Suchbegriff wählen

Liezen

ÖAMTC: Weiterhin Behinderungen durch Schnee

Zunehmend Lawinengefahr als Problem Wien (OTS) - Die anhaltenden Schneefälle führten auch am Freitag zu massiven Einschränkungen und Straßensperren. Für zahlreiche Straßen galt Kettenpflicht, einige wichtige Verbindungen mussten gesperrt werden. Neben hängen gebliebenen Lkw wurde die zunehmend hohe Lawinengefahr zu einem Sperrfaktor, berichtete der ÖAMTC. Bereits in der Nacht kam es zu Behinderungen auf den Straßen, so waren etwa die A9-Auffahrten Klaus und St. Pankraz in Oberösterreich wegen quer

Staus und winterliche Fahrverhältnisse beim Aufbruch in die erste Semesterferienwoche: Ö3-Verkehrsprognose (3. bis 5. Februar)

Wien (OTS) - Niederösterreich und Wien starten als erste Bundesländer in die Semesterferien. Dazu kommt der Ferienbeginn in Teilen Tschechiens. Viel Neuschnee in den Alpen wird außerdem zahlreiche Tagesgäste in die Skigebiete locken – und für winterliche Fahrbedingungen sorgen. Dichter Verkehr auf der Westautobahn Die Hauptreisezeit ist Samstag von 9 bis 16 Uhr, die Hauptreisestrecke an diesem Wochenende die Westautobahn (A1) von Wien Richtung Salzburg. Jeder noch so kleine Unfall und jede Panne kann rasch

GEISTERFAHRERSTATISTIK 2022

390 Geisterfahrer-Meldungen im Hitradio Ö3: Leichter Anstieg insgesamt, deutlich mehr Geisterfahrer in Kärnten Wien (OTS) - 390 Geisterfahrer werden im Jahr 2022 im Hitradio Ö3 gemeldet – das ist gegenüber 2021 ein geringer Anstieg von 2 Meldungen oder 0,5 Prozent. 2022 gibt es bei Geisterfahrerunfällen keinen Toten (2021: drei Tote). Insgesamt ereignen sich 7 Unfälle, an denen Geisterfahrer beteiligt sind, davon fünf mit Personenschaden. Dabei wird niemand getötet, jedoch eine Person schwer und zehn

ÖAMTC: Nightrace und Riesentorlauf in Schladming werden zahlreiche Besucher anlocken (+ Grafik)

Frühe Anreise empfohlen Wien (OTS) - Rund 45.000 Besucher werden am Dienstag, 24. Jänner, den legendären Nachtslalom der Herren in Schladming live verfolgen. Dazu übernimmt die Stadt den Weltcup-Riesentorlauf von Garmisch-Partenkirchen, der am 25. Jänner auf der Planai ausgetragen wird. Der ÖAMTC rechnet mit Staus auf den Zufahrten und rät, möglichst früh anzureisen oder das Öffi-Angebot zu nutzen. Anreise mit dem Pkw Zur Entzerrung der Besucherströme wartet Schladming bereits am Montag mit einem

SPÖ-Lindner nach Notfall-Sanitäter-Aufschrei: Wir brauchen eine bundesweite Stärkung des Rettungswesens!

SPÖ-Abgeordneter fordert Strukturreform im steirischen Sanitäter-Wesen – Andere Bundesländer zeigen längst vor, wie es geht! Der offene Brief eines weststeirischen Rot-Kreuz-Rettungssanitäters sorgt heute zu Recht für breite mediale Aufmerksamkeit. Nach einem tragischen Todesfall aufgrund eines fehlenden EpiPens wirft das Schreiben ein Licht auf die zahlreichen strukturellen Mängel im Rettungs- und Notarztwesen, insbesondere in der Steiermark. Für den steirischen SPÖ-Abgeordneten Mario Lindner steht fest:

ÖAMTC: Lebhafter Verkehr in den Weihnachtsferien

Transitverkehr Richtung Osten, Zustrom Richtung Skigebiete Transitverkehr Richtung Osten, Zustrom Richtung Skigebiete Wien (OTS) - Die Schwerpunkte im Reise- und Ausflugsverkehr werden auch heuer wieder der Transitverkehr von Deutschland Richtung Ungarn und weiter Richtung Osten sowie der Zustrom Richtung Skigebiete sein. Der Ski-Weltcup der Damen am Semmering und die Austragungsorte der Vierschanzentournee werden viele Besucher anziehen. Auch an den Grenzen werden Wartezeiten wegen der Kontrollen nicht

Verstopfte Stadtausfahrten und Staus auf Zufahrten zu Wintersportzentren: Ö3-Verkehrsprognose zum Weihnachtsferien-Start

Wien (OTS) - Heuer werden die Weihnachtsurlauber/innen am Freitagnachmittag in die Ferien aufbrechen, da der 24. Dezember auf den Samstag fällt. Das bedeutet, dass vor allem die Stadtausfahrten verstopft sein werden. Außerdem ist in Tirol, Vorarlberg, Salzburg und der Obersteiermark auf einigen Zufahrten in die Wintersportzentren mit Staus zu rechnen. Die Ö3-Verkehrsredaktion rechnet außerdem weiter mit sehr starkem Reiseverkehr aus Deutschland durch Österreich Richtung Südosteuropa. Staustrecken in Tirol sind vor

ARBÖ: Aufbruch in die Weihnachtsferien, Last-Minute-Shopping und das „Einlösen“ von Weihnachtsgeschenken bringt Staus am Wochenende

Das kommende Wochenende bringt nicht nur die Weihnachtsfeiertage, sondern auch Staus und große Verzögerungen. Grund dafür sind nach Einschätzungen der ARBÖ-Verkehrsexperten im Wesentlichen der „Aufbruch in die Weihnachtsferien“, „Last-Minute-Shopping“ und das „Einlösen“ der Weihnachtsgeschenke. Den Samstag, Heiligabend, werden viele noch für das Last-Minute-Shopping von fehlenden Weihnachtsgeschenken oder den Lebensmittel-Einkauf für die Feiertage nutzen. Sehr viele davon werden mit dem eigenen Fahrzeug in Richtung

8. Dezember: dm hält 106 von 386 Filialen offen

Kundenservice, Energiesparen und freier Tag für Mitarbeiter 106 der 386 dm Filialen bleiben am 8. Dezember für Kunden geöffnet. Österreichs führende Drogerie will so gleichermaßen die Bedürfnisse von Kunden und Mitarbeitern sowie Aspekte des Energiesparens berücksichtigen. Vielfach besteht an den betroffenen Standorten zudem eine vertragliche Verpflichtung zum Offenhalten. „Am 8. Dezember gilt es für uns, die Bedürfnisse der Kunden, der Mitarbeiter, wirtschaftliche Überlegungen sowie Aspekte des

Neuer Präsident des Bundesverbandes Lebenswelt Heim gewählt

Jakob Kabas ist neuer Vorsitzender der Interessensvertretung Lebenswelt Heim Bundesverband und löst damit Markus Mattersberger nach 8 Jahren in dieser Funktion ab. DER BUNDESVERBAND LEBENSWELT HEIM VERTRITT ÜBERPARTEILICH UND TRÄGERUNABHÄNGIG DIE INTERESSEN VON CA. 650 ALTEN- UND PFLEGEHEIMEN UND SOMIT RUND 40.000 PFLEGEKRÄFTEN IN GANZ ÖSTERREICH.  _„Wir sind die Stimme für wertvolles Altern. Eine zeitgemäße Lebensqualität braucht Klarheit im politischen Wollen, Sicherheit im rechtlichen Können und