Suchbegriff wählen

Liesing

Gefördertes Wohnbauprojekt „Wohnpark Liesing“ der IFA AG in Wien termintreu fertiggestellt und fast vollvermietet

* TERMINGEMÄSS FERTIGGESTELLT: „WOHNPARK LIESING“ DER IFA AG MIT 103 GEFÖRDERTEN MIETWOHNUNGEN * HOHE NACHFRAGE: BEI FERTIGSTELLUNG WAREN 97% DER WOHNUNGEN VERMIETET * INVESTOR:INNEN PROFITIEREN VON LANGFRISTIG SOLIDEN, INFLATIONSGESICHERTEN MIETERTRÄGEN, ÖFFENTLICHEN FÖRDERUNGEN UND ATTRAKTIVEN STEUERLICHEN BEGÜNSTIGUNGEN Termingerecht nach nur 20 Monaten Bauzeit hat die IFA AG das geförderte Wohnbauprojekt „Wohnpark Liesing“ fertiggestellt. In attraktiver Stadtrandlage entstanden 103 hochwertige und leistbare

Tag der Wiener Bezirksmuseen 2025: „Wien 1945-1955“

Sonntag, 9. März 2025, 10 bis 16 Uhr Am Sonntag, den 9. März 2025 findet der diesjährige Tag der Wiener Bezirksmuseen statt. Die teilnehmenden Standorte der 23 Bezirks- und sechs Sondermuseen widmen sich dem Thema „Wien 1945-1955“. Auf Besucher*innen warten in der Zeit von 10 bis 16 Uhr zahlreiche neue Ausstellungen und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Auch heuer gibt es wieder einen Stempelpass. Der Eintritt ist frei! „Die Wiener Bezirksmuseen sind einzigartige Orte der Erinnerung und Reflexion,

Bilanzpressekonferenz der Vienna Film Commission für 2024

Ungebrochener Aufwärtstrend für den Filmstandort Wien 2024 war ein außerordentlich gutes Jahr für den Filmwirtschaftsstandort Wien. Die Zahl der Dreharbeiten ist wiederum deutlich gestiegen. „Wien ist national und international ein überaus gefragter Drehort“ zieht Marijana Stoisits, Geschäftsführerin der Vienna Film Commission, Bilanz. „Ich freue mich riesig über den fortgesetzten Höhenflug für die Wiener Filmbranche, der ein klares Zeichen dafür ist, dass die Drehbedingungen in der Stadt Wien

Wien-Wahl 2025: Wahlvorschläge wurden eingebracht

Frist für die Einbringung der Kreiswahlvorschläge für den Gemeinderat und der Bezirkswahlvorschläge für die Bezirksvertretungen ist abgelaufen Für die kommende Wiener Gemeinderatswahl am 27. April 2025 wurden wienweit für alle 17 Wahlkreise von den folgenden wahlwerbenden Parteien Wahlvorschläge eingebracht: * SPÖ - SPÖ - Bürgermeister Dr. Michael Ludwig * ÖVP - Wiener Volkspartei - Karl Mahrer * GRÜNE - GRÜNE - DIE GRÜNE ALTERNATIVE WIEN * NEOS - NEOS - Ehrlich. Mutig. Tatkräftig. * FPÖ -

Sima/Pippal-Leixner: 3 Jahre flächendeckendes Parkpickerl – eine Win-win-Situation für Wien

Pickerl-Ausweitung zeigt Wirkung: mehr Platz für die Wienerinnen und Wiener, für Begrünung, Bäume und neue Radwege Am 1. März jährt sich zum 3. Mal der Jahrestag der Einführung der flächendeckenden Parkraumbewirtschaftung in Wien: Sie wurde auf die Bezirke Donaustadt, Floridsdorf, Hietzing, Liesing und noch nicht bewirtschaftete Teile Simmerings ausgeweitet, das System damit vereinheitlicht. Die Einnahmen der Parkraumbewirtschaftung fließen in den Ausbau der Öffis der 2-Millionenstadt. „Durch diese

64. Wiener Gemeinderat (4)

GRin Margarete Kriz-Zwittkovits (ÖVP) betonte die Bedeutung der neuen Zentralberufsschule als Zusammenführung verschiedener Ausbildungszweige. Dort werden rund 7.500 Schüler*innen eine hochwertige Ausbildung erhalten, zudem werden 350 Beschäftigte am Standort tätig sein. Besonders hob sie das duale Ausbildungssystem als zentrales Fundament der Fachkräftesicherung hervor. Erfreulich seien die aktuellen Zahlen zur Lehrlingsausbildung in Wien. „Wien ist der zweitgrößte Lehrlingsausbilder in Österreich“, stellte

Haase/Karner-Kremser (SPÖ): Mehr Sicherheit, mehr Grün, mehr Lebensqualität für Liesing

Wien setzt weiter auf den Ausbau der Radinfrastruktur – 23. Bezirk als nächster Schwerpunkt Die Wiener Radwegoffensive, die seit 2021 konsequent das Wiener Verkehrsnetz für Radfahrer*innen attraktiver gestaltet, nimmt 2025 weiter Fahrt auf: Bis 2026 entstehen im 23. Bezirk so bis zu insgesamt neun Kilometer neue Radinfrastruktur, begleitet von umfassenden Begrünungsmaßnahmen mit mindestens 60 neuen Bäumen. _„Nach der Radwegoffensive in der Donaustadt, Favoriten und Floridsdorf schließen wir in Wien nun

„Orientierung“: Sparen auf Kosten der Kirchen? Was Kirchen und NGOs leisten

Am 16. Februar um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 16. Februar 2025, um 12.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Posthum gezeugt: Spermien-Gewinnung toter israelischer Soldaten Israelische Soldaten, die im Krieg sterben, können posthum noch Väter werden. Das macht die in Israel hoch entwickelte Reproduktionsmedizin möglich. Neu rekrutierte Soldaten etwa unterschreiben eine Erklärung, dass nach ihrem Tod Sperma

Wiener Selbsthilfegruppen Verzeichnis 2025 der SUS Wien zu 143 gesundheitsbezogenen Themen erschienen

Über 260 Wiener Selbsthilfegruppen: Neue kostenlose Angebote zu Einsamkeit, Autismus, chronische Schmerzen uvm. wurden beim ersten Selbsthilfe-Stammtisch 2025 vorgestellt Vielfältig und äußerst informativ präsentieren sich über 260 Selbsthilfegruppen zu 143 gesundheitsbezogenen Themen im neuen Selbsthilfegruppen Verzeichnis 2025, welches beim ersten Selbsthilfe-Stammtisch 2025 von der Selbsthilfe-Unterstützungsstelle SUS Wien in der Bezirksvorstehung Liesing vorgestellt wurde. Ob Krankheiten, psychische

45 Jahre „Rettet das Kind“: Vizebürgermeister Wiederkehr würdigt Einsatz

Extremismusforscherin Julia Ebner begeistert als Keynote-Speakerin Der Wiener Landesverband von „Rettet das Kind“ feierte am 29. Jänner 2025 sein 45-jähriges Bestehen mit einer eindrucksvollen Jubiläumsveranstaltung im 3. Bezirk. Highlight des Abends war der Besuch von Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr, der die bedeutende Arbeit des Vereins würdigte, sowie die online gehaltene Keynote der renommierten Extremismusforscherin Julia Ebner. Mit ihrer Rede begeisterte sie das Publikum, regte zum Nachdenken