Suchbegriff wählen

Lesachtal

Tage der offenen Genusstür im Lavanttal

25. September bis 31. Oktober 2021 - 17 Produzenten öffnen die Türen zu ihren Betrieben und präsentieren ihre ausgezeichneten Produkte. Wolfsberg (OTS) - Mit den Tagen der offenen Genusstür lädt die Region Lavanttal bis Ende Oktober zum Entdecken ihrer kulinarischen Genüsse ein. Insgesamt 17 Produzenten öffnen die Türen zu ihren Betrieben und präsentieren stolz ihre ausgezeichneten Produkte. An den insgesamt sechs Samstagen kann gustiert, verkostet und in Workshops gelernt werden und jeder Samstag bietet

Klimaschutz ist Gamechanger im Tourismus

Special Report skizziert Handlungsfelder; Umfrage benennt Klimaschutz als Chance Wien (OTS) - Die Zielsetzung ist klar: Österreich wird bis 2040 klimaneutral. Dabei kommt dem Tourismussektor, als einem der größten heimischen Wirtschaftszweige, besondere Bedeutung zu. Einerseits sind Tourismusdestinationen und -angebote stark von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen, andererseits verfügt der Sektor über großes Potential in Sachen Klimaschutz, etwa im Bereich der Mobilität. Zu diesem Schluss kommt der

Daniela Schelch ist „KEM-Managerin des Jahres“ 2021

Die Auszeichnungen des Klima- und Energiefonds für herausragende Menschen und ihre Projekte in den Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) gehen heuer nach Kärnten. Wien (OTS) - Für ihr Engagement in der Klima- und Energiemodellregion (KEM) „Karnische Energie“ und als Managerin der Kärntner Tourismus-KEM „Nassfeld-Pressegger See/Lesachtal/Weissensee“ wurde Daniela Schelch zur „KEM-Managerin des Jahres“ gewählt. Der Preis für das Projekt des Jahres geht an die 17 Kärntner KEM, die aufgrund der Pandemie ad

ORF III am Mittwoch: Premiere „Land der Berge: Bergbauernleben – Der Frühling“

Außerdem: „Heimat Österreich“-Neuproduktion „Almleben in Werfenweng“, Niavaranis „Encyclopaedia Niavaranica“, „Politik live: Nationalratssitzung“ Wien (OTS) - ORF III präsentiert ab Mittwoch, dem 16. Juni 2021, die „Land der Berge“-Neuproduktion „Bergbauernleben“, die in vier Teilen vom facettenreichen Leben in den Bergen erzählt. Regisseur Stefan Pichl begleitet darin vier Familien aus vier Bundesländern – Steiermark, Salzburg, Kärnten und Tirol – von Frühling bis Winter und berichtet von den regionalen

„Bergbauernleben“: Neuer „Land der Berge“-Vierteiler begleitet vier Familienbetriebe aus vier Bundesländern durch die Jahreszeiten

TV-Premieren ab 16. Juni in ORF III Wien (OTS) - ORF III präsentiert ab Mittwoch, dem 16. Juni 2021, die „Land der Berge“-Neuproduktion „Bergbauernleben“, die in vier Teilen vom facettenreichen Leben in und mit den Bergen erzählt. Regisseur Stefan Pichl begleitet darin vier Familien aus vier Bundesländern – Steiermark, Salzburg, Kärnten und Tirol – von Frühling bis Winter und berichtet von den regionalen und familiären Besonderheiten und Herausforderungen: In Ramsau am Dachstein in der Steiermark betreiben

„Held/innen der Straße 2020“ mit Ö3-Verkehrsawards ausgezeichnet

Der „Ö3ver des Jahres“ kommt aus Neusiedl am See - Auszeichnungen in sechs Kategorien vergeben Wien (OTS) - Zivilcourage, Tunnelbrand oder eine Rettungsaktion bei Lawinengefahr: Für den außergewöhnlichen Einsatz im Straßenverkehr prämieren Hitradio Ö3, das Bundesministerium für Inneres und das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie all jene mit dem Ö3-Verkehrsaward, die tagtäglich einen Beitrag zur Verkehrssicherheit in Österreich leisten. Der

ORF III am Wochenende: Ganztägiger Staatsfeiertagsschwerpunkt zu Land und Leuten sowie neue Doku zur Geschichte des Feiertags

Außerdem: „ORF III auf Schiene“ u. a. mit „Agatha Christie’s Poirot: Mord im Orient-Express“ und Dokus über Bahnfahrten Wien (OTS) - ORF III Kultur und Information zeigt am Staatsfeiertag, dem 1. Mai 2021, einen Schwerpunkt rund um Österreichs Geschichte, Land und Leute: Tagsüber führt ORF III durch die schönsten Regionen des Landes und im Hauptabend wirft die neue ORF-III-Produktion „Der 1. Mai und der Traum von der Weltrevolution“ einen Blick auf die Entstehung des Feiertags. Am Sonntag, dem 2. Mai, ist

„Wenn die Musi spielt – Winter Special“ aus Bad Kleinkirchheim am 23. Jänner in ORF 2

Die Stars der volkstümlichen Musik und des Schlagers zu Gast bei Arnulf Prasch und Stefanie Hertel Wien (OTS) - Die Stars der volkstümlichen Musik und des Schlagers präsentieren am Samstag, dem 23. Jänner 2021, um 20.15 Uhr in ORF 2 und MDR gemeinsam mit Arnulf Prasch und Stefanie Hertel ein „Wenn die Musi spielt – Winter Special 2021“ in Bad Kleinkirchheim. „Heuer ist alles anders, wir können keine Gäste in unsere Musi-Arena bei der Talstation der Kaiserburgbahn einladen, haben aber trotzdem ein tolles

Wenn die Musi spielt “Winter-Special” aus Bad Kleinkirchheim

Am 23. Jänner 2021 um 20:15 Uhr auf ORF 2 & im MDR - "Wenn die Musi spielt" mit den Stars der Volksmusik und des Schlagers Bad Kleinkirchheim (OTS) - Die Dreharbeiten für ein ganz besonderes „Wenn die Musi spielt Winter Open Air“ aus Bad Kleinkirchheim sind abgeschlossen und waren ein voller Erfolg. Die Stars der volkstümlichen Musik und des Schlagers präsentieren am 23. Jänner um 20:15 Uhr auf ORF 2 und im MDR gemeinsam mit Arnulf Prasch und Stefanie Hertel ein „Wenn die Musi spielt Winter Special

Bundesheer: 130 Soldaten gegen Schneemassen in Kärnten im Einsatz

Tanner: „Bundesheer auch bei Unwetterkatastrophen schnell bereit“ Wien (OTS) - Ab heute sind etwa 130 Soldatinnen und Soldaten der Villacher Pioniere aus Kärnten im Assistenzeinsatz, um örtliche Behörden im Kampf gegen die Schneemassen zu unterstützen. Nach einer gestrigen Erkundung starteten heute Vormittag die Soldaten ihren Einsatz, um öffentliche Gebäude von der Schneelast zu befreien, darunter auch das Landeskrankenhaus in Kötschach-Mauten. Der Einsatz ist vorerst bis Samstag, 09. Jänner 2021