Suchbegriff wählen

Lehner

Mayr: Finanzpolizei verhängte im dritten Quartal bundesweit mehr als 4,4 Mio. Euro Strafen

Kontrollen von 13.500 Personen in rund 6.000 Betrieben führten zu rund 2.000 Strafanträgen Die Finanzpolizei im Amt für Betrugsbekämpfung hat im dritten Quartal 2024 im Kampf gegen Abgabenhinterziehung 13.572 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in 5.982 Betrieben überprüft. Das führte zu 1.958 Strafanträgen mit einer Gesamtstrafhöhe von 4.379.350 Euro. Die meisten Verstöße betreffen das Ausländerbeschäftigungsgesetz (AuslBG) mit 845 Fällen und das allgemeine Sozialversicherungsgesetz (ASVG) mit 725 Fällen,

Einladung Pressegespräch: Präsentation des neuen Gesundheitszentrums für Selbständige

Im SVS-Gebäude in der Linzer Hanuschstraße entsteht ein neues Gesundheitszentrum für Selbständige mit Facharzt-, Diagnose- und Therapiezentrum sowie telemedizinischer Begleitung. Mit der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH (OÖG) wurde in einem 2-stufigen EU-weiten Vergabeverfahren der entsprechende Partner gefunden. Fertigstellung und Eröffnung sind für das Jahr 2026 geplant. SVS-Obmann Peter Lehner, Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander und die Geschäftsführung der OÖG mit Franz Harnoncourt geben

Lehner: Das Smartphone wird zum E-Card-Reader

„Der Arzt kann mit seinem Smartphone die E-Card seines Patienten einlesen, und der Versicherte kann dem Arzt remote Zugriff auf sein E-Card-System gewähren. Das Smartphone wird damit zum E-Card-Reader“, sagt Peter Lehner, Co-Vorsitzender der Konferenz der Sozialversicherungsträger, und führt weiter aus: „Das ist ein Meilenstein in der Digitalisierung des Gesundheitssystems, da diese Funktionen Ortsunabhängigkeit und ein neues Maß an Flexibilität ermöglichen. Dies schafft umfassende Erleichterungen für pflegebedürftige

Endspurt des Volksbegehrens „Für ein Bundes-Jagdgesetz“

Neuer Kampagnenfilm zeigt die Dringlichkeit einer tierschutzorientierten und ökologischen Jagdreform _Die Initiative des Volksbegehrens „Für ein Bundes-Jagdgesetz“ aus AG Wildtiere, Ökologischem Jagdverband, TIERSCHUTZ AUSTRIA und VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN ruft mit einem neuen Kampagnenfilm zur Unterstützung auf! Das Video zeigt deutlich, warum es eine tierschutzorientierte und ökologische Jagdreform braucht! Initiator Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer und Proponent Prof. Dr. Kurt Kotrschal betonen, dass die

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Vom Karikaturmuseum Krems bis zum Museum Niederösterreich Am Donnerstag, 28. November, geleitet im Karikaturmuseum Krems eine Kuratorenführung mit Gottfried Gusenbauer ab 16 Uhr durch die ausgestellten Arbeiten von Manfred Deix bis zu den Simpsons. Am Sonntag, 1. Dezember, steht hier dann noch ab 14 Uhr eine Familienführung auf dem Programm. Nähere Informationen beim Karikaturmuseum Krems unter 02732/908020, e-mail office@karikaturmuseum.at und www.karikaturmuseum.at. In der Landesgalerie Niederösterreich

Reinhard Kaiser-Mühlecker erhält den Österreichischen Buchpreis 2024

Reinhard Kaiser-Mühlecker gewinnt mit „Brennende Felder“ (S. Fischer) den Österreichischen Buchpreis. Der Debütpreis geht an Frieda Paris für „Nachwasser“ (Voland & Quist). Reinhard Kaiser-Mühlecker wurde am Montag, den 18. November 2024 für sein Buch „Brennende Felder“ (S. Fischer Verlag) mit dem Österreichischen Buchpreis ausgezeichnet. Der Debütpreis ging an Frieda Paris für den Titel „Nachwasser“ (Voland & Quist). Die Verleihung fand zum Auftakt der Buch Wien-Woche vor rund 300 geladenen Gästen

Lehner: SVS auf stabilen Kurs mit umfassender Versorgung für Selbständige und Zukunftsinvestitionen in Vorsorge

„Die SVS bietet ihren Versicherten umfassende Versorgung bei einer stabilen Gebarungsentwicklung. Gleichzeitig investieren wir mit unseren Vorsorgeprogrammen in die Zukunft und treiben die Transformation vom Reparatursystem zum Präventionssystem voran“, erklärt Peter Lehner, Obmann der Sozialversicherung der Selbständigen, anlässlich der aktuellen Gebarungsvorschau der SVS für die Sparte Krankenversicherung. Für 2024 prognostiziert die SVS ein Minus von 23,1 Millionen Euro. Für 2025 wird mit einem Minus von 25,7

Ö1 live von der Verleihung des Österreichischen Buchpreises & der Buch Wien 2024

Ö1 sendet die Verleihung des Österreichischen Buchpreises am Montag, den 18. November ab 19.30 Uhr live aus dem Wiener Odeon. Außerdem finden heuer insgesamt sechs Ö1-Sendungen auf der Buch Wien vor Publikum statt: zwei Ausgaben von „Punkt eins“ (21. & 22.11.), das „Kulturjournal“ (21.11.), die „Ö1 Science Arena“ (23.11.), der „Ö1 Klassik-Treffpunkt“ (23.11.) und das Ö1-Quiz „gehört.gewusst“ (24.11.). Die Verleihung des Österreichischen Buchpreises am Montag, den 18. November (19.30 Uhr) im Wiener Odeon ist live

Kurt-Rothschild-Preis für Wirtschaftspublizistik 2024 ging an Maximilian Kasy und Lukas Lehner

Auszeichnung für die wissenschaftliche Begleitung des Modellprojekts Arbeitsplatzgarantie Marienthal Gestern Abend hat die festliche Verleihung des Kurt-Rothschild-Preises für Wirtschaftspublizistik stattgefunden. Der Preis wird jährlich von Karl-Renner-Institut und SPÖ-Parlamentsklub vergeben. Die diesjährigen Hauptpreisträger Maximilian Kasy und Lukas Lehner wurden für ihre wissenschaftliche Begleitung des Modellprojekts Arbeitsplatzgarantie Marienthal ausgezeichnet. Maximilian Kasy ist Ökonomieprofessor

AVISO – Morgen, Montag, 21.10.: Verleihung Rothschild-Preis 2024 für Wirtschaftspublizistik an Maximilian Kasy und Lukas Lehner

SPÖ-Parlamentsklub und Renner-Institut vergeben Kurt-Rothschild-Preis für Wirtschaftspublizistik für herausragende Beiträge zur wissenschaftlichen und öffentlichen Debatte Das Karl-Renner-Institut und der SPÖ-Parlamentsklub laden ein zur feierlichen Verleihung des Kurt-Rothschild-Preises für Wirtschaftspublizistik. Die diesjährigen Hauptpreisträger sind die österreichischen Ökonomen Maximilian Kasy und Lukas Lehner für die wissenschaftliche Begleitung des Modellprojekts Arbeitsplatzgarantie Marienthal