Suchbegriff wählen

Liebmann

Thomas Stipsits ermittelt am 28. Oktober in ORF 1 mit Unterstützung der „Kopftuchmafia“

ORF-Premiere von Daniel Geronimo Prochaskas ORF/ARTE-Bestseller-Verfilmung um 20.15 Uhr; Film bereits ab 27. Oktober auf ORF ON Stipsits wird zu Sifkovits, wenn der Mord an einer Braut in seinem südburgenländischen Heimatort den beliebten Kabarettisten, Schauspieler, Musiker und Autor als unkonventionellen Polizisten auf den Plan ruft. Tatkräftige Unterstützung bei seinen Ermittlungen erhält Thomas Stipsits am Montag, dem 28. Oktober 2024, um 20.15 Uhr in einer ORF-1-Premiere sowie bereits am Sonntag, dem

„Die Fälle der Gerti B.“ bescheren Susi Stach und Mariam Hage am 14. Oktober einen toten „Sheriff“ und gemischte Gefühle

Die dritte und vierte Folge der neuen ORF-Serie ab 20.15 Uhr in ORF 1; Episode drei bereits jetzt auf ORF ON „Die Fälle der Gerti B.“ werden nach dem erfolgreichen Auftakt am 7. Oktober 2024, mit bis zu 512.000 Zuseherinnen und Zusehern, um einen Auftrag reicher, wenn Gertis (Susi Stach) allseits unbeliebter Nachbar, der „Sheriff“, am ORF-1-Serienmontag, dem 14. Oktober, um 20.15 Uhr das Zeitliche segnet. Nicht auszuschließen, dass dabei jemand nachgeholfen hat. Auch zwischen Gerti und Chefin Heidi (Mariam

Veranstaltungsreihe „Das Land liest“

Veranstaltungen werden in den Spätherbst verschoben Die im September an verschiedenen Bibliotheksstandorten in ganz Niederösterreich geplanten Lesungen und moderierten Gespräche werden aufgrund der aktuellen Situation in den Spätherbst verschoben. Angesichts der Hochwasser- und Überschwemmungskatastrophen, die viele Teile des Bundeslandes und darüber hinaus betreffen, wird die Veranstaltungsreihe „Das Land liest“ nicht im geplanten Zeitraum stattfinden. Einerseits sind für viele Menschen, nicht nur in

Jetzt Saatgut sammeln: Die NÖ Saatgutbibliothek wird gefüllt

LR Schleritzko: „Die NÖ Saatgutbibliotheken bieten die Möglichkeit, eigenes Saatgut zu tauschen und neue Gemüse- und Blumensorten kennenzulernen“ Als Orte des (Aus-)Tauschs ist den öffentlichen Bibliotheken Niederösterreich die Vielfalt von großer Bedeutung. Die NÖ Saatgutbibliotheken spielen dabei eine wichtige Rolle für die Pflanzenwelt. Besucherinnen und Besucher können ab sofort mitwirken und Saatgut für Blumen- oder Gemüsesorten teilen. Ob Paradeiser, Paprika, Salat, Dille, Tagetes oder Ringelblumen.

NÖ Bibliotheken Rekord: Erstmals über 1,2 Millionen Besucherinnen und Besucher

Landesrat Schleritzko gab Startschuss für NÖ Leseaktion „Lesemeisterin und Lesemeister gesucht“ Bei einer Pressekonferenz in der NÖ Landesbibliothek in St. Pölten informierte Landesrat Ludwig Schleritzko am heutigen Montag gemeinsam mit Treffpunkt-Bibliothek-Geschäftsführerin Ursula Liebmann über die Rekordzahlen für die Bibliotheken in Niederösterreich und die NÖ Kinderleseaktion „Lesemeisterin und Lesemeister gesucht“. Dabei wurden auch die Lesemeisterin und der Lesemeister aus dem Vorjahr, Lena und

Sechs ORF-kofinanzierte Kinofilme holen 16 Auszeichnungen beim Österreichischen Filmpreis 2024

Austro-Oscars für u. a. „Des Teufels Bad“ und „Rickerl – Musik is höchstens a Hobby“ Wien (OTS) - 16 von insgesamt 18 Preisen bei den diesjährigen Austro-Oscars für vom ORF im Rahmen des Film/Fernseh-Abkommens kofinanzierte Kinofilme! Heute, am Mittwoch, dem 5. Juni 2024, wurde im Wiener Rathaus zum 14. Mal der Österreichische Filmpreis vergeben. Mit acht Auszeichnungen – u. a. als „Bester Spielfilm“ – ist das Drama „Des Teufels Bad“ der große Gewinner des Abends. Die Komödie „Rickerl – Musik is höchstens

Auf Los geht´s los: Startschuss für NÖ Kinderleseaktion „Lesemeisterin & Lesemeister gesucht!“

LR Schleritzko: Kinder zwischen 6 und 12 Jahren sollen zum Mitmachen und zum Mitlesen motiviert werden Bereits zum 12. Mal heißt es ab sofort und in vielen öffentlichen Bibliotheken Niederösterreichs den ganzen Sommer lang: „Lesemeisterin & Lesemeister gesucht!“ Die Kinderleseaktion von Treffpunkt Bibliothek erfreut sich dabei größter Beliebtheit. Die NÖ Büchereien sind ein Schlaraffenland für kleine und große Leserinnen und Leser. Sie unterstützen Familien und bestärken das „Lesen zu Hause“. Der für

Regionale Stärkung durch Kultur-Kooperationen

LR Schleritzko: Schallaburg und Treffpunkt Bibliothek beleben die Region Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der 260 NÖ öffentlichen Bibliotheken wurden eingeladen auf die Schallaburg zu kommen, um sich selbst ein Bild der Ausstellung „RENAISSANCE einst, jetzt & hier“, die bis 3. November 2024 läuft, zu machen. Die Bibliotheken erhalten zudem ein Paket mit dem Ausstellungskatalog, Unterlagen zur Ausstellung und zwei weiteren Freitickets.  Landesrat Ludwig Schleritzko meint: „Kooperationen im

6. Fachmesse „biblio aktiv 2024“: Plattform für Innovation und Zusammenarbeit in den NÖ Bibliotheken

LR Schleritzko: Fachmesse unterstreicht die Bedeutung von Bibliotheken in unseren Kommunen und zeigt viele Innovationen und Angebote auf Bereits zum sechsten Mal wurde mit der Fachmesse „biblio aktiv 2024“ Bibliothekarinnen und Bibliothekaren aus ganz Niederösterreich eine Plattform für Austausch und Vernetzung in den Räumen der NÖ Landesbibliothek in St. Pölten geboten. „Die Angebote der Fachmesse sollen unsere Bibliothekarinnen und Bibliothekare in ihrer Arbeit unterstützen und Impulse setzen. Es freut

Ein großer Literat im TV: ORF-1-Premiere für sechsteilige Mini-Serie „Kafka“ am 24. und 25. März

Jeweils drei Folgen der von David Schalko inszenierten ORF/ARD-Miniserie um 20.15 Uhr Wien (OTS) - Anlässlich seines 100. Todestages im Juni dieses Jahres holt ORF 1 „Kafka“, der durch Werke wie „Der Prozess“, „Die Verwandlung“ oder „Das Schloss“ als einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts gilt, am Sonntag, dem 24., und Montag, dem 25. März 2024, um 20.15 Uhr in jeweils drei Folgen auf den TV-Bildschirm. Die sechs Episoden stehen ab der TV-Ausstrahlung auch auf ORF ON und in der