Suchbegriff wählen

Leogang

Erstes Falkensteiner Hotel kommt nach Salzburg – Ende 2026 eröffnet das 5* Falkensteiner Hotel Saalbach-Hinterglemm

* Betreibervertrag mit Eigentümer Raiffeisenverband Salzburg unterzeichnet * Umbaumaßnahmen des ehemaligen Alpine Palace starten 2025 DIE FALKENSTEINER MICHAELER TOURISM GROUP (FMTG) ERWEITERT IHR PORTFOLIO UM EIN NEUES PREMIUM-PRODUKT IN ÖSTERREICH. DIE BEKANNTE TOURISMUSGRUPPE WIRD BETREIBER DES BISHERIGEN HOTELS ALPINE PALACE. IM LAUFE DES JAHRES 2025 SCHLIESST DAS TRADITIONSHAUS UND ERÖFFNET NACH EINER UMFASSENDEN NEUGESTALTUNG RECHTZEITIG ZUR WINTERSAISON 2026/2027 ALS 5* FALKENSTEINER HOTEL SAALBACH-HINTERGLEMM

Vor Auftakt zur Alpinen Ski-WM 2025: Bei „Silvia kocht“ dreht sich alles um die Region Saalbach

Von 27. bis 31. Jänner mit Andreas Herbst in ORF 2 und auf ORF ON Von „Ofen-Sellerie mit eingelegtem Paprika und Mozzarella“ über „Rollmops von der Äsche“ bis „Karotten-Pofesen mit Leoganger Marzipan“: „Silvia kocht“ in der Woche vor dem Ski-WM-Auftakt in Saalbach - ab Montag, dem 27. Jänner 2025, jeweils um 14.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON - mit einem Koch aus der Region. Silvia Schneider begrüßt Andreas Herbst in ihrer TV-Küche. Von der Riederalm aus Leogang bringt er Gerichte und Schmankerl aus der

Michelin-Sterne strahlen für Salzburgs Spitzenköche

Bei der mit Spannung erwarteten Vergabe der begehrten Michelin-Sterne gab es insgesamt 18 Sterne und vier Grüne Sterne für die besten Köche im SalzburgerLand. DIE STERNE SIND ZURÜCK! DIE HEIMISCHE KULINARIKBRANCHE FEIERTE AM DIENSTAGABEND IM SALZBURGER HANGAR-7 DAS COMEBACK DES WELTWEIT BEDEUTENDSTEN RESTAURANTFÜHRERS IN ÖSTERREICH. BESONDEREN GRUND ZUR FREUDE GAB ES AUCH FÜR DIE GASTGEBER: BEI DER MIT SPANNUNG ERWARTETEN VERGABE DER BEGEHRTEN MICHELIN-STERNE GAB ES INSGESAMT 18 STERNE UND VIER GRÜNE

Mit der „Winter-Lok“: Breiter Schulterschluss für nachhaltige Anreise

LAND SALZBURG, SALZBURGERLAND TOURISMUS, SAALBACH, ÖSTERREICH WERBUNG UND ÖBB SETZEN STARKE MASSNAHMEN FÜR DIE NACHHALTIGE ANREISE IN DAS WM-LAND SALZBURG. Bei der Anreise zum Winterurlaub in Österreich spielt die Bahn eine bedeutende Rolle. 19 Prozent der inländischen Gäste reisen mit der Bahn an, bei den Gästen aus Österreichs größtem ausländischen Herkunftsmarkt Deutschland sind es immerhin 8 Prozent (Quelle: T-MONA Winter 2023/24). Die Statistik Austria errechnete einen signifikanten Anstieg bei der Nachfrage: Im

Einladung zur Loktaufe mit Pressegespräch „Nachhaltige Anreise zu den FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025“

Dienstag, 17. Dezember 2024 um 10:00 Uhr in Salzburg Die FIS Alpine Skiweltmeisterschaften im Februar 2025 nähern sich mit Riesenschritten und die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Im Rahmen eines PRESSEGESPRÄCHS des Landes Salzburg, der Österreich Werbung, der SalzburgerLand Tourismus GmbH, der ÖBB-Personenverkehr AG und des Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn werden die gemeinsamen Aktivitäten im Bereich der nachhaltigen Mobilität präsentiert und zahlreiche Highlights der

Nachruf Herbert R. Waibl: Ein Pionier verlässt seine „Baustelle“

Hotelarchitekt Herbert Waibl, der Pionier der Wellnesshotellerie im Alpenraum, hat seine „Baustellen“ für immer verlassen. „Seine“ Wellnesshotels zählen heute zu den führenden. Sein erstes Hallenbad auf der grünen Wiese im heutigen 5-Sterne-Hotel Lärchenhof in Kössen/Tirol löste Ende der siebziger Jahre wahre Pilgerströme von Hoteliers aus. Bis dahin fristeten Hallenbäder maximal im Keller ihr Dasein. Mit zahlreichen Reisen nach Asien, Kreativität und Innovationskraft legten der Tiroler Hotelarchitekt

„West Wine Story“: Innsbruck wurde Weinhauptstadt

300 Fachpersonen beim ÖWM Weinbranchentreff AUS GANZ WESTÖSTERREICH STRÖMTEN WEINEXPERT*INNEN AM 20. NOVEMBER ZUR „WEST WINE STORY“ DER ÖSTERREICH WEIN MARKETING GMBH (ÖWM) IM CONGRESS INNSBRUCK. MEHR ALS 280 WEINE VON ÜBER 70 ÖSTERREICHISCHEN WEINGÜTERN STANDEN ZUR VERKOSTUNG. DANEBEN NUTZTEN DIE FACHLEUTE DIE GELEGENHEIT ZUM NETWORKING UND ERFAHRUNGSAUSTAUSCH. DURCH DEN ABEND FÜHRTE RAINER PARIASEK, DER KÜRZLICH ZUM „WIRTSHAUSFÜHRER WEINMENSCH 2025“ GEKÜRT WURDE. PRÄMIERT WURDEN AUCH DIE „WIRTSHAUSFÜHRER

Skicircus-Presseinformation Winter 2024/25

Geplanter Start des Skibetriebs am 29. November // News Wer den Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn noch nicht kennt, schmunzelt zuerst einmal über den langen Namen. Genauso lange wie der Name ist allerdings auch die Vielfalt rund um das lässigste Skigebiet der Alpen. Die bundesländerübergreifende Region verbindet nicht nur 270 Abfahrtskilometer, 70 moderne Lifte und 60 gemütlich-stilsichere Hütten, sondern auch ein Gefühl: Den Spirit des Home of Lässig - oder anders: Das individuelle

ÖHV gratuliert den Absolvent:innen der Unternehmerakademie

22 frisch gebackene UNAs gehen mit jeder Menge Know-how und Skills zurück in ihre Betriebe. Yes, we can! Die Absolvent:innen der ÖHV- UNA 2022-2024 nehmen künftig das Steuer in die Hand, Dass Erfolg ist keine Einzelleistung, das wissen die Teilnehmer:innen der UNA: "Einer muss aber den Weg vorgeben. Genau dafür geben wir den Hoteliers das Know-how und die Werkzeuge in die Hand. Führung muss gelernt werden, denn Strategien können noch so gut sein, wenn die Unternehmensführung versagt, endet man immer wieder

Verleihung des Österreichischen Museumsgütesiegels 2024

Am 9. Oktober 2024 wurden im Rahmen 35. Österreichischen Museumstages im Wien Museum 120 Museen mit dem Österreichischen Museumsgütesiegel ausgezeichnet. 299 Museen - das entspricht 39 % der 763 registrierten Museen in Österreich tragen somit die renommierte Auszeichnung, mit der museale Institutionen für ihre herausragende Qualität und ihr Engagement für kontinuierliche Verbesserungen der Museumsarbeit gewürdigt werden. Diese Entwicklung unterstreicht die wachsende Bedeutung von Qualitätsstandards im