Suchbegriff wählen

Lehner

AVISO: Pressegespräch 21.3.2025, 11 Uhr, Eröffnung FOTO ARSENAL WIEN

Eröffnung „Magnum. A World of Photography“ und Simon Lehner „Clean Thoughts. Clean Images“ Am FREITAG, 21. MÄRZ 2025 wird der finale Standort des FOTO ARSENAL WIEN im Arsenal im 3. Bezirk feierlich eröffnet. Zu diesem Anlass findet um 11 Uhr ein Pressegespräch mit Frau Kulturstadträtin VERONICA KAUP-HASLER und FELIX HOFFMANN, Artistic Director FOTO ARSENAL WIEN, statt. Den Programmauftakt bilden die Gruppenausstellung „MAGNUM. A WORLD OF PHOTOGRAPHY“ und die erste institutionelle Einzelausstellung „CLEAN

3 Jahre Ukraine-Krieg: Hilfe für die Zivilgesellschaft ist dringender als je zuvor

Diakonie Katastrophenhilfe stattet Schutzräume mit Heizmaterial und Verpflegung aus Im Jahr 2024 hat Russland seine Angriffe verstärkt und weitere Gebiete im Osten des Landes eingenommen. Dabei wurden über 1,5 Millionen Häuser zerstört. Die Ukraine hat über 4.000 Angriffe auf Schulen und über 1.300 Angriffe auf Krankenhäuser überstanden. Die Menschen sind auf die Unterstützung durch Hilfsorganisationen wie die Diakonie Katastrophenhilfe angewiesen. „Die Menschen im Land kämpfen täglich mit den

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von der Galerie Gugging bis zum Kunstverein Baden Heute, Mittwoch, 19. Februar, wird um 19 Uhr in der Galerie Gugging die Frühlingsausstellung „sexy...“ eröffnet, in der Basel Al-Bazzaz, Johann Garber, Helga Sophia Goetze, Julia Hanzl, Johann Korec, Hannes Lehner und Karl Vondal in ihre erotischen Welten entführen. Ausstellungsdauer: bis 11. Mai; Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung. Nähere Informationen bei der Galerie Gugging unter 0676/841181200, e-mail

Lehner: SVS ist zukunftssicher aufgestellt

„Die SVS ist zukunftssicher aufgestellt. Das zeigt die stabile und solide Gebarungsentwicklung“, erklärt Peter Lehner, Obmann der Sozialversicherung der Selbständigen, anlässlich der aktuellen Gebarungsvorschau der SVS für die Sparte Krankenversicherung. Für 2024 rechnet die SVS mit einem Minus von 3,9 Millionen Euro. Für 2025 wird mit einem Minus von 15,3 Millionen Euro kalkuliert. „Wir sind von einer anhaltend wachsenden Nachfrage gefordert, aber wir sind stark aufgestellt und können unseren 1,3 Millionen Versicherten

„Orientierung“: Gedenken für die beim Bombenattentat von Oberwart ermordeten Roma

Am 9. Februar um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 9. Februar 2025, um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Patriarch Pizzaballa: „Es braucht einen Plan für die Zeit nach dem Krieg“ Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, war zu Besuch in Wien. Er hielt den Abschlussvortrag einer internationalen theologischen Konferenz über die abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum

Hase qualvoll verhungert und verdurstet – Tierschutz Austria erstattet Anzeige

Tierschutz Austria hat bei der Staatsanwaltschaft Korneuburg Anzeige gegen einen unbekannten Jäger wegen des Verdachts auf Tierquälerei erstattet. Hintergrund ist ein tragischer Vorfall in Schletz, bei Asparn an der Zaya, wo ein Hase in einer Lebendfalle qualvoll verendete. Der Vorfall wurde am 28. Januar 2025 von DI Franz Puchegger, dem Geschäftsführer des "Ökologischen Jagdverband Österreichs", entdeckt. Laut Puchegger lag der tote Hase in einer geschlossenen Lebendfalle, was darauf hindeutet, dass das Tier langsam

Diakonie Wiederaufbauhilfe in Syrien: Strom und Wasser für Krankenhäuser

Diakonie Katastrophenhilfe und VERBUND unterstützen durch Solaranlagen und Wasserpumpen Endlich ist das Assad-Regime in Syrien Geschichte, und die Menschen haben wieder Hoffnung. Und das trotz der riesigen Zerstörung, die der Krieg und das furchtbare Erdbeben im Norden des Landes hinterlassen haben. Die Lage von 4,2 Millionen Menschen im Erdbebengebiet ist immer noch sehr prekär. Katharina Lehner, Diakonie Katastrophenhilfe war im vergangenen Jahr auf Projektbesuch in Syrien. Sie erzählt: „Bis heut sind

SVS zum Weltkrebstag: „Gemeinsam gegen Krebs“ ist größte Krebsvorsorge-Aktion Österreichs

100-Euro-Bonus für Krebsvorsorgeuntersuchung „‚Gemeinsam gegen Krebs‘ ist die größte Krebsvorsorge-Aktion Österreichs. Unsere 1,3 Millionen SVS-Versicherten erhalten heuer einen 100-Euro-Bonus, wenn sie eine der empfohlenen Krebsvorsorgeuntersuchungen absolvieren“, erklärt Peter Lehner, Obmann der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) und betont: „Wir haben für die Initiative ein Budget von 40 Millionen Euro vorgesehen und möchten die Zahl der Krebsvorsorge-Untersuchungen um 30 Prozent erhöhen.“ „Für

Führungskräfte im Klassenzimmer: Die Teach For Austria Woche startet am 10. Februar

Gesellschaft in die Schule bringen: Ein einzigartiges Konzept Ab dem 10. Februar wird es in zahlreichen Schulen in Wien, Niederösterreich und Oberösterreich spannend: Während der Teach For Austria Woche bringen Top-Führungskräfte aus Unternehmen und Institutionen ihre Erfahrungen direkt ins Klassenzimmer. Gemeinsam mit den Teach For Austria Fellows schaffen sie unvergessliche Lernerlebnisse und zeigen, wie wichtig gesellschaftliches Engagement für die Chancengerechtigkeit im Bildungssystem ist. Vom

SVS startet mit „Gemeinsam gegen Krebs.“ die größte Krebsvorsorge-Aktion Österreichs

„2025 steht bei der SVS ganz im Zeichen der Krebsvorsorge. Wir starten mit ‚Gemeinsam gegen Krebs.‘ die größte Krebsvorsorge-Aktion Österreichs. 1,3 Millionen SVS-Versicherte werden mit einem 100-Euro-Bonus motiviert, die angebotenen Krebsvorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen“, erklärt Peter Lehner, Obmann der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) bei der Präsentation der Initiative. „Die Österreichische Krebshilfe unterstützt jede Aktion, die dazu dient, die Gesundheitskompetenz der Menschen zu erhöhen, denn die