Suchbegriff wählen

Leeb

AVISO 04.04.2025 Diskussion Welpen, Küken, Kälber: Auf dem Weg in eine Europäische Tierschutzunion

Von Lebendtiertransporten bis zu Zuchttieren: Quo vadis Tierschutz? Für viele Europäische Bürger*innen ist diese Gretchenfrage entscheidend. In den vergangenen zehn Jahren haben über sechs Millionen Europäer*innen Bürger*innen-Initiativen zum Schutz von Tieren in der Europäischen Union unterzeichnet. Aber wo stehen wir und welche Maßnahmen wären gerade für Österreich sinnvoll? Sind wir am Weg zu einer Tierschutzunion oder stehen doch wirtschaftliche Interessen im Vordergrund wenn es um Welpenhandel oder

AVISO 04.04.2025 Diskussion Welpen, Küken, Kälber: Auf dem Weg in eine Europäische Tierschutzunion

Von Lebendtiertransporten bis zu Zuchttieren: Quo vadis Tierschutz? Für viele Europäische Bürger*innen ist diese Gretchenfrage entscheidend. In den vergangenen zehn Jahren haben über sechs Millionen Europäer*innen Bürger*innen-Initiativen zum Schutz von Tieren in der Europäischen Union unterzeichnet. Aber wo stehen wir und welche Maßnahmen wären gerade für Österreich sinnvoll? Sind wir am Weg zu einer Tierschutzunion oder stehen doch wirtschaftliche Interessen im Vordergrund wenn es um Welpenhandel oder

Barbara Stöckl im Gespräch mit Roswitha Stadlober, Ronja Forcher, Daniel und Elias Ruso sowie Gregor Seberg

Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 6. März um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 6. März 2025, um 23.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober, Schauspielerin Ronja Forcher, die Extrem-Mountainbiker Daniel und Elias Ruso sowie Schauspieler Gregor Seberg zu Gast bei Barbara Stöckl: ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober ist die erste Frau an der Spitze des Verbands. Lange vor ihrer Zeit als Präsidentin gehörte die

Starke Impulse für die Mobilität: vibe übernimmt operatives Geschäft von ocay

* NAHTLOSER ÜBERGANG: vibe übernimmt die Betreuung aller ocay-Abos und sorgt für erstklassiges Service. * E-MOBILITÄT ALL-INCLUSIVE: vibe stärkt und baut seine Marktführerschaft im Abo-Geschäft weiter erfolgreich aus. * NEUE LÖSUNGEN: ocay konzentriert sich zukünftig auf neue Geschäftsmodelle und Softwarelösungen für den Automobilmarkt sowie individuelle Flottenlösungen für Fuhrparks ab 50 Fahrzeugen zur Lang- und Kurzzeitmiete. * NEUE DYNAMIK: Viele neue Modelle sowie Hersteller-Fokus auf CO2-Bilanz befördern

Benni und Marlies Raich sowie Gregor Seberg zu Gast bei „Willkommen Österreich“

„DIE.NACHT“ am 28. Jänner in ORF 1 und auf ORF ON außerdem mit neuer „Pratersterne“-Folge und „Gute Nacht Österreich“-Dacapo Stermann und Grissemann begrüßen am Dienstag, dem 28. Jänner 2025, um 22.15 Uhr in ORF 1 und ab 20.00 Uhr auf ORF ON mit Benni und Marlies Raich Österreichs Traumpaar des Wintersports sowie den Publikumsliebling Gregor Seberg. Um 23.15 Uhr (bereits 24 Stunden vorher auf ORF ON) leuchten wieder Hosea Ratschillers „Pratersterne“ aus der Roten Bar am „DIE.NACHT“-Himmel: Für beste

Kulturpreisgala im Festspielhaus St. Pölten

LH Mikl-Leitner: Wertschätzung, Respekt und Anerkennung für beeindruckende Leistungen Die lange Tradition der heuer bereits zum 64. Mal verliehenen Kulturpreise des Landes Niederösterreich unterstrich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der gestrigen Kulturpreisgala im Festspielhaus St. Pölten: „Damit wollen wir Wertschätzung, Respekt und Anerkennung für die beeindruckenden Leistungen unserer Kulturschaffenden und ihre große Relevanz für die Gesellschaft zum Ausdruck bringen“. 2024 sei ein

Ottakring: Gruselige Revue „Die Tschauners“ bis Sonntag

Stegreif-Abende: 29.8., 30.8., 31.8. und 1.9., Karten: 42 Euro, Info: Tel. 914 54 14 „Achtung! Die Stegreif-Revue 2024 verursacht Gänsehaut und lässt Ihnen die Lachtränen gefrieren! Kann Spuren von Schwarzem Humor enthalten“, warnen die eloquenten Komödiant*innen der „Tschauner Bühne“ (16., Maroltingergasse 43) und lächeln dabei. Trotz der abratenden Worte ist die heurige Produktion „Die Tschauners - Die gruselig grandiose Stegreif-Revue“ bestens gelungen. Die letzten 4 Vorstellungen: Am Donnerstag, 29.

NÖ Kulturpreise 2024: Preisträgerinnen und Preisträger stehen fest

LH Mikl-Leitner: „Wertvoller Beitrag zur kulturellen Vielfalt und Identität Niederösterreichs“ Nach der Einreichphase im Frühjahr 2024 stehen jetzt die Preisträgerinnen und Preisträger der Kulturpreise des Landes Niederösterreich fest. Zahlreiche talentierte Künstlerinnen und Künstlern sowie bedeutende Kulturprojekte werden auch heuer mit den prestigeträchtigen Preisen im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 7. November 2024 im Festspielhaus St. Pölten ausgezeichnet. Seit 1960 ehrt das Land

Neue Sportplatztribüne in Neunkirchen feierlich eröffnet

LH Mikl-Leitner: „Beim Sport lernen unsere Kinder und Jugendlichen, was Miteinander und Kameradschaft bedeuten“ Von einem „großen Tag für die Stadtgemeinde Neunkirchen, den Bezirk, vor allem aber für den Sportklub Neunkirchen“ sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gestern Freitag im Rahmen der feierlichen Eröffnung der neuen Sportplatztribüne. Funktionärinnen und Funktionäre, Spielerinnen und Spieler, zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, von Blaulicht- und Sicherheitsorganisationen

digi4Wirtschaft – Land und Wirtschaftskammer ziehen erfolgreiche Bilanz

LH Mikl-Leitner/WKNÖ-Präsident Ecker: Gezielte Förderung hat Digitalisierung der NÖ Wirtschaft maßgeblich beschleunigt Das Impulsprogramm „digi4Wirtschaft 2024“ verzeichnete eine große Nachfrage: Seit Anfang März wurden über 260 Projekte mit einem Investitionsvolumen von zwölf Millionen Euro bewilligt bzw. sind noch in Bearbeitung für einen Zuschuss. Das Land NÖ und die Wirtschaftskammer NÖ haben dafür ein Budget von sechs Millionen Euro zur Verfügung gestellt, welches bereits Ende Juni 2024 ausgeschöpft