Suchbegriff wählen

Leeb

AVISO: Start der Eintragungswoche des Anti-Korruptionsvolksbegehrens – werde auch du Korruptionsjäger:in – mit Foto- und…

Vertreter:innen verschiedener Organisationen und Aktivist:innen rufen zur Unterzeichnung des Rechtsstaats- und Anti-Korruptionsvolksbegehrens auf, 2. Mai um 9 Uhr Wien (OTS) - Am Montag, den 2. Mai versammeln sich Aktivist:innen, Kabarettist:innen und Vertreter:innen verschiedener zivilgesellschaftlicher Organisationen vor dem Bezirksamt am Karl-Borromäus-Platz 3, 1030 Wien, um das Rechtstaat- und Antikorruptionsvolksbegehren zu unterzeichnen. Zwei der Anwesenden erscheinen im Ghostbusters-Kostüm -

Susanne Leeb übernimmt Leitung des LBG Career Centers

Wien (OTS) - Mit 01. April übernahm Susanne Leeb (44) die Leitung des Career Centers der Ludwig Boltzmann Gesellschaft. Das Career Center unterstützt seit 5 Jahren erfolgreich sowohl interne (Nachwuchs-) Forscher:innen und Führungskräfte der LBG, als auch externe Wissenschaftler:innen von Kooperationspartnern wie Universitäten oder anderen Forschungseinrichtungen dabei, ihre individuellen Karriereziele proaktiv zu erarbeiten und diese erfolgreich in oder außerhalb der Wissenschaft zu erreichen. In ihrer neuen Funktion

Der Österreichische Kabarettpreis am 22. April in ORF 1

Publikumspreis für die „Science Busters“ Wien (OTS) - Die Verleihung des Österreichischen Kabarettpreises geht am Freitag, dem 22. April 2022, um 23.25 Uhr in ORF 1 über die Bühne. Die „Science Busters“ erhalten zum zweiten Mal den Publikumspreis. Der diesjährige Hauptpreis geht an Josef Hader für „Hader On Ice“, der Förderpreis an Malarina für ihr Programm „Serben sterben langsam“, der Programmpreis an Berni Wagner für „Galápagos“ und der Sonderpreis an Christoph & Lollo. Durch den Abend führen Magda

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Alles für’n Hugo“ in Schwechat bis zum „Tagebuch Slam“ in St. Pölten St. Pölten (OTS/NLK) - „Alles für‘n Hugo“ meint Katharina Straßer heute, Mittwoch, 20. April, im Theater Forum Schwechat, wenn sie Cissy Kraner ihre Geschichten von Flucht, Exil, Heimat, Humor, Lebenslust und ihrer Liebe zu Hugo Wiener erzählen lässt. Bei den Liedern wie „Ich kann den Novotny nicht leiden“ oder „Der Nowak“ wird sie dabei von Boris Fiala begleitet. Von Montag, 25., bis Freitag, 29. April, zeigen dann Gregor Seberg und

AVISO: Kabarettgala “Geschmiert, geschoben und gepackelt – Lachen gegen Korruption” mit Foto- und Videomöglichkeit

Kabarett zugunsten der Initiative Saubere Hände sowie des Rechtsstaats- und Anti-Korruptionsvolksbegehrens, 18. April um 20 Uhr Wien (OTS) - Am kommenden Montagabend (18. April) findet die dritte Vorstellung aus der Reihe “Lachen gegen Korruption” statt. Die Themen gehen den Kabarettist:innen lange nicht aus. Korruption ist in Österreich - leider - weiterhin fest verankert. Dass (und wie) es anders geht, zeigt das Rechtsstaats- und Anti-Korruptionsvolksbegehren in seinen konkreten Forderungen. Um das

Altrektor Univ.-Prof. Fritz Paschke (1929–2022): Ein Nachruf

Die TU Wien trauert um Altrektor Em.O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.h.c. Fritz Paschke, der am 29. März 2022 in Wien im 94. Lebensjahr verstorben ist. Wien (OTS) - Fritz Paschke wurde am 2. März 1929 in Gösting bei Graz geboren, studierte an der TH Graz und an der TH Wien Elektrotechnik/Nachrichtentechnik und graduierte 1953 zum Diplom-Ingenieur. Danach wurde er Assistent am Institut für Hochfrequenztechnik der Technischen Hochschule (TH) Wien bei Prof. H.W. König. Im Jahr 1955 promovierte er zum

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Kunst“ in St. Pölten bis „Der Hagestolz“ in Baden St. Pölten (OTS/NLK) - Im Landestheater Niederösterreich in St. Pölten ist morgen, Mittwoch, 30., und am Donnerstag, 31. März, jeweils ab 19.30 Uhr das Berliner Ensemble mit „Kunst" von Yasmina Reza zu Gast. Zu sehen sind in dieser Österreich-Premiere der Erfolgskomödie über die Halbwertszeit von Freundschaften Wolfgang Michael, Martin Rentzsch und Martin Zauner (Regie: Oliver Reese). Nähere Informationen und Karten beim Landestheater Niederösterreich

Österreichischer Kabarettpreis 2022: „Science Busters“ erhalten Publikumspreis

Verleihung am 22. April in ORF 1 Wien (OTS) - Der Österreichische Kabarettpreis wurde gestern, am 22. März 2022, im Rahmen einer feierlichen Gala im Globe Wien überreicht. Neben dem Publikumspreis für die „Science Busters“ ging der diesjährige Hauptpreis an Josef Hader für „Hader On Ice“. Malarina wurde mit dem Förderpreis für ihr Programm „Serben sterben langsam“ ausgezeichnet und Berni Wagner erhielt den Programmpreis für „Galápagos“. Der Sonderpreis ging dieses Jahr an Christoph & Lollo. Durch den

„DIE.NACHT“: „Willkommen Österreich“ mit Anna Gasser und Andreas Vitásek am 22. Februar in ORF 1

Außerdem: Neue Folge „Pratersterne“ und Wiedersehen mit „Gute Nacht Österreich“ Wien (OTS) - „DIE.NACHT“ startet am Dienstag, dem 22. Februar 2022, in ORF 1 ab 22.00 Uhr mit „Willkommen Österreich“. Das Dienstagnacht-Doppel Stermann und Grissemann trifft auf die Olympia-Doppelsiegerin im Snowboard-Big-Air-Bewerb: Sensations-Snowboarderin Anna Gasser kommt direkt aus dem Olympiadorf in Peking in den glamourösen Marxpalast. Auch der Kult-Kabarettist Andreas Vitásek besucht den aufstrebenden

exceet Card Group gewinnt P19 Payment Award in Kategorie Sustainability

Der österreichische Kartenhersteller überzeugt mit der Nachhaltigkeit seiner Produkte. Wien/Kematen/München (OTS) - Im Rahmen des P19 Neujahrsevents am 25. Jänner in den Wiener Sofiensälen wurde zum ersten Mal der P19 „Payment Pioneer Award“ vergeben, der das Ziel hat, Pionierleistungen in der österreichischen Zahlungsverkehrsbranche hervorzuheben. Der erste Platz der Kategorie „Sustainability“ ging an die exceet Card Group, die für ihre innovativen Bezahlkarten aus nachhaltigen Rohstoffen ausgezeichnet