Suchbegriff wählen

Lienz

73. Städtetag: Polaschek: Klares Bekenntnis zu Elementarpädagogik-Ausbau

Arbeitskreis zu Herausforderungen und aktuellen Entwicklungen der Elementarpädagogik u.a. mit Minister Martin Polaschek Der 73. Österreichische Städtetag wurde heute, Donnerstag, 6. Juni 2024 mit fünf Arbeitskreisen fortgesetzt. Der Arbeitskreis Elementarpädagogik beschäftigte sich mit den immer größer werdenden Anforderungen an Kinderbetreuungseinrichtungen sowie mit steigenden Ausgaben und Personalknappheit. Über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen diskutierten Bildungsminister Martin Polaschek,

73. Städtetag: Schneeberger: „Die Innenstadt ist die härteste Nuss.“

Arbeitskreis zu Innenstadtentwicklung und Städten als regionalen Zentren Regionales Zentrum, Kernstadt, Herz der Region - diese Begriffe weisen klar darauf hin, dass „die Stadt“ für ihre Umlandgemeinden zentrale Aufgaben erfüllt. Im Arbeitskreis Innenstadtentwicklung wurden die Funktionen und Leistungen der Stadt für die Region hinterfragt: Was bringt es der Region, ein starkes Zentrum zu haben – was bringt es der Stadt, eine starke Region um sich zu wissen? Ein gesundes Zentrum muss auch auf sich selbst

Mark Seibert, Simone Stelzer und Josh. als Jury von „Die große Chance – Let’s sing and dance“ am 19. April in ORF 1

21 Talente singen und tanzen um die fünf letzten Semifinal-Tickets Wien (OTS) - Wer holt sich die letzten Tickets für die Live-Shows? In der sechsten Ausgabe von „Die große Chance – Let’s sing and dance“ am Freitag, dem 19. April 2024, um 20.15 Uhr in ORF 1 begrüßen Fanny Stapf und Andi Knoll 21 neue Acts. Die Talente beweisen auf der großen „DGC“-Bühne ihr stimmliches bzw. tänzerisches Können und versuchen die dieswöchige Jury – Mark Seibert, Simone Stelzer und Josh. – von sich zu überzeugen. Wer kommt

Aviso: 73. Österreichischer Städtetag von 5. – 7. Juni in Wiener Neustadt

Elementarpädagogik, Onboarding für Mitarbeiter*innen, Städte als regionale Zentren, strategische Beschaffung und Sport im Fokus Wiener Neustadt richtet heuer von 5. – 7. Juni 2024 den 73. Österreichischen Städtetag aus. An drei Tagen diskutieren auf Einladung von Städtebund-Präsident Michael Ludwig und dem Wiener Neustädter Bürgermeister Klaus Schneeberger rund 1.000 Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Europa aktuelle kommunalpolitische Fragen. Wiener Neustadt, die zweitgrößte Stadt

ÖAMTC: Urlauberschichtwechsel vor Silvester

Skiweltcup der Damen in Lienz, Vierschanzentournee in Innsbruck, Silvesterläufe Wien (OTS) - Lebhaften Reiseverkehr erwartet der ÖAMTC auch in den Weihnachtsferien. In einigen deutschen Bundesländern, in Tschechien und weiteren Nachbarländern enden die Ferien bereits mit dem Neujahrstag. Hinzu kommen Tagesausflügler sowie Gäste bei diversen Veranstaltungen zu Silvester. An- und Abreise zu den Skigebieten Silvester werden viele auswärts verbringen, während andere bereits wieder aus dem Weihnachtsurlaub

Weihnachten FÜR DICH UND MICH UND ALLE: Mit dem ORF durch die Feiertage

TV-Programmhighlights von 24. Dezember bis 6. Jänner in ORF 1 Wien (OTS) - Unter dem Motto „Weihnachten FÜR DICH UND MICH UND ALLE“ steht die stillste Zeit des Jahres, die im ORF ebenso traditionell zum Fernseh-Fest wird. Vor allem vom 24. Dezember bis zum 6. Jänner warten in ORF 1 zahlreiche Programmhighlights auf die Zuseherinnen und Zuseher – von der „Sisi“-Fortsetzung, über Hollywood-Premieren wie „Tod auf dem Nil“, neue „Pumuckl“-Geschichten und viel OKIDOKI bis hin zur Vierschanzentournee der Damen

Simon Morzé und Marlene Hauser wirbeln als neues Ermittlerduo den „Schnee von gestern“ auf

David Wagner inszeniert ersten ORF-Landkrimi aus Osttirol Wien (OTS) - Sie holen den „Schnee von gestern“ in die Gegenwart: Ein tot in einem See treibender Umweltlandesrat ruft im neuesten ORF-Landkrimi – dem ersten Film der beliebten Reihe aus Osttirol – das Neo-Ermittlerduo Simon Morzé und Marlene Hauser auf den Plan. Die Frage, ob das Opfer ertrunken ist oder ob bei seinem Tod nachgeholfen wurde, führt die beiden Chefinspektor:innen in eine verschrobene Dorfgemeinde auf der Suche nach einer

ORF-III-Wochenhighlights: Fünf Jahre „Die Tafelrunde“ mit Jubiläumssendung und Best-of

Außerdem: neue Ausgabe „erLesen“; „MERYN am Montag“ und „treffpunkt medizin“ zum Thema Schlaf – von 20. bis 26. November 2023 Wien (OTS) - „ORF III Themenmontag“ zum Geschäft mit der Gesundheit Der „ORF III Themenmontag“ am 20. November präsentiert gleich vier Produktionen, die sich mit dem einträglichen Geschäft rund um die Gesundheit befassen: Zum Auftakt steht ein Dacapo der kürzlich in ORF 1 gezeigten Dokumentation „Geschäftsmodell Apotheke“ (20.15 Uhr) auf dem Programm, die fragt: Was passiert, wenn

Marktführer meistert aktuelle Herausforderungen

RE/MAX gewinnt Marktanteile Auch wenn die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit Inflation und Zinsentwicklung den Immobilienmarkt spürbar dämpfen und die KIM-Verordnung in der in Österreich verordneten Form die Immobilienentwickler, die Fertighausbranche und die Baubranche insgesamt – wohl nicht mutwillig, aber dafür erheblich – schädigt, schaut die Welt für die Immobilienvermittlung, zumindest für die Nummer eins, anders aus. RE/MAX präsentiert sich als Muster an Resilienz, auch wenn die aktuellen

Simon Morzé und Marlene Hauser stöbern bei gemeinsamer Ermittlungs-Premiere im „Schnee von gestern“

Dreharbeiten zu erstem ORF-Landkrimi aus Osttirol Wien (OTS) - Auf den Bildschirmen stellten sich am Dienstag, dem 19. September 2023, um 20.15 Uhr in ORF 1 bis zu 785.000 Zuschauerinnen und Zuschauer bei einem Marktanteil von 27 Prozent die Frage der „Steirerschuld“. Aktuell wird bei den Dreharbeiten zu einem neuen Film der erfolgreichen ORF-Landkrimi-Reihe weiter westlich ermittelt, wenn ein tot in einem See treibender Umweltlandesrat Simon Morzé und Marlene Hauser erstmals nach Osttirol führt. Bei der