Suchbegriff wählen

Lehner

Falkenstein: Arbeiten für Geh- und Radweg von Motorikpark bis Steinzeile abgeschlossen

Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger Kürzlich wurde der neue Geh- und Radwegabschnitt in der Marktgemeinde Falkenstein im Bezirk Mistelbach offiziell seiner Bestimmung übergeben. Durch die Umsetzung des Projekts konnte die Verkehrssicherheit für die Radfahrerinnen und Radfahrer bzw. Fußgängerinnen und Fußgänger erheblich erhöht werden. Die Arbeiten wurden von der Firma Lehner Friedrich in einer Bauzeit von rund sechs Monaten durchgeführt. Die Förderabwicklung erfolgte durch den NÖ Straßendienst. Die

Lehner: „Tag der Zahngesundheit“ stärkt das Präventionsbewusstsein

 „Mit dem ‚Tag der Zahngesundheit‘ stärken wir das Präventionsbewusstsein der Selbständigen und machen im Rahmen unserer Aktion ‚Gemeinsam lächeln‘ auf die Bedeutung der Zahngesundheit aufmerksam“, sagt Peter Lehner, Obmann der Sozialversicherung der Selbständigen. Der „Tag der Zahngesundheit“ findet zwischen 14. und 17. Oktober in den Landesstellen der SVS statt.  „Gemeinsam lächeln“ ist die Präventionsinitiative der SVS im Jahr 2024. „Alle Versicherten, die in diesem Jahr zum Zahnarzt gehen, erhalten einen

Das sind die besten Hochbauer Österreichs 2024

Matthias Wallinger aus Salzburg hat den Bundeswettbewerb der Hochbauer 2024 für sich entschieden. Die besten heimischen Nachwuchs-Hochbauer stellten von 8. bis 10. Oktober an der Bauakademie in Haindorf/NÖ ihr Können und Fachwissen unter Beweis. Unter Hochdruck und den Augen einer fachkundigen Jury arbeiteten die 23 besten Nachwuchs-Fachkräfte an ihrer Wettbewerbsbaustelle. Die Aufgabe: die Erstellung eines Mauerwerks mit entsprechender Sockelausführung, Grob- und Feinverputz. Weiters war ein

Theater, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Vom Götterfunken in Baden bis zur Seitz-Biographie in Krems „Was ist ein schöner Götterfunken?“ nennt sich ein Abend am Mittwoch, 9. Oktober, ab 19 Uhr im Haus der Kunst in Baden, wo Johannes Leopold Mayer der Frage nachgeht, welche Art von Freude bei Friedrich Schiller und Ludwig van Beethoven besungen wird und wie sie anderswo klingt. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen bei der Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden unter 02252/86800-521 und e-mail maria.peschka@baden.gv.at. Ebenfalls am

Theater, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Vom Götterfunken in Baden bis zur Seitz-Biographie in Krems „Was ist ein schöner Götterfunken?“ nennt sich ein Abend am Mittwoch, 9. Oktober, ab 19 Uhr im Haus der Kunst in Baden, wo Johannes Leopold Mayer der Frage nachgeht, welche Art von Freude bei Friedrich Schiller und Ludwig van Beethoven besungen wird und wie sie anderswo klingt. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen bei der Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden unter 02252/86800-521 und e-mail maria.peschka@baden.gv.at. Ebenfalls am

re:pair FESTIVAL im MuseumsQuartier Wien

10. bis 27. Oktober, Festivalzentrale im MQ Raum D Das re:pair FESTIVAL findet vom 10. bis 27. Oktober 2024 zum ersten Mal im MQ statt. Das Programm bietet über 120 Veranstaltungen mit einem spannenden Mix aus Theorie und Praxis. Darunter sind Workshops, Lectures, Ausstellungen und eine partizipative Modenschau. Mit dem Motto „ALLE REDEN VOM KLIMA - WIR REPARIEREN ES SCHON!" hat sich Festivalleiterin und Kuratorin Tina Zickler einmal mehr das Ziel gesetzt, möglichst viele Menschen für das Reparieren und

Lehner: SVS bietet Gratis-Grippe-Impfung in allen Landesstellen

„Die Grippeimpfung schützt in einem hohen Maße vor einer Influenza-Erkrankung und insbesondere vor schweren Verläufen. Um unseren Versicherten den Zugang zur Influenza-Impfung so unkompliziert wie möglich zu machen, bieten wir ab 8. Oktober bis Mitte November jeden Dienstag die Impfung kostenlos in all unseren neun Landesstellen und im Gesundheitszentrum in Wien an“, erklärt Peter Lehner, Obmann der Sozialversicherung der Selbständigen. Es werden beide Impfstoffe Influvac für alle Altersgruppen und Fluad für Personen

Gegen Sozialleistungsbetrug, für fairen Wettbewerb

An den Grenzübergängen Nickelsdorf, Klingenbach, Schachendorf und Heiligenkreuz fand heute eine gemeinsame Schwerpunktaktion von Wirtschaftskammer, Polizei und Finanzpolizei statt. Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth, Landespolizeidirektor-Stellvertreter Christian Wukitsch und Wilfried Lehner, Leiter der Finanzpolizei, machten sich an der Grenze in Klingenbach ein Bild von der Lage vor Ort. Kontrolliert wurde auch in Nickelsdorf, Schachendorf und Heiligenkreuz.  VERTEUERUNGEN FACHEN PFUSCH AN

Lehner: SVS mit umfassenden Maßnahmenpaket für soziale Sicherheit

„Die SVS bietet für ihre Versicherten ein umfassendes Maßnahmenpaket für die soziale Sicherheit der Selbständigen im Katastrophenfall, das rasch, unkompliziert und zielgerichtet unterstützt“, sagt Peter Lehner, Obmann der Sozialversicherung der Selbständigen. „Die Möglichkeit der Anpassung der Beitragsgrundlage, Stundungen und Ratenzahlungen schafft die nötige Flexibilität für unsere Versicherten in einem Krisenfall. Das gilt für die aktuelle Hochwasserkatastrophe wie generell“, erläutert Lehner.  „Wir verstehen uns

Tag der Demokratie: Tierrechte-Check zeigt, dass Gesetzgeber Rechte der Tiere verletzt

Tierrechte-Check zeigt Behördenversagen auf TAG DER DEMOKRATIE: TIERRECHTE-CHECK ZEIGT, DASS GESETZGEBER RECHTE DER TIERE VERLETZT Demokratie sichert die Freiheit von Menschen und Tieren. Der Internationale Tag der Demokratie am 15. September wurde 2007 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um diesen Wert zu feiern. Den Tieren ist allerdings nicht zum Feiern zumute, da vor allem die Rechte der Tiere übergangen werden, wie der Tier-Rechte-Check von Tierschutz Austria im Bereich der Jagd zeigt.