Suchbegriff wählen

Leitner

Bereits mehr als 1 Million “Too Good To Go Überraschungskisterl” bei HOFER verkauft

EIN GUTES MORGEN FÄNGT DAMIT AN, SORGSAM MIT LEBENSMITTELN UMZUGEHEN. DAFÜR SETZT HOFER VIELFÄLTIGE MASSNAHMEN, UM WARENÜBERSCHÜSSE ZU VERMEIDEN UND REDUZIEREN. DABEI SPENDEN 100 % DER HOFER FILIALEN REGELMÄSSIG UNVERMEIDBARE ÜBERSCHÜSSE AN KARITATIVE EINRICHTUNGEN. ALS WEITERE MASSNAHME ZÄHLT AUCH DIE PARTNERSCHAFT MIT TOO GOOD TO GO. MIT ERFOLG: SEIT KOOPERATIONSSTART IM JAHR 2022 GINGEN BEREITS ÜBER 1 MILLION “TOO GOOD TO GO ÜBERRASCHUNGSKISTERL” AN HOFER KUNDINNEN UND KUNDEN.  Als Lebensmittelhändler steht für

#MehralseinKreuzerl: Ein Sitz im Parlament

Wie die Sitzordnung im Nationalrat entsteht Wie die Sitzordnung im Nationalrat entsteht Bei der Wahl am 29. September geht es um einen Sitz im Parlament. Aber wie wird der Sitzplatz der einzelnen Abgeordneten eigentlich vergeben? Wer bestimmt, wer in der ersten Reihe sitzt? Und wo im Halbrund werden Parteien platziert, die neu in den Nationalrat einziehen? Die Parlamentskorrespondenz gibt im Rahmen von #MehralseinKreuzerl Antworten auf diese Fragen. VEREINBARUNGSSACHE STATT GESETZESTEXT Die

Wahl24: „ZIB Wissen: Demokratie“

Am 4. September um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Im Vorfeld der Nationalratswahl am 29. September beschäftigt sich die dritte Ausgabe des neuen Formats „ZIB Wissen“ am Mittwoch, dem 4. September 2024, um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit dem Thema Demokratie.  Moderiert von Nadja Bernhard und Tarek Leitner, wird beleuchtet, was Demokratie ausmacht, wodurch sie gefährdet ist und wie sie gestärkt werden kann. Der Blick richtet sich auf die letzten Wahlen und wie die Demokratie im Kleinen, auf der

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von der „Langen Nacht der Tanzstudios“ bis zur „Septemberlese“ Am Samstag, 7. September, veranstaltet der Verband der Tanzstudios zum mittlerweile zweiten Mal in Österreich eine „Lange Nacht der Tanzstudios“. In Niederösterreich sind dabei im enzOrama Tanzstudio in Groß-Enzersdorf, bei Dynami Dance in Maria Enzersdorf, bei ortner4DANCE in Katzelsdorf, im Mel.Dance Tanzstudio in Eschenau, in der BeyondBühne in Baden und bei Aerial Passion in Wiener Neustadt zwischen 16 und 23 Uhr auch Aufführungen vom

Zum 30. Geburtstag: Pannobile-Winzer laden ganz Österreich auf ein Glas ihres neuen Jubiläums-Jahrgangs ein

Unter dem Motto „Back to the Boots“ gibt es am 7. September anlässlich des 30 Jahre Jubiläums der burgenländischen Winzergruppe Pannobile Weinverkostungen in allen 9 Weingütern. Zum 30. Geburtstag wird ganz Österreich zum Verkosten des neuen Pannobile Jubiläum-Jahrgangs eingeladen: Unter dem Motto „Back to the Boots“ steigt dieses besondere Geburtstagsfest am 7. September von 11 bis 18 Uhr in den jeweiligen Weingütern der neun Mitglieder der Golser Pannobile-Gruppe. Neben dem brandneuen 30.

maxolen feiert erfolgreich Comeback in Österreich (FOTO)

Die neu gegründete "maxolen Austria GmbH" in Salzburg ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des schweizerischen Chemie-Herstellers, Max Lehner AG mit Sitz in Zürich und bildet künftig deren eigene Verkaufsniederlassung, mit eigener Belegschaft und Warenlager, für den direkten Vertrieb der maxolen-Produkte aus eigener Hand in ganz Österreich. Mannschaft und Kern der neu-österreichischen Formation im "maxolen" Comeback bilden im Verkaufs-Team des Aussen- und Innendienstes bekannte Urgesteine, mit langjähriger

Christian Leitner übernimmt die Leitung der Scotch & Soda STORES in Österreich

In einer dynamischen Entwicklung für die österreichische Modeszene hat Christian Leitner Expansionspläne für die Scotch & Soda-Geschäfte in Wien angekündigt. Christian Leitner, ein erfahrener Modehändler und Franchise-Experte, hat Expansionspläne für die Scotch & Soda-Geschäfte in Wien angekündigt. Leitner hat bereits eine starke Markenpräsenz mit 24 erfolgreichen Franchise-Geschäften in Wien aufgebaut. Nun, mit der Unterstützung des New Yorker Markeninhabers Bluestar Alliance, ist Leitner

Die Nationalratswahl 24 im ORF

„meine Wahl, deine Wahl“, „Was braucht Österreich?“, „Sommergespräche“, TV-Duelle, „Demokratie-Experiment“ „Elefantenrunde“ u. v. m. Zur Nationalratswahl am 29. September schnürt der ORF das bislang umfangreichste Programmpaket - das in ORF 2 ab 3. September in vier Ausgaben die Frage stellt „Was braucht Österreich?“ und diese in den jeweils anschließenden „Report“-Ausgaben zum Thema macht, darüber hinaus beinhaltet das Programmangebot eine „ZIB Wissen: Demokratie“ (am 4. September) und weiters u. a. fünf

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Peter Cornelius in Grafenegg bis zum Uli Datler Trio in Baden Morgen, Mittwoch, 7. August, tritt ab 19.30 Uhr vor dem Wolkenturm auf Schloss Grafenegg Peter Cornelius mit seiner Band auf, gefolgt von der Konzertshow „The Magic of ABBA“ am Donnerstag, 8. August, ab 20 Uhr. Samstag, der 10. August, startet um 18 Uhr mit einem Prélude im Schlosshof, bei dem das Original Prague Syncopated Orchestra mit Werken von Fats Waller, Cole Porter u. a. „Back to the Roaring Twenties“ begleitet. Ab 20 Uhr steht dann

Lichtinstallation „Another time another place“ an der NÖ Landesbibliothek

LH Mikl-Leitner: „Bereicherung für den Kulturbezirk“ Die markante Lichtinstallation „ANOTHER TIME ANOTHER PLACE“ von Brigitte Kowanz hat ein neues Zuhause gefunden. Ab sofort ziert das Werk die Fassade der Niederösterreichischen Landesbibliothek. Nach seiner beeindruckenden Präsenz am Bahnhof Baden ist die Installation nun Teil des St. Pöltener Kulturbezirks. In der unmittelbaren Nachbarschaft befinden sich zudem weitere bedeutende Werke, darunter eine Soundinstallation von Bernhard Leitner und eine