Suchbegriff wählen

Leopoldsdorf

FP-Dorner: Land NÖ muss Agrana-Aus abwenden und Arbeitsplätze sichern!

FPÖ NÖ kritisiert schwarz-roten Zickzackkurs und sieht Köstinger in der Verantwortung St. Pölten (OTS) - „Es ist die verdammte Pflicht der Politik, um jeden einzelnen Arbeitsplatz zu kämpfen und im speziellen Fall den im Marchfeld einzigartigen Industriebetrieb Agrana zu erhalten. Schluss mit Runden Tischen und Arbeitskreisen! Es braucht Taten und das sofort“, äußert sich der Gänserndorfer Landtagsabgeordnete Dieter Dorner zur bedrohlichen Situation für die Zuckerrübenfabrik in Leopoldsdorf. Dorner sieht

LK Österreich: Rübenbauern brauchen faire und planbare Rahmenbedingungen

Eigenversorgung mit Zucker in Österreich sicherstellen Wien (OTS) - "Die Diskussion über die drohende Schließung der Zuckerfabrik Leopoldsdorf zeigt Probleme auf, die die bäuerliche Interessenvertretung seit Jahren thematisiert. Eine übertriebene Marktliberalisierung hat den europäischen und damit auch den österreichischen Zuckerrübenanbau in eine sehr schwierige Situation gebracht. Der zunehmende Klimawandel führt zu einem enormen Schädlingsdruck, gleichzeitig werden die Bauern in ihren

Schmuckenschlager: Bekenntnis zu heimischem Rübenanbau gefordert

Bauern brauchen verbindliche Zusagen und Unterstützung im Bereich Pflanzenschutz St. Pölten (OTS) - Der Zuckerfabrik Leopoldsdorf droht das Aus. Trockenheit und Schädlingsdruck infolge der Klimaveränderung lassen die Anbauflächen sinken. Um den Rübenanbau wieder zu forcieren, fordert die Landwirtschaftskammer (LK) Niederösterreich ein klares Bekenntnis zum heimischen Rübenanbau. Dafür sei aber ein ganzes Bündel an Maßnahmen notwendig. Schließlich gehe es um Eigenversorgung, Ernährungssicherheit und um

Nemecek: Gemeinsamer Schulterschluss für Zuckerfabrik Leopoldsdorf erforderlich

NÖ Bauernbund: Planungssicherheit kann Selbstversorgung erhalten St.Pölten (OTS) - Die Selbstversorgung Österreichs mit heimischen Lebensmitteln sieht der Niederösterreichische Bauernbund weiterhin als eines der bestimmenden Zukunftsthemen. Derzeit stehe es für die heimische Zuckerproduktion „Spitz auf Knopf“: „Die österreichischen Rübenbauern wie die Betreiber benötigen in erster Linie Planungssicherheit. Gemeinsam mit der Politik muss es gelingen, rasch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die

Bauernbund: Schließung der Zuckerfabrik Leopoldsdorf muss verhindert werden

Selbstversorgung mit Zucker und Hunderte Arbeitsplätze in Niederösterreich gefährdet Wien (OTS) - "Die Zuckerrübe ist ein wichtiger Bestandteil in der Fruchtfolge, Böden profitieren vom Anbau dieser Kultur. Zudem ist sie ein wichtiger Einkommensfaktor im Ackerbau. Wir müssen alles tun, um diese wertvolle Pflanze und somit die gesamte Zuckerproduktion in Österreich zu erhalten. Zuckerimporte aus Südamerika sind keinesfalls die Lösung, denn für solchen Zucker muss hektarweise Regenwald gerodet werden. Wenn

Schnabl/Kucharowits/Renner/Nagel zur Schließung der Agrana-Zuckerfabrik: „Voller Einsatz für Beschäftigte und Region!“

BM Köstinger und LHStv. Pernkopf gefordert, alle Möglichkeiten des Verbleibs auszuloten St. Pölten/Leopoldsdorf (OTS) - Bürgermeister Clemens Nagel sieht in der Entscheidung der Agrana den Standort in Leopoldsdorf zu schließen eine "Katastrophe für die Marktgemeinde Leopoldsdorf im Marchfelde und die gesamte Region": „150 Voll- und 100 Kampagnenarbeitsplätze gehen damit verloren, viele Familien werden hart getroffen. Außerdem bedeutet es eine eklatante finanzielle Einbuße für die Gemeinde. Bis zu 300.000

Zuckerfabrik Leopoldsdorf droht das Aus

Begleitmaßnahmen sind nun dringend notwendig Wien (OTS) - Der europäische und damit auch der heimische Zuckerrübenanbau stecken seit Jahren in einer schweren Krise. Die Produktionsausweitung der großen Produktionsländer in Europa nach der Aufhebung der nationalen Produktionsquoten ließ die Zuckerpreise auf die Hälfte abstürzen. Das wirkte sich im gleichen Ausmaß auf die Rübenpreise aus, wodurch der Rübenanbau in Österreich schwer unter wirtschaftlichen Druck kam. Durch den verstärkten Umstieg vieler

FPÖ-Teufel/Dorner: Agrana-Schließung zeigt Versagen der Agrarpolitik

Selbstversorgung mit Grundnahrungsmitteln muss aufrechterhalten werden St. Pölten (OTS) - „Dass der Zucker-, Frucht- und Stärkekonzern Agrana im kommenden Jahr seinen Standort in Leopoldsdorf schließen will, zeigt das gemeinsame Versagen der Agrarpolitik von Land, Bund und EU auf“, sagte der freiheitliche Landwirtschaftssprecher LAbg. Ing. Mag. Reinhard Teufel aus Niederösterreich. „Hier wird deutlich, dass Überregulierungen, Anbauvorschriften, Preisregulierungen und Umweltrichtlinien zu Chaos,

EANS-Adhoc: AGRANA Beteiligungs-AG / AGRANAs Zuckerrübenverarbeitung in Österreich soll nach der Kampagne 2020 auf Standort Tulln…

Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. Kapitalerhöhung/Restrukturierung 25.08.2020 Wien - - Aktuelle Rübenanbaufläche macht Rationalisierungsmaßnahme in Österreich in der Zuckerproduktion notwendig - Standort Leopoldsdorf könnte nur fortgeführt werden, wenn Zusicherung einer Anbaufläche in Österreich von zumindest 38.000 Hektar bis Mitte November 2020 gegeben ist Der Aufsichtsrat der

EANS-Adhoc: AGRANA Beteiligungs-AG / AGRANA plans to concentrate sugar beet processing in Austria at its Tulln site after the 2020 campaign

Disclosed inside information pursuant to article 17 Market Abuse Regulation (MAR) transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is responsible for the content of this announcement. Restructuring & Recapitalisation 25.08.2020 Vienna - - Current sugar beet growing area necessitates streamlining sugar production in Austria - Leopoldsdorf site can only be maintained if assurances are received by the middle of November 2020 of a cultivation area in Austria covering at least 38,000