Suchbegriff wählen

Lech

Klimaschutzministerin Gewessler: Ganz „Österreich radelt“ – 1.555 Gemeinden, Betriebe, Vereine & Schulen begeistert mit dabei

31.000 Radfahrende, 24 Millionen Radelkilometer und eine Einsparung von mehr als 4.000 Tonnen CO2 Wien (OTS) - Die bundesweite Fahrradaktion „Österreich radelt“ erzielt auch im dritten Jahr Rekordergebnisse: Über 31.000 radbegeisterte Österreicher:innen haben gemeinsam mehr als 24 Millionen Radelkilometer gesammelt. So konnten durch Radfahrten, die potenzielle Autofahrten ersetzt haben, mehr als 4.000 Tonnen CO2 eingespart werden. 647 Betriebe, 518 Gemeinden, 259 Vereine und 131 Bildungseinrichtungen

Speed U Up sucht digitale Pionier*innen für den Ausbau zum führenden Marketing Technologie-Unternehmen im Alpentourismus

Innsbruck (OTS) - Mit unseren beiden Hauptgesellschaften bietet die Speed U Up die Nachhaltigkeit, finanzielle Sicherheit, Power und Reichweite eines Schweizer Medienhauses (mit TV, Radio, 18 Tages- und Wochenzeitungen, sechs Magazinen, Buchverlag etc.) gepaart mit der Dynamik und den Entwicklungsmöglichkeiten im wachsenden Unternehmensportfolio einer Münchner Investmentgesellschaft mit Fokus Digitaler Alpentourismus. Unter einem Dach mit Medienkonzern, Brand- und Mediaagentur sowie einer Strategieberatung verfolgen

MEET YOUR STAR: Österreichs größter Ticketvertrieb oeticket verbindet Fans und ihre Stars

Persönliche Videogespräche mit über 200 Stars von Dolph Lundgren, Julian Le Play, Haddaway, Angelika Niedetzky bis Uwe Kröger können Fans ab sofort auf oeticket.com buchen. Wien (OTS/LCG) - oeticket bietet in Zusammenarbeit mit der neuen digitalen Plattform MEET YOUR STAR ab sofort neben Tickets für Konzerte und Events auch Videochats mit Stars sowie Videogrußbotschaften und damit ein neues, digitales Live-Erlebnis an. Durch die wegweisende Kooperation können Fans erstmals mit prominenten Persönlichkeiten

TIROLER TAGESZEITUNG „Leitartikel“ Dienstag, 3. August 2021, von Max Strozzi: „Tirol muss Vorarlberger Weg…

Innsbruck (OTS) - Vorarlberg sagt Investorenmodellen den Kampf an, in Salzburg und der Steiermark protestieren Bürger und ein Wifo-Experte warnt vor Anleger-Hotels für internationale Immobilien-Investoren. Auch Tirol müsste jetzt aufwachen. In einigen Bundesländern wächst der Widerstand gegen so genannte Investoren­modelle. Dabei kaufen finanzstarke Anleger Wohnungen oder Chalets in einem bestehenden oder auf grüner Wiese neu gebauten (Hotel-)Komplex, die ein Hotelbetreiber dann an Urlauber vermietet. Lech hat unter

Was sagt das Grundbuch? willhaben und IMMOunited haben die Immobilientransaktionen des ersten Quartals 2021 ausgewertet

* Die meisten Transaktionen gab es in Graz (Stadt), Innsbruck-Land, Wien Donaustadt, Baden und Wien Floridsdorf * Das teuerste Einfamilienhaus wechselte um 14,9 Millionen Euro in Kitzbühel (Tirol) den Eigentümer * Das größte Grundstück wechselte in Ilz (Steiermark) den Besitzer Die Corona-Pandemie bereitet weiterhin zahlreichen Menschen in Österreich Kopfzerbrechen, vor allem was ihre Wohnsituation betrifft. Das ist auch in den Grundbuchdaten zu erkennen. Vergleicht man das Q1 2021 mit dem des Vorjahres, sind die

Schwerpunktthema Motivation: Das Philosophiemagazin HOHE LUFT untersucht, was uns wirklich antreibt (FOTO)

Hamburg (ots) - In diesen Wochen wollen die meisten nur noch eins: endlich eine Auszeit, um neue Kraft und Motivation für die komplexen Herausforderungen des (Arbeits-)Lebens zu finden. Da "Effizienz" in unserer Gesellschaft alles ist, da kaum jemand es sich leisten kann, schlaff in der Hängematte zu liegen, beschäftigt sich der Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe von HOHE LUFT mit dem Thema Motivation. Unter dem Titel "Was treibt mich an?"untersucht die Redaktion, was uns bewegt und lähmt, wie immer aus

TIROLER TAGESZEITUNG, Leitartikel: „Auch Tirol muss die Stopptaste drücken“, Ausgabe vom 7. Juli 2021 von Max Strozzi.

Innsbruck (OTS) - Mit Lech hat ein prominenter Akteur des Wintertourismus die Schattenseiten der Investorenmodelle erkannt und will sie aus dem Ort verbannen. Tirol sollte den Alarmruf vom Arlberg hören und dem Beispiel folgen. Investorenmodelle sind außer Kontrolle geraten. Diesen Befund aus dem Arlberger Nobelskiort Lech müsste Tirol eigentlich doppelt unterschreiben. Seit Jahren wird das Land von Investorenmodellen zubetoniert, die nach folgendem Schema aufgebaut sind: Wohnungen werden an reiche Anleger aus aller

Ausstellungen, Vermittlungsprogramme und Kunst im öffentlichen Raum

Von „Ich bin hier“ in Krems bis zu den „Erdäpfel-Pionieren“ in Seitenstetten St. Pölten (OTS/NLK) - „Ich bin hier“ nennt sich eine Kunstaktion im öffentlichen Raum, in der Iris Andraschek parallel zur Ausstellung „Wo sind sie geblieben? Die Frauen von Krems“ im museumkrems 105 symbolische Teppiche auf Kremser Straßen und Plätzen anbringt, die an das Schicksal vertriebener und ermordeter Jüdinnen erinnern. Bis zum Ausstellungsende am 1. November kommen laufend neue dieser mit Leimfarbe und handgeschnitzten

Was sagt das Grundbuch? willhaben und IMMOunited haben das Jahr 2020 in Tirol und Vorarlberg genauer unter die Lupe genommen

* Die meisten Transaktionen gab es in Tirol in Innsbruck-Land, in Vorarlberg in Bregenz * Knapp 19,8 Mio. Euro kostete das exklusivste Einfamilienhaus, verkauft in Kitzbühel (Tirol) * Das größte Grundstück wechselte in Doren (Vorarlberg) den Eigentümer Im Rahmen der gemeinsamen Jahresanalyse der Immobilienplattform willhaben und dem Grundbuchexperten IMMOunited wurden die Transaktionsanzahl, Top-Deals sowie Transaktionssummen und die größten Grundstücksverkäufe aus 2020 analysiert. Dabei ergaben sich viele

„Silvia kocht“: Vorarlberg-Woche mit Haubenkoch Christian Rescher

Von 29. März bis 1. April in ORF 2 Wien (OTS) - Perlgraupen-Blutwurstgröstl, Lecher Lachsforelle, Pelmeni und Pongauer Krapfen – von Montag, dem 29. März, bis Donnerstag, den 1. April 2021, dreht sich bei „Silvia kocht“ jeweils um 14.00 Uhr in ORF 2 alles um Vorarlberg, wenn Silvia Schneider gemeinsam mit Christian Rescher den Kochlöffel schwingt. Der gebürtige Salzburger startete seine Karriere in Döllerers Hotel „Zum Goldenen Stern“ in Golling. Seine weiteren Stationen waren der „Schlosswirt“ in Anif,