Suchbegriff wählen

Leitzersdorf

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von der Galerie Gugging bis zum Kunstverein Baden Heute, Mittwoch, 19. Februar, wird um 19 Uhr in der Galerie Gugging die Frühlingsausstellung „sexy...“ eröffnet, in der Basel Al-Bazzaz, Johann Garber, Helga Sophia Goetze, Julia Hanzl, Johann Korec, Hannes Lehner und Karl Vondal in ihre erotischen Welten entführen. Ausstellungsdauer: bis 11. Mai; Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung. Nähere Informationen bei der Galerie Gugging unter 0676/841181200, e-mail

Natur am Waschberg: Kulturlandschaft gemeinsam erhalten

Diskussions-Forum „Erlebte Natur“ zu einer Artenschutz-Initiative Die Gemeinde Leitzersdorf im Weinviertel (Bezirk Korneuburg) hat eine wirkungsvolle Antwort auf den Verlust der Biodiversität gefunden: Seit fünf Jahren setzen sich zahlreiche engagierte Freiwillige gemeinsam mit Fachleuten dafür ein, dass der Waschberg nach Jahrzehnten des Dornröschenschlafs wieder zu einem bunten Paradies der Artenvielfalt wird. Am Donnerstag, 20. Februar, um 18.30 Uhr im „Haus für Natur“ im Museum Niederösterreich in St.

„Haus für Natur“ im Februar: Last Call für „Tierisch mobil“

Semesterferienprogramm und eine Gemeinde für den Artenschutz Noch bis 9. Februar erzählt die Sonderausstellung „Tierisch mobil! Natur in Bewegung“ von erstaunlichen tierischen Leistungen. Das Programm in den Schulsemesterferien ist die ideale Gelegenheit, die Schau zu besuchen und zu entdecken, was es im „Haus für Natur“ Neues gibt. Das Diskussions-Forum „Erlebte Natur“ am Donnerstag, 20. Februar, um 18.30 Uhr berichtet, wie sich die Weinviertler Gemeinde Leitzersdorf gemeinsam für den Artenschutz

„Naturschutzpreise Niederösterreich 2024“ verliehen

LH Mikl-Leitner/LR Rosenkranz: „Was wir kennen, schätzen wir und was wir schätzen, schützen wir“ Im Haus der Natur des Museum Niederösterreich in St. Pölten wurden gestern, Mittwoch, die „Naturschutzpreise 2024“ von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Susanne Rosenkranz verliehen. Mit dem Preis, der in diesem Jahr unter dem Zeichen der Kooperationen und der Zusammenarbeit stand, zeichnet das Land Niederösterreich hervorragende Verdienste um den Schutz der heimischen Natur aus. Gerade in

Überarbeitung des NÖ Windzonen-Plans liegt vor

LH-Stv. Pernkopf/ LR Rosenkranz: Mehr Ökostrom für Niederösterreich bei gleicher Fläche Vor zehn Jahren wurde in Niederösterreich ein Zonenplan beschlossen, um den Ausbau der Windenergie in Niederösterreich klar zu regeln und Planungssicherheit zu schaffen. Nun liegt die Novelle des ‚Sektorales Raumordnungsprogramm über die Windkraftnutzung‘ vor. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesrätin Susanne Rosenkranz informierten gemeinsam mit Raumplaner Thomas Knoll über die wesentlichen Neuerungen. „Die

Neuer Kreisverkehr an Kreuzung der Landesstraßen L 29 / L 31 erhöht die Verkehrssicherheit

Innenkreis wurde ökologisch gestaltet St. Pölten (OTS) - An der Freilandkreuzung der Landesstraßen L 29 / L 31 westlich von Hatzenbach (Gemeindegebiet von Leitzersdorf) wurde mit der Errichtung eines neuen Kreisverkehrs die Verkehrssicherheit maßgeblich erhöht. Verkehrszählungen haben gezeigt, dass dieser Kreuzungsbereich mit einem durchschnittlichen Verkehrsaufkommen von bis zu 3.500 Fahrzeugen am Tag frequentiert ist. Auf Grund des geradlinigen Straßenverlaufes der beiden Landesstraßen und trotz

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Kammermusik auf Burg Feistritz bis zu „Weana G’schichten“ in Staatz St.Pölten (OTS) - Heute, Mittwoch, 28. Juni, startet um 19 Uhr auf Burg Feistritz das 12. Musikfestival „harriet&friends“, bei dem die Cellistin Harriet Krijgh gemeinsam mit Nikita Boriso-Glebsky (Violine), Noa Wildschut (Violine), Werner Neugebauer (Violine), Milan Milojicic (Violine), Pauline Sachse (Viola), Gertrud Weinmeister (Viola), Andreas Brantelid (Violoncello), Maximilian Kromer (Klavier), Nino Gvetadze (Klavier) und

Leitzersdorf: Erhöhung der Verkehrssicherheit durch die Errichtung eines neuen Kreisverkehrs

Baukosten von rund 415.000 Euro werden vom Land Niederösterreich getragen St. Pölten (OTS) - An der Freilandkreuzung der Landesstraßen L 29 / L 31 westlich von Hatzenbach (Gemeindegebiet von Leitzersdorf, Bezirk Korneuburg) soll mit der Errichtung eines neuen Kreisverkehrs die Verkehrssicherheit maßgeblich erhöht werden. Landtagspräsident Karl Wilfing hat kürzlich gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeisterin Mag. Sabine Hopf und DI Dr. Wolfgang Dafert, Leiter der Straßenbauabteilung

Wiesenzauber am Waschberg – Naturjuwel und Schutzprojekt

TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 9. Juli 2022 um 16:30 Uhr in ORF 2 St. Pölten (OTS) - Bunte Blumenwiesen, auf denen sich Schmetterlinge, Bienen, Käfer und Vögel tummeln, sind selten geworden. Die Bevölkerung der Gemeinde Leitzersdorf im niederösterreichischen Weinviertel hilft regelmäßig bei der Mahd der hoch gelegenen Flächen mit und verhindert so das Zuwachsen des teils unwegsamen Geländes. Die zwanzig Hektar großen Trockenwiesenflächen am Waschberg zählen zu einem der letzten Naturjuwele

NÖ Naturschutzpreise verliehen

LH-Stv. Pernkopf: Herausragende Naturschutz-Projekte in NÖ Gemeinden ausgezeichnet St. Pölten (OTS/NLK) - Am 30. Juni fand in St. Pölten der Festakt zur Verleihung des Josef Schöffel-Förderungspreises statt. Mit dem Preis zeichnet das Land Niederösterreich hervorragende Verdienste um den Schutz der heimischen Natur aus. Die Förderpreise gingen in diesem Jahr an zehn niederösterreichische Gemeinden oder von Gemeinden getragene Initiativen. Ausschlaggebend waren persönliches Engagement und ehrenamtliches