Suchbegriff wählen

Liezen

15 Verkehrstote in der vergangenen Woche

256 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 20. August 2023 In der vergangenen Woche starben vier Pkw-Mitfahrer, drei Motorradlenker, drei Pkw-Lenker, ein E-Bike-Lenker, ein Fußgänger, ein Lenker eines sonstigen Fahrzeuges, ein Quad-Lenker und ein Radfahrer bei zwölf Verkehrsunfällen. Zu einem besonders tragischen Verkehrsunfall kam es am Sonntag, 20. August 2023, im Bezirk Liezen, Steiermark, bei dem drei Pkw-Insassen getötet wurden. Ein 23-jähriger Pkw-Lenker kam aus noch unbekannter Ursache auf einer

FPÖ-Kunasek/Triller: „ÖVP-Gesundheitslandesrätin schließt weiteres Leitspital nicht aus!“

Nach dem Zentralspital in Liezen könnte ein weiteres in der Oststeiermark folgen – Freiheitliche üben harte Kritik am Vorgehen der Landesregierung und bringen Anfrage ein. Wie die „Steirerkrone“ heute berichtet, dürfte die Landesregierung bereits an weiteren Zentralisierungsplänen im Spitalswesen der Grünen Mark tüfteln. Konkret wollte die zuständige ÖVP-Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß auf Nachfrage nicht dementieren, dass analog zum geplanten Leitspital in Liezen weitere Leitspitäler in der

Acht Verkehrstote in der vergangenen Woche

217 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 30. Juli 2023 In der vergangenen Woche starben drei Pkw-Lenker, drei Motorrad-Lenker, ein Pkw-Mitfahrer und ein E-Bike-Lenker bei Verkehrsunfällen. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Freitag, 28. Juli 2023, im Bezirk Liezen, Steiermark, bei dem ein 58-Jähriger getötet wurde. Der Motorrad-Lenker verlor in einer leicht abschüssigen Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und rutschte über die Fahrbahn des Gegenverkehrs. Dort prallte er gegen einen Omnibus,

FPÖ-Kunasek: „Wir schenken dieser Leitspital-Kalkulation keinen Glauben!“

Das Pleiten-, Pech- und Pannen-Projekt rund um den Bau einer Zentralklinik im Bezirk Liezen geht in die nächste Runde. Laut aktuellen Medienberichten fabuliert die zuständige Landesrätin Juliane Bogner-Strauß nun von Projektkosten in der Höhe von etwa 334 Millionen Euro. Zur Erinnerung: Einst versprach der damalige Gesundheitslandesrat Christopher Drexler maximale Kosten in der Höhe von rund 250 Millionen Euro. Diese Zusage hat sich nun wohl in Luft aufgelöst. Auch die heute bekanntgegebenen Kalkulationen beinhalten

PÜSPÖK und UNESCO Weltnaturerbe „Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal“ sind Kooperationspartner für den Klimaschutz

Das Erneuerbare Energie-Unternehmen PÜSPÖK setzt sich aktiv für den Erhalt und Schutz des größten Urwaldrestes des Alpenbogens ein und unterstützt die Initiative "Klimapartnerschaft.at" Das stark wachsende Windkraft- und Photovoltaikunternehmen PÜSPÖK setzt sich aktiv für Klima-, Umwelt- und Naturschutz ein. Durch die Kooperation mit PÜSPÖK wird das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal und damit der größte Urwaldrest des Alpenbogens sowie UNESCO Weltkulturerbe mit seinem seltenen Ökosystem und seiner

Geomix AG startet Sanierungsverfahren

Die Steirische Geomix AG hat heute einen Antrag auf Einleitung eines Sanierungsverfahrens mit Eigenverwaltung gestellt. Der Fortbestand des Betriebs ist gesichert. Die Geomix AG, ein Unternehmen mit Sitz in Liezen, hat heute einen Antrag auf eine Einleitung eines Sanierungsverfahrens mit Eigenverwaltung gestellt. Der Grund dafür sind die sich in den letzten Jahren massiv verschlechternden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in der Branche. Der krisenbedingte Umsatzrückgang in Teilgeschäftsfeldern und ein

Ö3-Verkehrsprognose: Urlauber-Kolonnen auf dem Weg in die Osterferien

Wien (OTS) - Osterzeit ist Reisezeit! Nicht nur ganz Österreich startet in die Osterferien, auch zehn deutsche Bundesländer, darunter Bayern, Berlin und Nordrhein–Westfalen. Hauptreisetag auf Österreichs Straßen ist der Samstag. Zusätzlich sorgt die Frühjahrsmesse in Dornbirn für starken Zustrom. Aufbruch in den Städten Ab Freitagmittag bilden sich die ersten Urlauber-Kolonnen auf den Stadtausfahrten der größeren Städte, besonders in Wien, Graz, Linz und Salzburg. In Wien z. B. auf der A23, der Südosttangente, Richtung

ARBÖ: Boots-Messe + „Masters of Dirt“ + Rückreisewelle + „Studien-Messe“ ergeben Staus am Wochenende

Das kommende Wochenende wird durch 2 Messen, „Masters of Dirt“ und einer Rückreisewelle geprägt. Das wird laut ARBÖ zu Staus in Linz, Tulln und Wien sowie auf den Transitrouten im Westen führen. Am kommenden Wochenende gehen die Frühlingsferien im Norden der Niederlande und die Winterferien in Teilen der slowakischen und der Tschechischen Republik zu Ende. Die ARBÖ-Experten erwarten eine weitere Rückreisewelle, die vor allem die Transitrouten und Ausfahrten aus den Skitälern in Westösterreich betreffen wird. Vom frühen

ARBÖ: Urlauberschichtwechsel bringt Zeitverlust von bis zu 40 Minuten

Der Reiseverkehr durch den Urlauberschichtwechsel im Rahmen der Semesterferien zeigt bereits am früheren Vormittag seine Auswirkungen. Laut ARBÖ kam es zu Staus und Zeitverlust von bis zu 40 Minuten. Rund 40 Minuten länger dauert es gegen 10 Uhr auf der Reschen Straße (B180) in Richtung Landeck vor Ladis.  Ebenfalls rund 40 Minuten Geduld brauchten Autofahrer im Zillertal talauswärts. Zwischen Umhausen und dem Brettfalltunnel bei Schlitters kamen die Autofahrer auf rund 17 Kilometern zum Teil nur mehr im Schritttempo

ARBÖ: Urlauberschichtwechsel im Rahmen der Semesterferien und Tennis-Turnier sorgen für Staus

 Das Verkehrsgeschehen am kommenden Wochenende wird nach Einschätzungen der ARBÖ-Verkehrsexperten weitgehend durch den Semesterferienbeginn im Burgenland, Kärnten, der Steiermark, Tirol und Vorarlberg sowie das Ferienende in Niederösterreich und Wien geprägt sein. Die Final-Phase der „Upper Austria Ladies Linz“ wird in der oberösterreichischen Landeshauptstadt für Verzögerungen sorgen. Für die Schülerinnen und Schüler aus dem Burgenland, Kärnten, der Steiermark, Tirol und Vorarlberg sowie den deutschen Bundesländern