Suchbegriff wählen

Liesing

„Gesundheit erleben – einfach mitmachen!“: WiG setzt 2025 kostenloses Mitmach-Angebot zu „Seelischer Gesundheit“ fort

Mit einem Wohlfühl-Angebot für die Seele kommt die Wiener Gesundheitsförderung – WiG ab 23. April in neun Bezirke Das kostenlose Angebot „Gesundheit erleben – einfach mitmachen!“ der Wiener Gesundheitsförderung – WiG gibt es ab 23. April 2025 auch zum Thema Seelische Gesundheit, heuer in den Wiener Bezirken Favoriten, Hietzing, Rudolfsheim-Fünfhaus, Ottakring, Döbling, Brigittenau, Floridsdorf, Donaustadt und Liesing. „Wer nimmt sich schon mal bewusst Zeit zum Innehalten und Durchatmen? Wir wollen die

„Christliche Wahlprüfsteine“ für die Wien-Wahl 2025 veröffentlicht

Antworten von Kandidatinnen und Kandidaten online verfügbar Die PLATTFORM CHRISTDEMOKRATIE hat in Kooperation mit der EVANGELISCHEN ALLIANZ WIEN die „Christlichen Wahlprüfsteine“ zur bevorstehenden WIENER GEMEINDERATSWAHL AM 27. APRIL 2025 veröffentlicht. Ziel dieser Initiative ist es, christlichen Wählerinnen und Wählern eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten, indem die Positionen der Kandidatinnen und Kandidaten zu zentralen christlichen Werten transparent gemacht werden.​ EINZIGARTIGER ANSATZ

Gaál: Schwerpunktaktionen „Respekt gemeinsam sicher“ fördert aktiv Lösungen von Nachbarschaftskonflikten

Die Initiative von wohnpartner, Wiener Wohnen und Grätzlpolizei unterstützt respektvolles Miteinander im Gemeindebau, hilft bei Problemen und fördert die Sicherheit. „Respekt, Rücksichtnahme und das Einhalten von Regeln sind das Grundgerüst für ein gutes Miteinander – egal ob zu Hause, auf der Stiege oder im Hof. Dazu gehört es auch sich mit einer gewissen Höflichkeit und mit Respekt zu begegnen, unabhängig von Alter, Geschlecht und Herkunft. Dafür steht der Gemeindebau seit über 100 Jahren. Mit ,Respekt

Frau in der Wirtschaft Wien präsentiert: Frauenpower in Mauer – Unternehmerinnen mit Vision und Mut

Wiens Unternehmerinnen prägen die lokale Wirtschaft – Kriz-Zwittkovits: „Wir sind stolz auf unsere Wiener Unternehmerinnen - von Generation zu Generation!“ Zwei Generationen, ein gemeinsames Ziel: unternehmerischer Erfolg mit Herz und Handschlagqualität. Im Wiener Bezirk Liesing, genauer gesagt im charmanten Stadtteil Mauer, zeigen zwei Unternehmerinnen, wie weibliche Wirtschaftskraft auch altersübergreifend inspirierend wirken kann. Beim Generationentalk von _Frau in der Wirtschaft Wien (FiW Wien)_ trafen

GOURMET feiert 50-jähriges Firmenjubiläum

Vor 50 Jahren hat GOURMET mit Betriebsverpflegung begonnen. Heute ist GOURMET österreichischer Marktführer in der Gemeinschaftsverpflegung & Experte für Catering- und Gastronomie. Die Erfolgsgeschichte von GOURMET hat im Jahr 1975 mit einer kleinen Küche in St. Pölten und einem neuen Konzept für Betriebsverpflegung begonnen. Bereits damals nahm GOURMET eine Vorreiterrolle ein. Heute ist das Unternehmen Qualitäts-, Innovations- und Marktführer für Gemeinschaftsverpflegung in Österreich und kocht für

Mehr Tempo für die E-Mobilität: Wien Energie errichtet vier neue Schnellladeparks im Stadtgebiet

Dreimal mehr Wien Energie-Schnellladeparks in Wien – 32 neue Schnellladepunkte mit je 400 kW Leistung– nur 15 Minuten für 300km und mehr Reichweite Wien Energie beschleunigt den Weg in eine elektrische Zukunft. Vier neue Schnellladeparks ergänzen bis Ende 2025 das Lade-Angebot von Österreichs größtem regionalen Energiedienstleister. Bereits jetzt laden Elektroautofahrer*innen in Wien bei den Schnellladeparks am Währinger Gürtel und Margaretengürtel ein durchschnittliches Elektroauto mit 150 kW Leistung pro

Gaál/Bischof: Auftakt für Zukunftsquartier Meischlgasse – leistbarer Wohnraum für tausende Wiener*innen in Liesing

Startschuss für modernes, neues Stadtquartier mit viel Grün und Energieversorgung aus der Kraft der Natur. Jetzt bereits für Wohnungen anmelden! „Das neue Quartier Meischlgasse ist ein ideales Beispiel für das innovative Wiener Konzept der neuen Stadtquartiere: Aus einzelnen Wohnbauten wird ein großes Ganzes - ein neues Stück Stadt und hohe Lebensqualität für die Menschen, die dort wohnen. Sozialer Wohnbau ist das Ergebnis von kluger Planung und gezielter Förderung, wir setzen hier mehrere Grundsätze des

Valentin (SPÖ): Weg frei für Wiener Scan Cars

Der Wiener Landtag beschließt das neue Parkometergesetz. Damit steht dem Einsatz von High-Tech-Fahrzeugen zur Parkraumüberwachung nichts im Weg. Die Kontrolle der wienweiten Parkraumbewirtschaftung soll künftig von Autos mit speziellen Sensoren zur Kennzeichenerfassung unterstützt und damit für die Mitarbeiter*innen der MA 67-Parkraumüberwachung erleichtert werden. Der Wiener Landtag hat heute die notwendige gesetzliche Grundlage dafür heute beschlossen. Ab Ende 2026 sollen den Kontrollorganen die

Termine am 27. März in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 09.00 Uhr, 39. Wiener Landtag (1., Rathaus). Livestream auf www.wien.gv.at * 09.00 Uhr, Pressekonferenz der Grünen zu den Regierungsplänen beim Familiennachzug und zu Wiener Schulen, mit Sigi Maurer, stv. Klubobfrau und Bildungssprecherin der Grünen, und Judith Pühringer, Spitzenkandidatin für die Wien-Wahl und Vorsitzende der Grünen Wien (1., Löwelstraße 12, Presseraum der Grünen) * 17.00 Uhr, Sitzung der Bezirksvertretung Wieden (4., Favoritenstraße 18, Festsaal) * 17.00

Termine am 27. März in der Rathauskorrespondenz

Änderungen vorbehalten * 09.00 Uhr, 39. Wiener Landtag (1., Rathaus). Livestream auf www.wien.gv.at * 17.00 Uhr, Sitzung der Bezirksvertretung Wieden (4., Favoritenstraße 18, Festsaal) * 17.00 Uhr, Sitzung der Bezirksvertretung Liesing (23., Perchtoldsdorfer Straße 1, Großer Saal) (Schluss) red Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation und Medien, Diensthabende*r Redakteur*in Service für Journalist*innen, Stadtredaktion Telefon: 01 4000-81081 E-Mail: dr@ma53.wien.gv.at