Suchbegriff wählen

Liezen

ASFINAG: Winter-Comeback sorgt in kommenden Tagen für Behinderungen auf Österreichs Straßen

Schneewarnung für Brennerregion ausgegeben – Intensive Niederschläge auch entlang der Tauernautobahn und Oberkärnten erwartet Bis zu teilweise 40 Zentimeter Neuschnee können in den kommenden Tagen in Teilen Österreichs für Behinderungen im Verkehr sorgen. Speziell für Nordtirol, hier insbesondere die Brennerautobahn, aber auch für die Tauernautobahn und Teile Kärntens sind intensive Schneefälle in den kommenden Stunden und Tagen vorhergesagt. So wurde etwa für Teile Tirols eine Schneewarnung herausgegeben.

Korrektur zu OTS0011 ARBÖ: Ferienende und zwei Messen in Klagenfurt sorgen für Staus am Wochenende

Bei der letzten Aussendung ist uns leider ein Textteil verloren gegangen. Anbei dürfen wir Ihnen den vollständigen Text übermitteln ARBÖ: Ferienende und 2 Messen in Klagenfurt sorgen für Staus am Wochenende  Das kommende Wochenende steht noch einmal im Zeichen der Semesterferien, aber auch der Frühlings- und Winterferien. Außerdem werden zwei Messen in Klagenfurt das Verkehrsgeschehen zumindest in Kärnten prägen. Die Auswirkungen sind laut ARBÖ mit Staus und langen Verzögerungen altbekannt. Der kommende Samstag und

ASFINAG-Verkehrsausblick: Anhaltender Zustrom in Wintertourismusgebiete und Rückreiseverkehr

Vor allem im A 10 Baustellenbereich zwischen Golling und Werfen mehr Zeit einplanen Ab Samstag, 17. Februar bis Sonntag, 24. Februar sind für Oberösterreich und Steiermark als letzte Bundesländer sowie für einen Großteil der Niederlande Semesterferien. Zudem enden die Ferien in den westlichen Bundesländern und Bayern. Am Wochenende ist daher mit erheblichem Rückreiseverkehr aus und starkem Anreiseverkehr in die Schigebiete aus Oberösterreich, der Steiermark und aus Richtung Deutschland zu rechnen. Das

ASFINAG-Verkehrsausblick: Ferien-Schichtwechsel sorgt für mehr Verkehr am Wochenende

Ferienbeginn in Bayern und vier österreichischen Bundesländern; im A 10 Baustellenbereich zwischen Golling und Werfen mehr Zeit einplanen Am Wochenende ist mit dem Ferien-Schichtwechsel mit viel Verkehr zu rechnen. Während in Wien, Niederösterreich und Vorarlberg die Semesterferien wieder enden, starten sie in Kärnten, Salzburg, Tirol und im Burgenland. Dazu geht es auch noch für die Bayern in die Halbzeitferien. Die Mischung aus Urlaubsverkehr und Tagesskigästen wird somit auch an diesem Wochenende wieder

ÖAMTC: Urlauberschichtwechsel vor Silvester

Skiweltcup der Damen in Lienz, Vierschanzentournee in Innsbruck, Silvesterläufe Wien (OTS) - Lebhaften Reiseverkehr erwartet der ÖAMTC auch in den Weihnachtsferien. In einigen deutschen Bundesländern, in Tschechien und weiteren Nachbarländern enden die Ferien bereits mit dem Neujahrstag. Hinzu kommen Tagesausflügler sowie Gäste bei diversen Veranstaltungen zu Silvester. An- und Abreise zu den Skigebieten Silvester werden viele auswärts verbringen, während andere bereits wieder aus dem Weihnachtsurlaub

„Thema“ über Familie unterm Christbaum – was tun, damit Weihnachten gelingt?

Am 18. Dezember um 21.10 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Christoph Feurstein präsentiert „Thema“ am Montag, dem 18. Dezember 2023, um 21.10 Uhr in ORF 2 mit folgenden Beiträgen: Familie unterm Christbaum – was tun, damit Weihnachten gelingt? „Wir feiern als Patchworkfamilie Weihnachten, insgesamt viermal an verschiedenen Orten“, erzählt Schauspielerin Hilde Dalik. „Ich bin am 24. mit unseren Töchtern bei meinem Ex-Mann, obwohl wir seit 13 Jahren geschieden sind“, sagt Drehbuchautorin und Regisseurin Eva

Vier Verkehrstote in der vergangenen Woche

380 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 10. Dezember 2023 In der vergangenen Woche starben zwei Pkw-Lenker, ein Pkw-Mitfahrer und ein Fußgänger bei drei Verkehrsunfällen. Zu einem tragischen Verkehrsunfall kam es am Samstag, 9. Dezember 2023, im Bezirk Liezen, Steiermark, bei dem einer der erwähnten Pkw-Lenker ums Leben kam. Der 19-Jährige kam mit seinem Pkw rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen das dort befindliche Brückengeländer. Der Unfalllenker verstarb trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen an der

ASFINAG: Start der Ski-Saison sorgt für regen Verkehr auf den Pisten und den Autobahnen

Ab Donnerstag vermehrt Zustrom zu Wintertourismusgebieten; Feiertag lockt Einkaufstouristen Die starken Schneefälle des vergangenen Wochenendes garantieren in nahezu allen Wintersportgebieten einen erfolgreichen Auftakt der Ski-Saison, zahlreiche Ski-Openings werden für einen regen Zustrom von Skitouristen sorgen. Bereits ab Donnerstagmittag rechnet das ASFINAG-Verkehrsmanagement daher mit mehr Verkehr in Richtung Wintersportorte, vor allem auf der A 9 Pyhrnautobahn zwischen dem Voralpenkreuz und Liezen,

Bundesheer wieder im Schneeeinsatz

Stromausfälle sollen durch Überflug verhindert werden Nach einer Anforderung der Landeswarnzentrale Steiermark stehen seit Sonntag, dem 03.12.2023, 13:38 Uhr, wieder Kräfte des Österreichischen Bundesheeres aus Aigen im Ennstal sowie aus Hörsching im Assistenzeinsatz, um den Schneemassen in der Obersteiermark Herr zu werden.  Zum Einsatz kommt dabei ein Hubschrauber des Typs AB212 in den Räumen Liezen, Aigen, Paltental, Hohentauern bis ins Murtal. Dabei soll mittels Downwash die bis an die Grenzen

Städtebund-Mitgliedsstädte fordern StVO-Änderung für automatisierte Ein- und Zufahrtskontrollen

24 Städte wollen Verkehrsberuhigung über automatisierte Ein- und Zufahrtskontrollen beschleunigen - auch 7 von 9 Landeshauptstädte dabei Verkehrsberuhigung über automatisierten Ein- und Zufahrtskontrollen nach italienischem Vorbild könnte auch in Österreich bald Realität werden, ginge es nach dem Wunsch von 24 Städten in Österreich. Einzig erforderlich wäre dazu eine Änderung der Straßenverkehrsordnung (StVO).  Aktuell sprechen sich politische Vertreter*innen von St. Pölten, Graz, Bregenz und Linz auch