Suchbegriff wählen

Liebmann

Heino Ferch in zehntem „Spuren des Bösen“-Film auf der Suche nach „Sühne“

Dreharbeiten zu Andreas Prochaskas neuem Krimi der ORF/ZDF-Reihe mit Gerhard Liebmann, Michou Friesz, Sabrina Reiter u. a. Ein vermeintlicher Suizid beschäftigt Heino Ferch bei den seit Dienstag, dem 18. März 2025, laufenden Dreharbeiten zum zehnten Film der gleichnamigen, von ORF und ZDF koproduzierten Krimi-Reihe, wenn er sich als Verhörspezialist Richard Brock erneut auf die „Spuren des Bösen“ begibt. Der Tote - ein Neo-Millionär - ist kurz vor seinem Ableben zu großem Vermögen gekommen. Führen diesmal

Michou Friesz und Robert Palfrader im „Totenfrau“-Finale in ORF 1 und vorab auf ORF ON

Am 10. März am ORF-1-Premierenmontag, ab 20.15 Uhr: Die finalen Folgen 5 und 6 der zweiten Staffel des ORF/Netflix-Serienevents Für die „Totenfrau“ - Anna Maria Mühe als Bestatterin Brünhilde Blum - beginnt am ORF-1-Premierenmontag, am 10. März 2025, um 20.15 und 21.05 Uhr in den beiden finalen Folgen der zweiten Staffel des ORF/Netflix-Serienevents ein Wettlauf gegen die Zeit: Sie konnte ihre entführte Tochter Nela immer noch nicht finden - und auch ein Übergabetreffen läuft schief! Wie ist

Cameo für Bestseller-Autor Bernhard Aichner in „Totenfrau“

Doppelfolge der neuen Staffel am 3. März in ORF 1 und auf ORF ON: „Meine zwei Sekunden Ruhm!“ Wenn am Montag, dem 3. März 2025, um 20.15 Uhr in ORF 1 und (bereits jetzt) auf ORF ON die „Totenfrau“ in einer neuen Doppelfolge der zweiten Staffel weiterhin versucht, eine Spur zu ihrer entführten Tochter Nela zu finden, ist es auch für Bestseller-Autor Bernhard Aichner Zeit für seine „zwei Sekunden Ruhm“: In einem Cameo-Auftritt nimmt er die „Blum“ alias Anna Maria Mühe in seinem Pick-up mit. Aichner: „,Alles

Sie ist wieder da! Anna Maria Mühe als „Totenfrau“ ab 24. Februar am ORF-1-Premierenmontag

Start für sechs neue Folgen der zweiten Staffel bereits am 23. Februar auf ORF ON - Regie: Daniel Geronimo Prochaska, Buchvorlage: Bernhard Aichner Die Jägerin wird zur Gejagten: Am ORF-1-Premierenmontag, dem 24. Februar 2025, kehrt Bestatterin Brünhilde Blum alias Anna Maria Mühe auf die Bildschirme zurück - stärker als je zuvor, um jederzeit ihre Familie zu beschützen. Denn als ihre Tochter Nela entführt wird, ist die „Totenfrau“ zu allem bereit! Sechs neue 45-minütige Episoden des

BAWAG-Umfrage: „Generation Z“ sieht soziale Kompetenzen als Nr. 1 der Zukunfts-Skills

* SOFT SKILLS DOMINIEREN, DIGITALE SKILLS UND NACHHALTIGKEIT AM UNTEREN ENDE DER SKALA * WERTE IM BERUF: GUTE ARBEITSBEDINGUNGEN, GEHALT UND SICHERHEIT AM WICHTIGSTEN * WAHL DER AUSBILDUNG: RUND EIN DRITTEL DER BEFRAGTEN FÜHLT SICH DURCH ÄUSSERE UMSTÄNDE EINGESCHRÄNKT * FINANZKOMPETENZ UNABHÄNGIG VOM BILDUNGSWEG: KEIN UNTERSCHIED ZWISCHEN LEHRLINGEN UND UNI-ABSOLVENTEN * AUSBLICK: KOOPERATION ZWISCHEN BAWAG UND SKILLSAUSTRIA LEGT SCHWERPUNKTE AUF FACHKRÄFTEFÖRDERUNG UND VERMITTLUNG VON FINANZKOMPETENZ WIEN, 20.

Sie ist wieder da: Fortsetzung für Anna Maria Mühe als „Totenfrau“ ab 24. Februar in ORF 1 und vorab auf ORF ON

Um ihre Tochter zu retten, ist die „Blum“ zu allem bereit - zweite Staffel der ORF/Netflix-Serie nach Motiven von Bernhard Aichners Bestseller-Trilogie Blum (Anna Maria Mühe) wird von ihrer Vergangenheit eingeholt - die Jägerin wird zur Gejagten! Als im Sarg eines Verstorbenen Teile einer anderen Leiche entdeckt werden, gerät die Bestatterin erneut ins Visier der Polizei. In Tirol, Niederösterreich und Wien wurden Anfang 2024 sechs neue Episoden für die zweite Staffel des erfolgreichen

LR Schleritzko verlieh den NÖ Bibliotheken Award 2024

“Ich bedanke mich bei allen, die sich für die Bibliotheken in Niederösterreich engagieren und eine so wertvolle Arbeit leisten“ Vergangenen Samstag verlieh Landesrat Ludwig im feierlichen Rahmen den NÖ Bibliotheken Award 2024 im Veranstaltungszentrum Z2000 in Stockerau im Beisein zahlreicher Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter, Bibliothekarinnen und Bibliothekare. “Ohne Frage ist die Verleihung des NÖ Bibliotheken AWARDS ein besonderer Höhepunkt im Bibliotheken-Jahr 2024! Es werden Büchereien

Gerhard Liebmann wird am 26. Oktober in ORF 1 und auf ORF ON zu „Eismayer“

ORF-Premiere des national und international ausgezeichneten ORF-kofinanzierten Dramas rund um den legendären Bundesheer-Ausbildner mit geheimem Doppelleben Hart, härter, „Eismayer“: Unter den Rekruten kennt so gut wie jeder seinen Namen, gilt er doch als strengster und gefürchtetster Ausbildner des Österreichischen Bundesheers. Regisseur und Drehbuchautor David Wagner erzählt am Samstag, dem 26. Oktober 2024, um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON in dem auf wahren Begebenheiten beruhenden und vom ORF im

Mit dem ORF auf der Viennale 2024

„Lange Nacht der Viennale“ mit u. a. drei Film-Premieren und „Viennale Spezial“; außerdem „Eismayer“ als ORF-Premiere, „kulturMontag“ und aktuelle Berichterstattung in allen Medien Der ORF steht auch heuer wieder ganz im Zeichen der Viennale, die von Donnerstag, dem 17., bis Dienstag, den 29. Oktober 2024, stattfindet, und ist bei der 62. Ausgabe des renommierten Festivals mit sieben Produktionen („bluish“, „Mond“, „Pfau - Bin ich echt?“, „Shahed“, „The Village Next to Paradise“, „Dear Beautiful Beloved“

Landesrat Schleritzko: „Lesemeisterin & Lesemeister gefunden!“

Neuer Rekord bei der Kinder-Leseaktion mit über 3.000 Kindern Den ganzen Sommer lang hieß es in vielen öffentlichen Bibliotheken Niederösterreichs: „Lesemeisterin & Lesemeister gesucht!“. Dabei konnte ein neuer Rekord mit über 3.000 Einsendungen verbucht werden! Die gezogenen 40 Lesemeisterinnen und Lesemeister- je zehn aus jedem Landesviertel - konnten sich über tolle Preise freuen. Die öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich sind ein Schlaraffenland für kleine und große Leserinnen und Leser.