Suchbegriff wählen

Lilienfeld

Lilienfeld Kältepol mit -17 Grad

In höheren Lagen Schneefahrbahnen möglich Die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich sind am heutigen Mittwoch überwiegend trocken. In Raum Groß Gerungs, Ottenschlag und Persenbeug sowie in höheren Lagen bzw. in Walddurchfahrten muss mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Die Temperaturen beliefen sich heute in der Früh von -17 Grad in Lilienfeld bis -4 Grad, die in Blindenmarkt und Persenbeug gemessen wurden. Die erforderlichen Streueinsätze sind überall im Gange. Nähere Informationen beim

Kältepol Niederösterreichs ist Groß Gerungs mit -11 Grad

In höheren Lagen vereinzelt gestreute Schneefahrbahnen Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich sind am heutigen Dienstag überwiegend trocken bis salznass. Im Raum Weitra, Gföhl, Groß Gerungs, Ottenschlag und Persenbeug muss in höheren Lagen bzw. in Walddurchfahrten mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Bereich Lilienfeld und Pöggstall gibt es an exponierten Stellen Reifglättebildung. Die erforderlichen Streueinsätze sind überall im Gange. Die Temperaturen beliefen sich

Bischof Schwarz setzt starke Zeichen im Heiligen Jahr 2025

Im Rahmen des Heiligen Jahres 2025 lädt Bischof Alois Schwarz zur Pilgerschaft der Hoffnung ein. Mit einer Vielzahl von spirituellen Angeboten möchte er die Gläubigen ermutigen, ihren Glauben zu vertiefen und die christliche Gemeinschaft zu stärken. Dabei arbeitet er in enger Kooperation mit dem Dikasterium für Evangelisierung in Rom, um das Heilige Jahr mit einer besonderen missionarischen Dynamik zu gestalten. FESTLICHE ERÖFFNUNG UND WALLFAHRTEN Das Heilige Jahr wurde am 29. Dezember 2024 mit einem feierlichen

In Geras, Gföhl, Gerungs, Pöggstall, Allentsteig, Dobersberg und Raabs an der Thaya wurden -12 Grad gemessen

In höheren Lagen vereinzelt Schneefahrbahnen Die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich sind am heutigen Montag größtenteils trocken bis salznass. Im südlichen Mostviertel und im südwestlichen Industrieviertel und in höheren Lagen muss vereinzelt mit matschigen Fahrbahnen beziehungsweise mit Schneefahrbahnen gerechnet werden. Die Neuschneemengen betragen im Mostviertel (Lilienfeld, Gaming, Waidhofen an der Ybbs) bis zu fünf Zentimeter und im Industrieviertel (Gloggnitz) bis zu drei Zentimeter. Die

Abschnittsweise gestreute Schneefahrbahnen und Glättebildung

Räum- und Streueinsätze sind im Gange Im Wald-, Most- und Industrieviertel sowie im Raum Ravelsbach, Retz und Poysdorf muss heute auf den Straßen teilweise mit Glättebildung sowie mit matschigen Fahrbahnen bzw. gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Die Neuschneemengen belaufen sich im Waldviertel (Horn) auf bis zu vier Zentimeter, im Weinviertel (Ravelsbach, Retz) auf bis zu zwei Zentimeter, im Mostviertel (Herzogenburg, Melk, Pottenbrunn) auf bis zu einem Zentimeter und im Industrieviertel

willhaben-Eigentumspreisspiegel 2024: In vielen Bezirken sanken die Angebotspreise von Wohnungen deutlich

* ETWAS WENIGER ALS DIE HÄLFTE VON 108 UNTERSUCHTEN HEIMISCHEN BEZIRKEN VERZEICHNETE 2024 EINEN RÜCKGANG DER ANGEBOTSPREISE VON EIGENTUMSWOHNUNGEN * DIE STÄRKSTEN PREISSENKUNGEN WURDEN DABEI IN HOLLABRUNN (NÖ), FREISTADT (OÖ), LEOBEN (ST), WAIDHOFEN AN DER YBBS (NÖ) UND REUTTE (T) GEMESSEN * WESENTLICH TEURER WURDEN EIGENTUMSWOHNUNGEN INDES IN MURAU (ST), TULLN (NÖ), ROHRBACH (OÖ), SCHEIBBS (NÖ) UND IN KLAGENFURT LAND (K) * HÖCHSTE ANGEBOTSPREISE PRO QUADRATMETER: INNERE STADT (W), KITZBÜHEL (T), DÖBLING (W), WIEDEN

WINWIN: Fiat 500e geht nach Niederösterreich

Wie aus einem Besuch im Wiener Wurstelprater ein echter Hauptgewinn wurde Die Geschichte ist eigentlich schnell erzählt: Sabina B. plante mit ihrem Ehemann einen Ausflug in den Wiener Wurstelprater, der kurzerhand um einen Besuch im WINWIN Prater ergänzt wurde und schließlich zum Gewinn eines Hauptpreises führte. Nur - so einfach war es dann doch nicht, denn es dauerte eine Weile, bis die sympathische Lilienfelderin ihr Glück fassen konnte, und so musste die E-Mail mit der Gewinnverständigung vorerst

Neuer Partner bei TPA: Christian Kohn verstärkt Führungsriege

Das Steuerberatungsunternehmen TPA hat Christian Kohn (41) zum Partner ernannt. Der ausgewiesene Steuer-Allrounder ist seit 15 Jahren mit großem Engagement für TPA am Standort Wien tätig. Der gebürtige Grazer Christian Kohn studierte an der Karl-Franzens-Universität in Graz Betriebswirtschaft und ergänzte seine Ausbildung mit den Masterstudien „Management and International Business“ und „Financial and Industrial Management“. Direkt nach Abschluss seines Studiums führte ihn sein Weg zu TPA. Der Steuerberater hat seinen

Abschnittsweise Reifglättebildung und Bodennebel

In höheren Lagen Schneefahrbahnen Die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich sind am heutigen Mittwoch überwiegend salznass. Im Raum Schrems, Spitz, Lilienfeld und Mistelbach kommt es abschnittsweise zu Reifglättebildung aufgrund von gefrierenden Nebel. Im Raum Weitra, Persenbeug, Groß Gerungs, Ottenschlag und Mank sowie in höheren Lagen muss mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Die erforderlichen Streueinsätze sind überall im Gange. Im Raum Mistelbach, Geras, Aspang, Gloggnitz,

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Mehrere Beschlüsse haben Verordnungen über Regionale Raumordnungsprogramme zum Gegenstand. Diese wurden im Zuge eines kooperativen Planungsprozesses von Land und Gemeinden (Regionale Leitplanung) zur notwendigen planvollen regionalen Entwicklung erarbeitet. Im jeweiligen Programm werden die anzustrebenden Ziele bezeichnet und die zur Erreichung erforderlichen Maßnahmen festgelegt. Die Beschlüsse beziehen