Suchbegriff wählen

Lederer

Weleda: Erste umfassende Modernisierung des Markenauftritts in der über 100-jährigen Geschichte (FOTO)

Arlesheim/Schwäbisch Gmünd (ots) - * WELEDA VERJÜNGT SICH UND BEKENNT SICH ZU SEINEN SCHWEIZER WURZELN FÜR NEUE ZIELGRUPPEN UND POSITIONIERUNG IM PREMIUMSEGMENT * ERSTES UMFASSENDE ÜBERARBEITUNG DES WELEDA LOGOS UND DER VISUELLEN MARKENWELT IN DER GESCHICHTE VON WELEDA * HEILPFLANZENWISSEN, FORSCHUNG UND SWISSNESS WERDEN HERVORGEHOBEN Die Weleda AG, Weltmarktführerin für zertifizierte Naturkosmetik und anthroposophische Arzneimittel, präsentiert sich in einem neuen Gewand. Logo, Corporate Design und

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von Zieglern in Möllersdorf bis zu Christa Hauer in Krems Beim „Treffpunkt Museum“ im Kammgarnsaal Möllersdorf geht es heute, Mittwoch, 19. März, ab 18 Uhr um das Thema „Von Zieglern, Sandlern und Einscheibern - die Geschichte der Ziegelöfen von Möllersdorf und Traiskirchen“. Umrahmt wird der Vortrag von Walter Marban durch eine Lesung von Leopoldine Götz aus dem Buch „Aus dem Leben einer Ziegelarbeiterin“ von Maria Toth. Eintritt: freie Spende; Anmeldungen unter e-mail anmeldung@museum-traiskirchen.at.

Kittl/Grüne: Rechtsstaatlichkeit in der EU steht auf dem Prüfstand

Interparlamentarisches Ausschusstreffen des Europäischen Parlaments zum Rechtsstaatlichkeitsbericht in Brüssel Am Donnerstag fand das Interparlamentarische Ausschusstreffen des Europäischen Parlaments (LIBE) zum Rechtsstaatlichkeitsbericht in Brüssel statt. Österreich war eines der vier Fokusländer. „Österreich hat in den letzten Jahren viel zur Umsetzung der Empfehlungen aus dem Rechtsstaatlichkeitsbericht beigetragen. Sei es mit dem verfassungsrechtlich verankerten Recht auf Information, um das

Starkes Signal für Clubkultur: Vienna After Dark etabliert Wien als globalen Hotspot des Nachtlebens

Podiumsdiskussion zwischen Veronica Kaup-Hasler und Klaus Lederer als Highlight des ersten Tages Wien sendet mit der, von der VIENNA CLUB COMMISSION (VCC) veranstalteten, ersten Nightlife-Konferenz _VIENNA AFTER DARK _ein starkes Zeichen für Clubkultur in die Welt. Die am Donnerstag eröffnete Konferenz bringt lokale und internationale Expert:innen sowie Akteur:innen der globalen Clubszene zusammen, um die Bedeutung des Nachtlebens als kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Faktor zu diskutieren. Mit

„Die Millionenshow“ startet am 14. Oktober in den Herbst

Armin Assinger begrüßt zu neuen Ausgaben des Erfolgsquiz in ORF 2 und auf ORF ON Antwort A, B, C oder D? Ab 14. Oktober 2024 wird montags wieder gequizzt! Armin Assinger startet in eine neue „Millionenshow“-Saison und begrüßt wieder jeden Montag zu neuen Ausgaben des Erfolgsquiz um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON. Vier Kandidatinnen bzw. Kandidaten haben in den Auswahlrunden wieder die Chance, den Sprung in die Mitte zu schaffen und bis zu eine Million Euro zu erspielen. Wer auch einmal im Studio sein

SPÖ-Termine von 22. April bis 28. April 2024

MONTAG, 22. April 2024:  11:30 Uhr EU-Abgeordneter Hannes Heide lädt zum Pressegespräch über die Europäische Union, die Wahlen und wie Europa im Bezirk spürbar ist. Mit Vize-Bürgermeister Josef Sailer und der Salzburger EU-Spitzenkandidatin Sabine Klausner (Bräustübl Kaltenhausen, Barmstein-Stüberl, Salzburger Str. 67, 5400 Hallein).  18.30 Uhr Bundesfrauengeschäftsführerin Ruth Manninger nimmt an der Landesfrauenkonferenz Vorarlberg teil. Landesfrauenvorsitzende Stefanie Matei stellt sich der Wiederwahl (Gasthaus

Verleihung des „Wiener Schauspiel-Ringes“ an Alexander Pschill im Theatermuseum, 10. Dezember, 11 Uhr

Gerti Drassl, seit 2018 Ring-Trägerin, reicht Auszeichnung weiter HERBERT LEDERER (1926-2021), legendärer Leiter des Theaters am Schwedenplatz, stiftete 1998 anlässlich seines 50jährigen Bühnenjubiläums den „Wiener Schauspiel-Ring“, der alle fünf Jahre weitergereicht wird. „Der Zweck des Ringes ist es, den kollegialen Wettbewerb und den Zusammenhalt unter Wiener oder vorrangig in Wien tätigen Schauspielern und Schauspielerinnen anzuregen. Die Trägerin oder der Träger des Ringes ist aufgefordert, die

Advent- und Weihnachten mit der ORF-Hauptabteilung „Religion und Ethik multimedial“

Wien (OTS) - Die ORF-Abteilung Religion und Ethik multimedial bietet in der Vorweihnachtszeit ein umfangreiches Programmangebot mit Dokumentationen, Reportagen sowie Gottesdiensten in ORF 2, ORF III und den Regionalradios. In einer Zeit, in der sich schlechte Nachrichten häufen, erzählen im TV-Format „Die gute Minute“ täglich vom 1. bis 24. Dezember, vor der ZIB um 9.00 Uhr in ORF 2, unterschiedliche Persönlichkeiten von ihren „guten Momenten“ am Tag: Persönliche Erfolge, aufbauende Erlebnisse, die Mut machen,

Herausforderungen der Landwirtschaft im Wandel der Zeit

TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 02. September 2023 um 16.30 Uhr in ORF 2 St. Pölten (OTS) - Offene Marktwirtschaft, die Technologisierung, ökologisch verantwortungsvolles Handeln – Landwirtinnen und Landwirte sind mit stetigen Veränderungen konfrontiert. Die Herausforderungen heute sind komplett andere als vor 100 Jahren. Um diesen Wandel gemeinsam zu bewältigen, gibt es die Landwirtschaftskammer Österreich. Sie ist seit nunmehr 100 Jahren die gemeinsame, politische, gewählte Stimme der

Künstlerin Viktoria Tremmel installiert „Rote Liste“ im ORF Vorarlberg

Großes Interesse an Vernissage bei „Kunst im Funkhaus“ Wien (OTS) - Am Abend des 20. Juni 2023 trafen einander zahlreiche Kunstinteressierte in der „Kunsthalle FRO“ im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn, um bei der Ausstellungseröffnung von Künstlerin Viktoria Tremmel mit dem Titel „Rote Liste“ dabei zu sein. Kunstvoller Hinweis auf ökologisches Desaster Die Vorarlberger Künstlerin lebt und arbeitet in Wien. In ihrer raumfüllenden Installation „Rote Liste“ weist sie in der Reihe „Kunst im