Suchbegriff wählen

Liezen

ÖAMTC: Schichtwechsel von Urlaubenden und kurze Grenzstaus

Reger Verkehr in den Skigebieten in Tirol und Salzburg Wien (OTS) - „Wir beobachten derzeit den Schichtwechsel von Urlaubenden und kurze Grenzstaus“, meldeten die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen am Samstagvormittag. „Betroffen sind vor allem Tirol und Salzburg.“ Die ersten Staumeldungen kamen aus dem Zillertal, wo kurz nach 9:00 Uhr Blockabfertigung vor dem Brettfalltunnel auf der B169 verhängt wurde. Eine Stunde später folgte der Schönbergtunnel auf der Pinzgauer Straße (B311). Zu Verzögerungen kam es dann

Klares Votum gegen Baustopp für S37: 94 Prozent befürworten Ausbau

Graz/Judenburg (OTS) - Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage des Instituts für Wirtschafts- und Standortentwicklung unter 713 Unternehmen aus den hauptbetroffenen Bezirken Murau, Murtal, Leoben und Liezen. Den von Bundesministerin Leonore Gewessler verordneten Planungsstopp für den Lückenschluss im Straßennetz zwischen Steiermark und Kärnten beurteilen 89 Prozent negativ. „Mit ihrem politischen Alleingang trägt die Ministerin zu einer weiteren Abwanderung bei, diese Entwicklung müssen wir verhindern“, fordern

ARBÖ: Fußball-Höhepunkt und Urlauberschichtwechsel sorgen für Staus

Wien (OTS) - Die laufende Woche bietet zwei wesentliche Ereignisse, die das Verkehrsgeschehen prägen werden. Einerseits der Ferienbeginn und das Ferienende in Teilen Österreichs, Deutschland, den Niederlanden und der Tschechischen Republik. Andererseits das UEFA-Champions-League-Achtelfinale von Red Bull Salzburg gegen Bayern München. Das bedeutet nach Einschätzungen der ARBÖ-Verkehrsexperten Staus und lange Verzögerungen. Bereits am heutigen Mittwoch, 16.02.2022, trifft ab 21 Uhr Red Bull Salzburg auf den FC Bayern

ARBÖ: Ferienauftakt für mehr als 600.000 SchülerInnen – Lange Staus und Verzögerungen

Wien (OTS) - Am kommenden Wochenende starten die Semesterferien in Wien und Niederösterreich. Das bedeutet für rund 450.000 Schülerinnen und Schüler eine schulfreie Woche. Im deutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern gehen für rund 151.000 Schülerinnen und Schüler 2 schulfreie Wochen los. Auch in Teilen der Tschechischen Republik startet 1 Woche Ferien. Das zieht nach Einschätzungen der ARBÖ-Verkehrsexperten Staus und Verzögerungen im Osten und Westen von Österreich nach sich. Bekanntlich laufen derzeit viele

Ö3-GEISTERFAHRERSTATISTIK 2021

Wieder deutlich mehr Geisterfahrer als im Vorjahr – auch mehr Unfallopfer bei Geisterfahrerunfällen Wien (OTS) - 388 Geisterfahrer werden im Jahr 2021 im Hitradio Ö3 gemeldet – das ist gegenüber 2020 ein Anstieg von 42 Meldungen oder 12 Prozent. 2020, im ersten Jahr der Corona-Pandemie, hat die Zahl der Geisterfahrer mit 346 einen Allzeit-Tiefststand erreicht. Die Jahresgesamtzahl an Geisterfahrern liegt leicht über dem Jahresdurchschnitt der letzten 13 Jahre (381 Meldungen), jedoch deutlich unter dem

ASFINAG: 270 Kilometer Autobahn erhielten im Jahr 2021 das „Qualitätspickerl“

Zehn-Jahres-Turnus abgeschlossen; jährliche Sicherheitschecks bereits seit 2004 Wien (OTS) - Seit 2004 testen Expertinnen und Experten im Auftrag der ASFINAG mittels Road Safety Inspections (RSI) Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen. Und auch 2021 wurden rund 270 Kilometer auf Herz und Nieren geprüft. Das Ziel ist, weiterhin das sicherste Autobahnen-und Schnellstraßen-Netz Europas zur Verfügung zu stellen. „RSI-Prüfungen sind gleichsam das `Qualitätspickerl` für das hochrangige Straßennetz

Ski alpin: Frauen-Slalom in Schladming – Behörde und Polizei startklar

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Verstärkte "Corona-Kontrollen" angekündigt. Schladming (OTS) - Noch am selben Tag der Absage des für 11. Jänner 2022 angesetzten Frauen-Weltcup-Slaloms in Flachau sprang Schladming als Austragungsort ein. Damit fahren die Damen erstmals seit der Ski-WM 2013 wieder ein Rennen auf der Planai und erstmals überhaupt ein Weltcup-Rennen auf dem steilen Zielhang der Planai – wenn auch ohne Live-Publikum. Gerade einmal zwei Wochen später, am 25. Jänner 2022, soll dort der 25.

„Achter österreichweiter SCHULRADIOTAG“: Radio aus dem Klassenzimmer

29. November 2021, 09:00 bis 17:00 Wien/Klagenfurt/Innsbruck/St. Pölten/Kirchdorf a. d. Krems (OTS) - Am Montag, 29. November 2021 von 09:00 bis 17:00 ist auf allen freien nicht-kommerziellen Radios Österreichs der „achte österreichweite Schulradiotag“ on air. Schüler:innen aller Schulstufen berichten in Livesendungen, Interviews, und Reportagen aus ganz Österreich wie sie den Schulalltag trotz Corona bewältigen. Was ist der Gender Pay Gap? Was bedeutet der Begriff Femizid und was muss dagegen getan

Letzter Gipfel – Der zweite Altaussee Krimi mit Cornelius Obonya, Barbara Kaudelka, Gerhard Ernst, Philipp Hochmair u.a.

Samstag, 30. Oktober ab 20:15 Uhr bei ServusTV Salzburg (OTS) - Ein mysteriöser Anruf führt den Dorfpolizisten Franz Gasperlmaier auf den Loser, wo gleich zwei Frauenleichen zu seinem neuesten Mordfall werden. Während Gasperlmaier gegen Höhenangst und seinen schwachen Magen kämpft, tun sich für ihn und die strenge Frau Doktor Beate Weiss (Barbara Kaudelka) vom Bezirkspolizeikommando Liezen immer mehr brisante Fragen auf. Im zweiten Teil der Ausseer Krimi Reihe hat es der einfache Dorfpolizist Franz

714,4 Kilogramm wiegt der schwerste „Bluza“ Österreichs

LR Eichtinger: „Herzliche Gratulation an Friedrich Melka aus Ried am Riederberg (NÖ) zum Staatsmeistertitel.“ St. Pölten (OTS/NLK) - Friedrich Melka aus Ried am Riederberg (Bezirk Tulln, NÖ) setzte sich gegen 40 Kontrahenten durch. Insgesamt kamen 9.230 Kilogramm Gemüse aus acht Bundesländern am Austragungsort der GARTEN TULLN auf die Waage. „Die Kürbisgiganten sind das Ergebnis von großer Leidenschaft und Ausdauer, die alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den vergangenen Monaten für ihre ‚Bluza‘