Suchbegriff wählen

Lend

Mehrwert aus dem Snackautomaten

Am Wiener Hauptbahnhof sind ab sofort MNS-Stoff-Masken Sozialer Unternehmen erhältlich und tragen zum Gesundheits- und Umwelt-Schutz und dem Erhalt von Arbeitsplätzen bei Wien (OTS) - Um den Alltag wieder gut auf Schiene zu bringen, werden ab sofort die Getränke- und Snackautomaten der Firma Selecta am Wiener Hauptbahnhof in Kooperation mit der ÖBB und (http://www.arbeitplus.at/) mit MNS-Masken bestückt. Das Tragen von Mund-Nasen-Schutz ist in Corona-Zeiten sowohl im Zug als auch am Bahnhof Pflicht.

Würstelstand-Spaß trotz Corona-Schaß

Der Wiener Würstelstand kommt zu seinen Gästen nach Hause. Heute von 21 bis mindestens 23 Uhr kann man sich am ersten Cyberwürstelstand der Welt gemeinsam antschechern. Wien, Ecke Pfeilgasse/Strozzigasse (OTS) - Heute vor einem Jahr hamma unseren Würstelstand aufgesperrt und nur fürs Protokoll: unseren ersten Geburtstag haben wir uns sicher anders vorgestellt. Wir wollen uns im Vergleich zu dem, was viele Wirten derzeit durchmachen, nicht beklagen, aber dass aus der geplanten Wödparty nix wird, lässt sich

Weihnachtstraum: Ein Pinzgauer steht auf dem Wiener Rathausplatz

Fichte kam per Sattelschlepper aus Pinzgau – Weihnachtsbaum bei strömenden Regen aufgerichtet Wien (OTS/RK) - Der Weihnachtsbaum für den Christkindlmarkt steht seit heute auf dem Rathausplatz. Am frühen Vormittag wurde die 32 Meter hohe Fichte von insgesamt 20 Försterinnen und MitarbeiterInnen von Wien Bau- und Gebäudemanagement mit Hilfe zweier Kräne bei strömenden Regen aufgerichtet und vor dem Rathaus aufgestellt. Die 130 Jahre alte Fichte kommt dieses Jahr aus dem Salzburger Pinzgau. Der Baum wurde

AVISO 5.11.: Ankunft des Weihnachtsbaumes am Wiener Rathausplatz

Wien (OTS/RK) - Am Dienstag, dem 5. November 2019, um 10 Uhr, wird der Weihnachtsbaum aus Salzburg am Wiener Rathausplatz eintreffen und aufgestellt werden. Die 32 Meter hohe und 130 Jahre alte Fichte stammt aus dem Ortsteil Embach der Pinzgauer Gemeinde Lend. Die Vertreterinnen und Vertreter der interessierten Medien sind zu diesem Termin am Rathausplatz herzlich eingeladen. Die feierliche Illuminierung des Weihnachtsbaumes und die Eröffnung des Wiener Weihnachtstraums auf dem Rathausplatz werden am Samstag, dem 16.

Von Salzburg nach Wien – der Weihnachtsbaum für den Rathausplatz ist unterwegs

Kommenden Dienstag um 10 Uhr wird der Baum für den Christkindlmarkt am Rathausplatz aufgestellt Wien (OTS/RK) - Der Weihnachtsbaum für den Wiener Rathausplatz kommt dieses Jahr aus dem Bundesland Salzburg. Die 32 Meter hohe und 130 Jahre alte Fichte stammt aus einem Wald in Embach, einem Ortsteil der Pinzgauer Gemeinde Lend. Heute, Mittwoch, haben Forstarbeiter der Embacher Wald- und Weidegemeinschaft den Baum gefällt und für den Transport nach Wien verladen. Bis sich das Schwert seiner Motorsäge durch den

Der Mix, der es bringt: Lebensraum Lend /Babenbergerstraße 130

Erstmals generationenübergreifendes Wohnen kombiniert mit drei Investmenttypen Graz (OTS) - „Investieren ins Wohnen muss neu gedacht werden“, erklärt Mag. Wolfgang P. Stabauer, Geschäftsführender Gesellschafter der ÖKO-Wohnbau, anlässlich der Präsentation des Projekts „Lebensraum Lend“. „Nach der Fertigstellung des Baus im Jahr 2022 erhalten Investoren eine parifizierte Wohnung mit allen Steuer- und Förderoptimierungen eines Bauherrenmodells. Interessenten können so auf die Lebensplanung abgestimmt

Donaustadt: Celtic Folk-Abend mit „Blackbush“ im Stadl

Wien (OTS/RK) - Freundinnen und Freunde von „Celtic Folk“-Klängen kommen am Samstag, 13. April, im „Kultur-Stadl Eßling“ (22., Eßlinger Hauptstraße 96) auf ihre Kosten. Um 19.00 Uhr fängt dort ein stimmungsvolles Konzert mit dem Ensemble „Blackbush“ an. Wie die ehrenamtliche Obfrau des Vereines „Kulturfleckerl Eßling“, Angela Hannappi, mitteilt, erwartet das Publikum ein bodenständiges melodiöses Programm: „Instrumentale Tanzstücke und gesungene Lieder aus dem keltischen Kulturkreis. Es darf gestampft, geklatscht und

Aviso: Diskussionsrunde Kinderarmut bekämpfen, Graz

Kinderarmut im Fokus: Der Bildungsverein #offenegesellschaft lädt zur 2. Diskussionsrunde der Veranstaltungsreihe zur "Österreich Bilanz Kinderarmut". Wien/Graz (OTS) - Fast jedes vierte Kind in Österreich ist arm oder armutsgefährdet. Von der Politik werden sie und ihre Eltern im Stich gelassen. Die Reform der sogenannten „Mindestsicherung“ stürzt ausgerechnet jene Kinder, die besonders armutsgefährdet sind, noch tiefer ins Elend. Warum sind in einem reichen Land wie Österreich so viele Kinder arm? Was

ÖAMTC: Urlauberschichtwechsel mit langen Staus

Transitstrecken und Verbindungen zu den Skigebieten überlastet Wien (OTS) - Wie erwartet, ging der Urlauberschichtwechsel am Samstag mit Verkehrsbeeinträchtigungen einher. Den bislang längsten Stau verzeichnete der ÖAMTC in den Morgenstunden auf der Tiroler Fernpass-Route (B179). Auch die Inntal Autobahn (A12), die Rheintal Autobahn (A14) und die Arlberg Schnellstraße (S16) waren abschnittsweise überlastet. „Einmal mehr entpuppte sich die B179 als Stau-Hotspot im Reiseverkehr“, berichtete Dzana Poturovic,