Suchbegriff wählen

Liesing

64. Wiener Gemeinderat (4)

GRin Margarete Kriz-Zwittkovits (ÖVP) betonte die Bedeutung der neuen Zentralberufsschule als Zusammenführung verschiedener Ausbildungszweige. Dort werden rund 7.500 Schüler*innen eine hochwertige Ausbildung erhalten, zudem werden 350 Beschäftigte am Standort tätig sein. Besonders hob sie das duale Ausbildungssystem als zentrales Fundament der Fachkräftesicherung hervor. Erfreulich seien die aktuellen Zahlen zur Lehrlingsausbildung in Wien. „Wien ist der zweitgrößte Lehrlingsausbilder in Österreich“, stellte

Haase/Karner-Kremser (SPÖ): Mehr Sicherheit, mehr Grün, mehr Lebensqualität für Liesing

Wien setzt weiter auf den Ausbau der Radinfrastruktur – 23. Bezirk als nächster Schwerpunkt Die Wiener Radwegoffensive, die seit 2021 konsequent das Wiener Verkehrsnetz für Radfahrer*innen attraktiver gestaltet, nimmt 2025 weiter Fahrt auf: Bis 2026 entstehen im 23. Bezirk so bis zu insgesamt neun Kilometer neue Radinfrastruktur, begleitet von umfassenden Begrünungsmaßnahmen mit mindestens 60 neuen Bäumen. _„Nach der Radwegoffensive in der Donaustadt, Favoriten und Floridsdorf schließen wir in Wien nun

„Orientierung“: Sparen auf Kosten der Kirchen? Was Kirchen und NGOs leisten

Am 16. Februar um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 16. Februar 2025, um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Posthum gezeugt: Spermien-Gewinnung toter israelischer Soldaten Israelische Soldaten, die im Krieg sterben, können posthum noch Väter werden. Das macht die in Israel hoch entwickelte Reproduktionsmedizin möglich. Neu rekrutierte Soldaten etwa unterschreiben eine Erklärung, dass nach ihrem Tod Sperma

Wiener Selbsthilfegruppen Verzeichnis 2025 der SUS Wien zu 143 gesundheitsbezogenen Themen erschienen

Über 260 Wiener Selbsthilfegruppen: Neue kostenlose Angebote zu Einsamkeit, Autismus, chronische Schmerzen uvm. wurden beim ersten Selbsthilfe-Stammtisch 2025 vorgestellt Vielfältig und äußerst informativ präsentieren sich über 260 Selbsthilfegruppen zu 143 gesundheitsbezogenen Themen im neuen Selbsthilfegruppen Verzeichnis 2025, welches beim ersten Selbsthilfe-Stammtisch 2025 von der Selbsthilfe-Unterstützungsstelle SUS Wien in der Bezirksvorstehung Liesing vorgestellt wurde. Ob Krankheiten, psychische

45 Jahre „Rettet das Kind“: Vizebürgermeister Wiederkehr würdigt Einsatz

Extremismusforscherin Julia Ebner begeistert als Keynote-Speakerin Der Wiener Landesverband von „Rettet das Kind“ feierte am 29. Jänner 2025 sein 45-jähriges Bestehen mit einer eindrucksvollen Jubiläumsveranstaltung im 3. Bezirk. Highlight des Abends war der Besuch von Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr, der die bedeutende Arbeit des Vereins würdigte, sowie die online gehaltene Keynote der renommierten Extremismusforscherin Julia Ebner. Mit ihrer Rede begeisterte sie das Publikum, regte zum Nachdenken

Volle Ladung für die Mobilitätswende: Wien Energie verzeichnet 2024 erstmals über eine Million Ladevorgänge

Über 1,2 Millionen Ladevorgänge an Wien Energie-Ladestellen – mehr als 28 Millionen Kilowattstunden Ökostrom gezapft – 600 neue Ladestellen errichtet Die Zukunft der Mobilität ist leise, vernetzt und klimafreundlich. Das gilt für den Öffi-Ausbau genauso wie für den Individualverkehr. Wien Energie sorgt dafür, dass Elektroautofahrer*innen in der Hauptstadt bequem und zuverlässig Ökostrom tanken können. „Von Liesing bis Donaustadt: Wien verfügt bereits jetzt über das dichteste Ladenetz Österreichs - und

Radoffensive Liesing – Neuer Radweg über Atzgersdorfer Platz sorgt für Lückenschluss bei Liesingbachradweg

Knapp 550 m langer Zwei-Richtungs-Radweg und zusätzliche Begrünung entlang Brunnerstraße und Meisgeyergasse Im Rahmen der großen Radwegoffensive der Stadt Wien geht der Ausbau auch in Liesing weiter. Noch heuer wird dort eine weitere Lücke beim beliebten Liesingbachradweg geschlossen: Von der Riegermühle/Breitenfurter Straße entsteht heuer entlang von Brunner Straße und Meisgeyergasse ein rund 550 m langer, baulich getrennter Zwei-Richtungs-Radweg über den Atzgersdorfer Platz. Er schließt dann an die

Sima/Pipal-Leixner: Neuer Rekord bei Radweg-Offensive – Stadt investierte 2024 mehr als 50 Mio. Euro!

23 km neue Radwege in 60 Projekten auf den Weg gebracht – Viele Leuchtturm-Projekte fertiggestellt – Planungen für 2025 gehen ins Finale Neues Jahr, neue Erfolgsbilanz: Die Stadt Wien kann auf ein absolutes Rekordjahr beim Ausbau der Radwege zurückblicken! Nachdem 2023 mit 35. Mio. Euro und mehr als 20 km neuer Infrastruktur bereits so viel investiert und auf den Weg gebracht wurde wie noch nie zuvor in der Geschichte Wiens, hat die Radwegoffensive 2024 diese Rekorde noch einmal deutlich übertroffen. Die

Anton Proksch Institut: Roland Mader neuer Ärztlicher Leiter

DER JAHRESWECHSEL BRINGT EINEN WECHSEL AN DER SPITZE VON ÖSTERREICHS FÜHRENDER SUCHTKLINIK. DEM IN RUHESTAND TRETENDEN PRIM. DR. WOLFGANG PREINSPERGER, MBA FOLGT PRIM. DR. ROLAND MADER ALS ÄRZTLICHER LEITER. NEBEN DER BEHANDLUNG VON STOFFGEBUNDENEN SUCHTFORMEN WIE DER ALKOHOL- ODER DER MEDIKAMENTENABHÄNGIGKEIT, HAT MADER BEHANDLUNGSANGEBOTE FÜR STOFFUNGEBUNDENE SÜCHTE, ETWA ONLINE- ODER DER GLÜCKSSPIELSUCHT, ERFOLGREICH IM ANTON PROKSCH INSTITUT IMPLEMENTIERT. Mit Jahresbeginn 2025 übernimmt Prim. Dr. Roland Mader die

61. Wiener Gemeinderat (10)

Plandokument Nr. 8388 im 20. Bezirk, KatG Brigittenau GR Dipl.-Ing. Omar Al-Rawi (SPÖ) unterstrich die positiven Anmerkungen seines Vorredners. Jedoch wollte er die Aussage nicht stehen lassen, dass es zu wenig Grünflächen gebe. Der Augarten sei nur 300 Meter entfernt. Auch Kritik an der Vertragslage wies er zurück. Im Wohnbauausschuss werde das Thema behandelt und beschlossen. Die Flächenwidmung wurde einstimmig beschlossen. SACHKREDITGENEHMIGUNG FÜR DIE RADWEGHERSTELLUNG UND OBERFLÄCHENINSTANDSETZUNG