, hatte zwar gültige Dokumente dabei, musste jedoch die Dienststelle ohne Fahrzeug und Führerschein verlassen. Kemptener Bundespolizisten stoppten am frühen Morgen zwei Syrer als Insassen eines in Deutschland zugelassenen Pkw in der Kontrollstelle am Grenztunnel Füssen. Der 24-jährige Fahrer wies sich

Bundespolizeidirektion München: Drogen – Alkohol – Haftbefehl/ Bundespolizei stoppt Verkehrssünder bei Grenzkontrollen

Füssen/Lindau (ots) - In den vergangenen Tagen (16./18. November) hat die Bundespolizei bei Grenzkontrollen zwei Männer gestoppt, die wegen Verkehrsdelikten von deutschen Justizbehörden per Haftbefehl gesucht worden waren. Ein weiterer Mann fuhr alkoholisiert in die Kontrollstelle. Kemptener Bundespolizisten stoppten heute Morgen (18. November) am Grenztunnel Füssen den Fahrer eines in Italien zugelassenen Lkws. Bei der Überprüfung des serbischen Fahrzeuglenkers stellten die Beamten fest, dass gegen den Mann ein