Suchbegriff wählen

Lenz

„100 Jahre Erfindungen und Entdeckungen aus Niederösterreich“

LH Mikl-Leitner: „Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen helfen uns am Weg nach vorne“ St. Pölten (OTS) - Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Niederösterreich“ fand am gestrigen Mittwochabend in der Burg Perchtoldsdorf (Bezirk Mödling) die Veranstaltung „100 Jahre Erfindungen und Entdeckungen aus Niederösterreich – ein Streifzug“ statt. Zahlreiche Fest- und Ehrengäste mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Jochen Danninger an der Spitze nahmen an den Diskussions- und Gesprächsrunden zur

Generaldirektor Weißmann lud erstmals zum traditionellen ORF-Festspielempfang in Salzburg

Trimedialer Schwerpunkt mit rund 100 Stunden Programm gestartet Wien (OTS) - Mit dem traditionellen Festakt in der Felsenreitschule wurden heute (26. Juli 2022) Vormittag die Salzburger Festspiele 2022 durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen offiziell eröffnet. Der ORF übertrug das hochkarätig besuchte Ereignis live in ORF 2 und 3sat und startete damit (sowie mit dem gestrigen „kulturMontag Spezial“ live aus dem Großen Festspielhaus) einen umfassenden trimedialen Programmschwerpunkt zur 102. Ausgabe

Salzburger Festspiele im ORF: Rund 100 Stunden Programm mit Opern, Konzerten, Dokus, Künstlergesprächen, Magazinen u. v. m.

Auftakt mit „kulturMontag Spezial“ am 25. Juli, Eröffnungsfestakt am 26. Juli Wien (OTS) - Mit dem traditionellen Festakt in der Felsenreitschule werden die Salzburger Festspiele 2022 am 26. Juli durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen offiziell eröffnet. Bereits am Tag davor startet der ORF als langjähriger Medienpartner des Kulturfestivals, das in seiner bis 31. August laufenden 102. Ausgabe 174 Aufführungen an 17 Spielstätten sowie 54 Vorstellungen im Jugendprogramm bietet, auch heuer wieder

GRÜNE – TERMINE

Von 25. bis 31. Juli 2022 Wien (OTS) - Dienstag, 26. Juli 2022 Energieministerin Leonore Gewessler nimmt am Energieminister:innen-Rat in Brüssel teil. 11 Uhr: Vizekanzler Werner Kogler und Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele 2022. Ort: Felsenreitschule, Hofstallgasse 1, 5020 Salzburg. 21 Uhr: Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer besucht die Premieren „Herzog Blaubarts Burg“ von Béla Bartók und „De Temporum fine comoedia“ von Carl Orff.

Presseöffentliche Termine von Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Zeit vom 25. – 31. Juli 2022

Wien (OTS) - Teilnahme von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und von Doris Schmidauer an der Eröffnung der Salzburger Festspiele 2022 von 26. - 28. Juli 2022 Dienstag, 26. Juli 10:30 Uhr Begrüßung durch Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit militärischen Ehren (Residenzplatz/Salzburg) 10:50 Uhr Begrüßung durch Festspielpräsidentin Kristina Hammer/Fotopoint (Felsenreitschule) 11:00 Uhr Festakt zur Eröffnung der Salzburger Festspiele 2022 /Rede (Felsenreitschule) 19:00 Uhr Besuch der Premiere von Béla Bartóks

Etabliertes Medikament gegen Symptome der Angina pectoris schützt auch die Gefäße

Wien (OTS) - Ein Medikament, das klinisch zur Behandlung der Symptome der Angina pectoris eingesetzt wird, besitzt auch eine antientzündliche Wirkung und reduziert atherosklerotische Plaques in den Blutgefäßen – dadurch wird das Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls gesenkt. Die Studie unter Leitung der MedUni Wien, die auch den Zugang zu Daten der Harvard Medical School einschloss, wurde nun aktuell im renommierten Fachjournal PNAS publiziert. Die Komplikationen der Atherosklerose – Herzinfarkt und Schlaganfall

„Österreich vom Feinsten: Im Kärntner Lieser-Maltatal“ mit Hans Knauß am 16. Juni in ORF 2

"Vom Katschberg bis zur Kölnbreinsperre“: Erkundungstour mit landschaftlichen Höhepunkten, kulinarischem Genuss, Brauchtum und Tradition Wien (OTS) - Fortsetzung der Entdeckungsreise: „Österreich vom Feinsten: Im Kärntner Lieser-Maltatal − Vom Katschberg bis zur Kölnbreinsperre“ heißt es am Donnerstag, dem 16. Juni 2022, um 20.15 Uhr im Hauptabend von ORF 2. Hans Knauß erkundet in der dritten Folge der vom ORF Steiermark produzierten Sendereihe eine besondere Region in Kärnten – das Lieser-Maltatal.

„Wild Republic“-Showdown am 2. Juni: Verena Altenberger in den vier finalen Folgen ab 20.15 Uhr in ORF 1

Die geflüchteten Jugendlichen kämpfen in den Südtiroler Bergen ums Überleben Wien (OTS) - Um „Lindi“, „Rebecca“ und „Can“ drehen sich die nächsten drei Episoden, bevor im großen Finale ein „Neustart“ ansteht: ORF 1 zeigt die vier finalen Folgen der insgesamt achtteiligen Mini-Serie „Wild Republic“ morgen, am Donnerstag, dem 2. Juni 2022, ab 20.15 Uhr in ORF 1. An der Seite von Verena Altenberger, die als Sozialarbeiterin eine Gruppe von Jugendlichen im Rahmen des Resozialisierungsprogramms in die Berge

„Wild Republic“: Mini-Serie mit Verena Altenberger und Gerhard Liebmann am 30. Mai und 2. Juni jeweils ab 20.15 Uhr in ORF 1

Acht 45-minütige Episoden: Ein Resozialisierungsprogramm für Jugendliche in den Südtiroler Bergen wird zum Alptraum Wien (OTS) - Ein mehrwöchiges Naturcamp wird zur „Wild Republic“: Verena Altenberger begleitet als Sozialarbeiterin eine Gruppe von Jugendlichen im Rahmen des Resozialisierungsprogramms in die Berge – doch was Gemeinschaftssinn, Solidarität und Rücksichtnahme fördern soll, wird zum Kampf gegen Naturgewalten und gegeneinander. Als ein Betreuer tot aufgefunden wird und nicht klar ist, ob es

WdF-Frühlingsempfang im Kunsthistorischen Museum Wien

Die Vorsitzenden der WdF-Landesgruppen Wien, Niederösterreich und Burgenland luden gemeinsam WdF-Frühlingsempfang in das Kunsthistorische Museum Wien Wien (OTS) - WdF-Bundesvorsitzender Andreas Zakostelsky, betonte in seiner Begrüßungsrede die Rolle des WdF als größte parteipolitisch ungebundene Führungskräfte- und Managerorganisation Österreichs: "Als Führungskraft hat man die Möglichkeit einen Beitrag zu leisten, die Zukunft mitzugestalten. Dieser Frühjahrsempfang bietet einen Austausch zwischen jüngeren