Suchbegriff wählen

Lehner

Finanzpolizei: Knapp 9 Mio. Euro an Strafen im ersten Halbjahr beantragt

Rückgang bei Schwarzarbeit und illegaler Ausländerbeschäftigung Wien (OTS) - Die Finanzpolizei im Amt für Betrugsbekämpfung hat im ersten Halbjahr 2024 bei insgesamt fast 14.000 Kontrollen zahlreiche Delikte aufgedeckt. Dabei wurden rund 9 Mio. Euro an Strafen verhängt, zudem wurden 5,9 Mio. Euro an Abgabenrückständen und rund 610.000 Euro an offenen Finanzstrafen eingebracht. „Die zielgerichteten Kontrollen der Finanzpolizei sorgen für einen fairen Wettbewerb und schützen die redlichen Unternehmen. Die

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Vom Museum Gugging bis zum Egon Schiele Museum Tulln Im Museum Gugging, wo sich heute, Donnerstag, 25. Juli, das Ferienspiel Klosterneuburg für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren von 10 bis 12 Uhr mit Else Blankenhorn beschäftigt, wird am Sonntag, 28. Juli, ab 14 Uhr zudem wieder die dialogorientierte öffentliche Führung „gugging erleben.!“ geboten, die einen Überblick über die Entwicklung des Art Brut Centers und die vielfältige Themenwelt der Gugginger Kunst gibt. Nähere Informationen unter

Finanzpolizei kontrollierte Wiener Hotels: Bei Fremdpersonal jeder vierte Dienstnehmer illegal beschäftigt

Wien (OTS) - Am 18. Juni 2024 führte die Finanzpolizei im Amt für Betrugsbekämpfung Kontrollen des Fremdpersonals von sieben Wiener Hotels durch. An den Kontrollorten mit 96 geprüften Personen kam es zu 23 Verstößen gegen unterschiedlichste Gesetze, was zu Strafen in der Höhe von insgesamt 68.000 Euro sowie zur sofortigen Einbringung von mehr als 43.000 Euro Abgabenrückständen führte. An dem Einsatz waren 77 Einsatzkräfte beteiligt, darunter auch Mitarbeitende des Prüfdienstes Lohnabgaben und Beiträge, der Polizei und

Statt Herdenschutz zu finanzieren, verschwendete Kärnten 177.000 € für ein illegales Alm- und Weideschutzgesetz

Am Mittwoch, dem 11.07.2024, entschied der Europäische Gerichtshofs (EuGH) in einem richtungsweisenden Urteil, dass in Österreich das Wolfsjagdverbot in vollem Umfang weiterhin aufrecht ist, ansonsten drohe Österreich ein Vertragsverletzungsverfahren, sagte der LINZER PROFESSOR FÜR EUROPARECHT, FRANZ LEIDENMÜHLER. Auch der INNSBRUCKER EUROPARECHTSEXPERTE WALTER OBWEXER sieht die Entnahme von Wölfen künftig erheblich erschwert. Das bisherige Abschussargument, dass Herdenschutz unfinanzierbar sei, sei damit

Task Force Sozialleistungsbetrug: Bilanz 2023 zeigt Wirkung und Wert der Einheit

Großer Erfolg für Innen- und Finanzministerium – 25,5 Mio. Euro Schaden aufgedeckt bzw. verhindert – ca. 4.650 Beschuldigte ermittelt – fast 100% Aufklärungsquote Die vom Bundeskriminalamt (BK) geführte Task Force Sozialleistungsbetrug (TF SOLBE) legt die bislang stärkste Jahresbilanz seit ihrem Bestehen vor. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Finanzverwaltung und vielen anderen Partnern gelang es erneut, tausende Fälle aufzudecken und Tatverdächtige auszuforschen. Die Summe des entstandenen bzw. durch

SVS: 65 Mio. Euro Entlastung für 460.000 Selbständige dank Steuerreform

Mit August greift die Entlastung durch die ökosoziale Steuerreform für das Jahr 2024: 460.000 Selbständige mit niedrigen und mittleren Einkommen sind betroffen und erhalten mit der kommenden Beitragsvorschreibung eine Gutschrift der Krankenversicherungsbeiträge zwischen 60 und 315 Euro. Die Gesamtsumme beträgt 65 Millionen Euro._ _„Die Kosten übernimmt der Bund. Um eine für unsere Versicherten unbürokratische Abwicklung zu ermöglichen, erfolgt eine entsprechende Gutschrift via Vorschreibung. Die SVS rechnet die

SPÖ-Parlamentsklub und Karl-Renner-Institut verleihen Kurt-Rothschild-Preis 2024 an Maximilian Kasy und Lukas Lehner

Preis für wissenschaftliche Begleitung der Jobgarantie Marienthal In das neunte Jahr geht mittlerweile der Kurt-Rothschild-Preis für Wirtschaftspublizistik, der vom Karl-Renner-Institut und dem SPÖ-Parlamentsklub verliehen wird. Ausgezeichnet werden jedes Jahr Wissenschafter*innen, die durch ihre Arbeiten sowohl in der Wissenschaft einen Stellenwert erlangen, als auch Eingang in die öffentliche Debatte finden. Bei der Auswahl der Preise achtet die Jury in erster Linie auf innovative Antworten zu aktuellen

Syrien: Diakonie Katastrophenhilfe organisiert Strom zum Leben

Energieversorgung für Gemeinden in syrischen Erdbebengebieten hilft gegen die anhaltenden Folgen von Krieg und Erdbeben Der seit 13 Jahren andauernde Krieg in Syrien verursacht noch immer unvorstellbares Leid: Flucht, Vertreibung, Zerstörung und mangelnde Versorgung. Das folgenschwere Erdbeben im Februar 2023 verschlimmerte die humanitäre Not noch mehr. Die Lage von 4,2 Millionen Menschen im Nordwesten Syriens ist 16 Monate nach dem Erdbeben weiterhin extrem prekär. Katharina Lehner, Diakonie

Kocher/Brunner: „Müssen Lohn- und Sozialdumping einen Riegel vorschieben“

Präsentation der Schwerpunkte des Kontrollplans Lohn- und Sozialdumpingbekämpfung 2024 und Bericht über Kontrollen 2023 Eine zentrale Aufgabe der Republik ist es, auf die Einhaltung geltender Gesetze zu achten, da nur so die heimische Wirtschaft sowie die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor unlauteren Praktiken wie Lohndumping oder Sozialbetrug geschützt werden können. „Es ist uns ein besonderes Anliegen, Lohn- und Sozialdumping bestmöglich zu bekämpfen und faire Arbeitsbedingung sowie gerechte

Das Ö1 KulturPicknick beim Carinthischen Sommer am 7. Juli

Wien (OTS) - Das Ö1 KulturPicknick beim Carinthischen Sommer findet am Sonntag, den 7. Juli 2024 im und um das Stift Ossiach statt. Die Veranstaltung beginnt um 12.00 Uhr, der Eintritt ist frei. Geboten werden Musik und Literatur, Pop-up-Konzerte, Breakdance, Kinderprogramm und Führungen. Ö1 überträgt in mehreren Live-Sendungen. Schon am Samstag, den 6. Juli sind in Ö1 anlässlich der Eröffnung des Carinthischen Sommers der „Ö1 Klassik-Treffpunkt“ und das vom ORF Radio-Symphonieorchester Wien gespielte Eröffnungskonzert