Suchbegriff wählen

Lech

360°//GOOD ECONOMY AWARD an fünf vorbildliche Gemeinwohl-Unternehmen vergeben

Am 21. Oktober 2024 fand im Rahmen des 360°//GOOD ECONOMY FORUMs in St. Virgil Salzburg die Verleihung des 360°//GOOD ECONOMY AWARDs statt. Der 360° AWARD zeichnet Unternehmen aus, die mit ihren Maßnahmen über viele Jahre hinweg, großen, positiven Impact in Sachen Nachhaltigkeit leisten. Im Gegensatz zu vielen anderen Nachhaltigkeitspreisen kann man zum 360° AWARD nicht einreichen, sondern wird von einer Jury ausgewählt und zur Auszeichnung eingeladen. Neben den herausragenden Leistungen auf einer der

ÖHV gratuliert den Absolvent:innen der Unternehmerakademie

22 frisch gebackene UNAs gehen mit jeder Menge Know-how und Skills zurück in ihre Betriebe. Yes, we can! Die Absolvent:innen der ÖHV- UNA 2022-2024 nehmen künftig das Steuer in die Hand, Dass Erfolg ist keine Einzelleistung, das wissen die Teilnehmer:innen der UNA: "Einer muss aber den Weg vorgeben. Genau dafür geben wir den Hoteliers das Know-how und die Werkzeuge in die Hand. Führung muss gelernt werden, denn Strategien können noch so gut sein, wenn die Unternehmensführung versagt, endet man immer wieder

„Die Toten von Lech“: „Am Schauplatz Gericht“ über diverse Variationen des Strafrechts

Am 29. August um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Diverse Variationen des Strafrechts stehen am Donnerstag, dem 29. August 2024, um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON im Mittelpunkt der aktuellen, von Barbara Stanton, Patrick Hibler und Maria Zweckmayr gestalteten „Am Schauplatz Gericht“-Ausgabe: Dabei geht es um den Verdacht der fahrlässigen Tötung in einem Hotel in einem Nobelort, dem die Behörden angeblich nicht ausreichend nachgegangen sind, eine Sachbeschädigung in der Steiermark, konkret das

Vierfacher Preisregen für Montafon Tourismus

GLEICH VIER RENOMMIERTE PREISE UND AUSZEICHNUNGEN DURFTE MONTAFON TOURISMUS VERGANGENE WOCHE FÜR INNOVATIVE PROJEKTE AUS DEN BEREICHEN NACHHALTIGKEIT, MARKETING UND VERANSTALTUNGEN ENTGEGENNEHMEN. NEBEN DEM VORARLBERGER TOURISMUSPREIS 2024, DEN DAS UNTERNEHMEN FÜR DAS „PIZ MONTAFON – ZUKUNFTSLABOR FÜR NACHHALTIGEN TOURISMUS“ ERHIELT, WURDEN IM RAHMEN DES ÖSTERREICHISCHEN T.A.I. WERBE GRAND PRIX ZWEI MARKETINGPROJEKTE VON MONTAFON TOURISMUS AUSGEZEICHNET. DARÜBER HINAUS FAND DIE DURCHFÜHRUNG DES MONTAFONER TOURISMUSTAGES

Hochkarätig besetzt: Impact Lech 2024 diskutierte „Faktor Sicherheit“

Bei der dritten Auflage des Symposium diskutierten über 30 Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichsten Disziplinen in den neuen Lechwelten. Unter dem Leitgedanken „Fakten schaffen, Meinung bilden“ widmet sich das jährliche Symposium Impact Lech der Frage, welche Auswirkungen aktuelle Erkenntnisse und Ereignisse auf den Menschen und die Gesellschaft haben. "Bei Kongressen treffen sich meist Fachleute aus derselben Disziplin. Das zentrale Anliegen von Impact Lech ist es, Meinungsbildnerinnen und

WWF warnt: Dramatischer Rückgang bei wandernden Fischarten zeigt dringenden Handlungsbedarf

Europaweiter Rückgang um 75 Prozent bei Populationen wandernder Fischarten – WWF fordert politischen Schulterschluss für das EU-Renaturierungsgesetz und Entfernung unnötiger Querbauwerke Anlässlich des “World Fish Migration Day” am 25. Mai fordert die Naturschutzorganisation WWF Österreich einen konsequenten Rückbau unnötig gewordener Querbauwerke in Österreichs Fließgewässern. Denn eine vom WWF mitveröffentlichte Studie dokumentiert den weltweiten Verlust bei wandernden Fischarten: In Europa sind die

UNESCO Lehrstuhl & Nachhaltigkeit am MCI ausgezeichnet

MCI gewinnt BMDA Significant Impact Award 2024 | Förderung nachhaltiger Entwicklung ausschlaggebend Good News am MCI: Aufgrund der beispielgebenden Integration von Nachhaltigkeitsprinzipien in den Arbeits- und Studienalltag und dem Erhalt des UNESCO Chairs in Futures Capability for Innovation and Entrepreneurship, wurde die Unternehmerische Hochschule® mit dem prestigeträchtigen SIGNIFICANT IMPACT AWARD 2024 der Baltic Management Development Association (BMDA) ausgezeichnet. Die Verleihung fand im Rahmen

Aufzugscreens von Schindler erobern den digitalen Werbemarkt

Schindler kooperiert mit einem weiteren Vermarkter und forciert federführend hochwertige Aufzugsscreens als digitale Werbeplattform. Der neue Partner von Schindler FRAMEN wird künftig 150 Screens in der gehobenen Hotellerie der DACH-Region vermarkten. An einigen Standorten laufen bereits erste Werbekampagnen im Aufzug und unterhalten die Gäste mit Infotainment. DIE WICHTIGSTEN PUNKTE ZUSAMMENGEFASST: * 150 Screens in gehobenen Drei- bis Vier-Sterne-Superior-Hotels sind jetzt durch FRAMEN individuell

Monitorwerbung vermarktet Aufzugscreens von Schindler

Monitorwerbung vermarktet ab sofort für Schindler Screens in Aufzügen bei führenden Hotels in der Alpenregion 150 SCREENS in gehobenen Drei- bis Vier-Sterne-Superior-Hotels sind INDIVIDUELL BUCHBAR. BIS ENDE 2024 soll das digitale Angebot im Aufzug auf 220 SCREENS in Salzburg, Tirol und Vorarlberg erweitert werden. MONITORWERBUNG zählt zu den größten Vermarktern von Außenwerbeflächen in ÖSTERREICH und deckt sowohl städtische als auch ländliche Regionen ab. Die WERBEPLÄTZE können ÖSTERREICHWEIT direkt bei

ORF-III-Wochenhighlights: Osteuropa-Schwerpunkt mit Ukraine-Dokus, „Zauberflöte für Jung und Alt“ aus der Staatsoper

Außerdem: „ORF III Themenmontag“ über Schnittblumen und Zimmerpflanzen, „Donnerstag Nacht“ u. v. m. – von 19. bis 25. Februar 2024 Wien (OTS) - Alles rund um den grünen Daumen im „ORF III Themenmontag“ Der „ORF III Themenmontag“ am 19. Februar richtet den Fokus auf ein grünes Heim: Zunächst macht die Neuproduktion den „Blumen- und Zimmerpflanzen-Check“ (20.15 Uhr) und beleuchtet die Herkunft von Orchideen und Zimmerpflanzen im Handel, ebenso wie deren Qualität sowie die Produktionsbedingungen in den