Suchbegriff wählen

Lech

Hilfswerk trauert um Erhard Busek

Busek initiierte vor 30 Jahren erste internationale Hilfswerk-Aktion Wien (OTS) - „Österreich verliert mit Erhard Busek einen wahren Staatsmann mit Format, der immer auch über die Grenzen geblickt hat. Das Hilfswerk verliert einen Mentor, der nicht nur in seiner Zeit als Vizebürgermeister die Arbeit des Hilfswerks in der Stadt Wien förderte, sondern vor über 30 Jahren mit der damals so genannten ‚Polenhilfe‘ auch unsere erste große grenzüberschreitende Hilfsaktion initiierte“, sagt Othmar Karas, Präsident

SPÖ-Deutsch: Schützt ÖVP-Kanzler Nehammer einen russischen Oligarchen?

Oleg Deripaska steht nicht auf der Sanktionsliste der EU – Nehammer soll Stimmverhalten offenlegen Wien (OTS/SK) - „Wurde der russische Oligarch Oleg Deripaska von der österreichischen Bundesregierung vor Sanktionen geschützt? ÖVP-Kanzler Nehammer muss das Stimmverhalten Österreichs hier offenlegen“, fordert SPÖ-Bundesgeschäftsführer Christian Deutsch Aufklärung von der Bundesregierung, ob sie sich gegen EU-Sanktionen gegen den russischen Oligarchen Oleg Deripaska eingesetzt hat. „Deripaska ist laut

Umweltdachverband: Historisches Höchstgerichtsurteil zur Zukunft von Schutzgebieten

- Verfassungsgerichtshof (VfGH) hebt Vorarlberger Verordnung hinsichtlich Verkleinerung eines Schutzgebietes auf Grundlage des Naturschutzprotokolls der Alpenkonvention auf * Umweltdachverband fordert sofortige Absage des Ausbaus der Wurzeralm in OÖ sowie des Gaststätten-Projekts im Nationalpark Hohe Tauern * Erweiterung und Neuschaffung von Schutzgebieten ist dringend geboten Gute Nachricht für die Natur: Auf Grundlage des Naturschutzprotokolls der Alpenkonvention hat der Verfassungsgerichtshof jüngst

Ukraine: Außenminister Schallenberg pocht auf diplomatische Lösung

Nationalrat erörtert Konflikt an der ukrainisch-russischen Grenze Wien (PK) - "Hände weg von der Ukraine" sei die Kernbotschaft der EU, betonte Außenminister Alexander Schallenberg heute im Nationalrat. Die Europäische Union trete für Dialog ein, toleriere aber kein Vorgehen gegen die Sicherheit ihrer Partner. Bei einer Aktuellen Stunde zum aktuellen Konflikt zwischen der Ukraine und Russland war Schallenberg einig mit RednerInnen aller Fraktionen, die Situation sei sehr ernst. Die Europäische Union müsse

paragon im Schlussquartal stark – Jahresziele auch in schwierigem Branchenumfeld voll erreicht – Größten Auftrag der…

Delbrück (ots) - * Erste Eckdaten 2021 zeigen: Gruppenumsatz trotz zeitweiliger Lieferkettenprobleme der Automobilhersteller bei rund 146,5 Mio. Euro (i.V. 127,2 Mio. Euro) und damit Umsatzprognose 2021 vollumfänglich erfüllt * EBITDA-Marge ebenfalls erfreulich - gestiegen auf Zielwert von 13,5% (i.V. 10,8%) * Umsatztreiber Partikelsensoren, Anzeigeinstrumente und der junge Geschäftsbereich Digitale Assistenz * Starker Start 2022: paragon sichert sich OEM-Auftrag über rund 40 Mio. Euro für KI-basierte Sprachsteuerung

„Harrys schönste Zeit“: Mit Harry Prünster unter anderem nach Lech, Radstadt und an den Achensee

Start der Winterstaffel mit sechs neuen Folgen am 16. Jänner in ORF 2 Wien (OTS) - Harry Prünster nimmt die Zuseherinnen und Zuseher immer sonntags um 16.00 Uhr in ORF 2 mit auf eine kleine Auszeit: In sechs neuen Ausgaben von „Harrys schönste Zeit“ erkundet er Österreichs schönste Regionen, trifft interessante Menschen, die Wissenswertes, Unterhaltsames und Tiefgehendes zu erzählen haben, und stellt bekannten Persönlichkeiten aus der Gegend spannende Fragen zu ihrem Leben. Wunderschöne Landschaftsbilder,

Bruno-Kreisky-Preis für das Politische Buch 2021 an Eva Menasse

Preis für das publizistische Gesamtwerk geht an Franz Schuh - Sonderpreis „Arbeitswelten – Bildungswelten“ geht an Günther Sandner und Boris Ginner Wien (OTS/SK) - Bruno Kreisky betonte stets, durch das Lesen von Büchern „geformt worden zu sein“. Dieser Inspiration folgend wird seit 1993 der Bruno-Kreisky-Preis für das Politische Buch verliehen. Jährlich wird damit vom Karl-Renner-Institut in Zusammenarbeit mit dem SPÖ-Parlamentsklub und der sozialdemokratischen Bildungsorganisation politische Literatur

„Solidarność – Umbruch im Osten“: „Universum History“ erinnert an den 40. Jahrestag der Ausrufung des Kriegsrechts in Polen

Am 10. Dezember um 22.35 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Am 13. Dezember 1981 rollen Panzer durch ganz Polen, 80.000 Soldaten marschieren durch die Städte. General Wojciech Jaruzelski hat das Kriegsrecht verhängt. Es ist der dramatische Höhepunkt einer Entwicklung, die im August 1980 auf der Lenin-Werft in Danzig beginnt und zur Gründung der Solidarność führt, der ersten freien Gewerkschaft in einem sozialistischen Land in Osteuropa. Anlässlich des 40. Jahrestags der Ausrufung des Kriegsrechts in Polen zeigt die

Europäischer Mediengipfel Lech im Digitaltalk: Internationale Medienvertreter analysieren das politische Erdbeben in Österreich

Mit zwei hochkarätig besetzten Diskussionsrunden setzt das renommierte Veranstaltungsformat ein starkes digitales Zeichen. Lech am Arlberg (OTS) - Eine internationale Runde von Journalistinnen und Auslandskorrespondenten diskutiert das aktuelle Polit-Beben, in der darauffolgenden Expertenrunde wird die „Generation Protest“ durchleuchtet. Unter der Leitung von Bernhard Odehnal (Mitglied des Recherchedesk von Tamedia) analysieren Ivo Mijnssen (Präsident des Verbandes der Auslandspresse in Wien; NZZ

TV-Sendung aus Vorarlberg: „Advent in Vorarlberg“

8. Dezember, 18.05 Uhr, ORF 2; 11. Dezember, 10.45 Uhr, 3sat; 18. Dezember, 18.40 Uhr, ORF III Wien (OTS) - Die wunderschönen alten Stuben und die Terrasse des Gasthauses „Alter Goldener Berg“ sind heuer Schauplatz der stimmungsvollen Sendung „Advent in Vorarlberg“. Das Gasthaus steht in Oberlech in Vorarlberg und ist im Winter nur zu Fuß oder über ein ausgeklügeltes Tunnelsystem zu erreichen. Bei dichtem Schneefall spielen Alphornbläser auf der Terrasse, der Götzner Männer-Dreigesang singt am über 2.000