Suchbegriff wählen

Leitner

Neue Teamkonstellationen und die HYPO NOE bleibt bei Beachvolleyball am Ball

Neue Paarungen bei den Männer-Teams im Beachvolleyball, HYPO NOE bleibt verlässliche Sponsorin für viele Spielerinnen und Spieler. Für die neue Saison sind die Karten gerade bei den Männer-Top-Teams im österreichischen Beachvolleyball neu gemischt und zahlreiche neue Teamkonstellationen geschaffen worden. Eines bleibt aber fix: Die Teams können sich weiterhin auf die HYPO NOE als Unterstützerin verlassen. Bereits seit 2017 ist die HYPO NOE als Sponsorin im Beachvolleyball-Bereich tätig und begleitet die

Neues 270 Grad-Filmerlebnis bei WINZER KREMS begeistert Gäste –

Eine einzigartige Hommage an die hohe Kunst des Weinbaus. Mit großer Begeisterung wurde das neue 270 Grad-Filmerlebnis _Wein.Handwerk.Leidenschaft_ in der Erlebniswelt SANDGRUBE 13 wein.sinn feierlich eröffnet. Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Tourismus und Weinbau waren anwesend, um die Premiere dieses einzigartigen audiovisuellen Erlebnisses mitzuerleben. Der Film versetzt die Besucherinnen und Besucher mitten in den Jahreskreislauf der Winzer und bringt die Leidenschaft hinter jedem Tropfen Kremser Wein

„Schnee von gestern“: „Am Schauplatz“ über das Sterben der kleinen Skigebiete in Österreich

Am 27. März um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Während große Wintersportorte wie Schladming immer weiterwachsen und mit immer luxuriöseren Annehmlichkeiten punkten, kämpfen die Skigebiete in kleineren Gemeinden ums Überleben. Hauptursache für das Aus ist der Mangel an Naturschnee und die damit verbundenen hohen Kosten für künstliche Beschneiungsanlagen. Für die „Am Schauplatz“-Reportage „Schnee von gestern“ - zu sehen am Donnerstag, dem 27. März 2025, um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON - hat sich Julia

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Ein bisserl schimpfen...“ in Baden bis zum „Ballett Jeunesse“ in St. Pölten Mit „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“ wird am Mittwoch, 19. März, die diesjährige „Badener Lesewoche“ im Theater am Steg in Baden fortgesetzt. Stefan Franke liest dabei aus alten Zeitungen Leserbriefe und Beschwerden aus Baden von anno dazumal. Am Donnerstag, 20. März, folgt der Themenabend „Krieg und Frieden“ zu Herausforderungen für Politik und Gesellschaft, ausgehend von Immanuel Kants Schrift „Zum ewigen

EQS-DD: Andritz AG: Dr. Wolfgang Leitner, sell

Notification and public disclosure of transactions by persons discharging managerial responsibilities and persons closely associated with them 14.03.2025 / 13:39 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. ══════════════════════════════════════════════════════════════════════════ 1. Details of the person discharging managerial responsibilities / person closely associated a) Name ┌───────────────┬──────────┐ │ Title: │ Dr. │ ├───────────────┼──────────┤ │ First name: │ Wolfgang │

Die Pavillons der STEIERMARK SCHAU 2025 in Wien: Ambition & Illusion – History Repeating?

Laufzeit: 13.03.-30.03.2025 | Ort: Heldenplatz, Wien Die STEIERMARK SCHAU 2025 findet ab Ende April am Hauptstandort Schloss Eggenberg in Graz statt. Teil der Schau sind ebenfalls drei Pavillons, die unter dem Titel _HISTORY REPEATING?_ zeitgenössische künstlerische Positionen versammelt. Sie spannen einen Bogen zwischen historischen Krisen und aktuellen globalen Herausforderungen. Zu besuchen bis 30. März bei freiem Eintritt am Wiener Heldenplatz. * _Musik-Pavillon_ (Wien, Schlosspark Eggenberg) greift

Neue Folgen: Bei „Silvia kocht“ dreht sich in dieser Woche alles um die Oststeiermark

Mit Karin Leitner in der TV-Küche - von 17. bis 21. März in ORF 2 und auf ORF ON Von „Krenschaumsuppe mit Käferbohnenknödel“ über „Veganen Süßkartoffeltortilla“ bis zu „Topfenknödel im Kürbiskernmantel an Eisapfelmost-Sabayon“: „Silvia kocht“ von Montag, dem 17. März 2025, bis Freitag, den 21. März, jeweils um 14.00 Uhr in ORF 2 in neuen Folgen wieder mit der Crème de la Crème der Kochszene Österreichs. In dieser Woche dreht sich alles um die Oststeiermark - Silvia Schneider begrüßt dazu Karin Leitner von

„No IT – No Business Progress“

Branchen-Talk bei 42 Vienna Am Montag, den 3. März 2025, fand an dem innovativen Digital Excellence Campus 42 Vienna das Event 42 Connect: Experts in Dialogue statt. Unter dem Motto "No IT - No Business Progress" diskutierten hochkarätige Branchenexpert:innen mit Studierenden über die entscheidende Rolle der IT für wirtschaftlichen Erfolg. DIGITALE TRANSFORMATION ALS WACHSTUMSTREIBER In der Diskussionsrunde wurde deutlich, dass digitale Technologien und Künstliche Intelligenz (KI) nicht nur Effizienz

Frauen in der Technik: Gelebte Realität und Ticket für erfolgreiche Karrieren

Die FH Technikum Wien zeigt in einer Straßenbahn-Werbeaktion weibliche Gesichter der Technik – von der Studentin bis zur Geschäftsführerin. Der Frauenanteil in technischen Studiengängen und Berufen ist weiterhin ausbaufähig, gleichzeitig gibt es schon heute viele Frauen, die Technik und Naturwissenschaften gestalten und prägen. Die FH Technikum Wien nimmt dies zum Anlass, mit einer Werbeaktion darauf aufmerksam zu machen: Noch bis Ende März sind sechs Frauen - von der Studentin über die Lektorin bis zur

Ö1 zur Erinnerung an Bodo Hell: „Stadt, Land, verdichtetes Glück.“

Anlässlich seines 82. Geburtstages am 15. März widmet Ö1 dem seit Sommer 2024 verschollenen Schriftsteller und Alpenhirten Bodo Hell vier Sendungen: „Tonspuren“ (11.3.), „Sound Art: Kunst zum Hören“ (13.3.), „Ö1 Hörspiel“ (15.3.) und „Gedanken“ (16.3.). Am 11. August 2024 wurde er als vermisst gemeldet, nachdem ein Bekannter ihn nicht auf seinem Sommerwohnsitz im Dachsteingebirge vorgefunden hatte: Bodo Hell, der österreichische Schriftsteller, für den das „im Gebirge Sein“ schon ein Kindheitswunsch war, ähnlich dem