Suchbegriff wählen

Lilienfeld

Kältepol Niederösterreichs ist Gaming mit -15 Grad

Überwiegend trockene bis nasse Fahrbahnen im Landesgebiet Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich sind heute, Dienstag, überwiegend trocken bis salznass, in höheren Lagen und in Walddurchfahrten des Wald- und Mostviertels muss abschnittsweise mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. im Raum Wiener Neustadt, Scheibbs, Waidhofen an der Ybbs und Gutenstein kommt es an exponierten Stellen zu Reifglättebildung. Die erforderlichen Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht

Theater, Tanz, Oper, Kabarett, Lesungen und mehr

Von der „Winter-Werkschau“ in St. Pölten bis „La Bohème“ in Lilienfeld Am Mittwoch, 15. Jänner, lädt das Festspielhaus St. Pölten ab 19 Uhr zur „Winter-Werkschau“ der Festspielhaus-Communities, bei der die Teilnehmenden von „Alle tanzen“, „Atelier“, „Wöd Chor Plus“, „Korrepetition“ und „Festspielhaus-Reporter:Innen“ zeigen, was sie im letzten Jahr erarbeitet haben. Am Samstag, 18. Jänner, verhilft dann die Wiener Urban-Dance-Compagnie Hungry Sharks in einer Familienvorstellung ab 14 Jahren mit „Destination

Kettenpflicht für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf sechs Straßenabschnitten

Schneeverwehungen in Teilen des Landes Heute, Montag, muss im Waldviertel und im Mostviertel größtenteils mit salznassen Fahrbahnen bzw. mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Raum Mank kommt es zu schneeglatten Fahrbahnen. Im Industrieviertel gibt es salznasse Fahrbahnen, in höheren Lagen sind gestreute Schneefahrbahnen vorzufinden. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht besteht heute für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf der B 20 über den Annaberg und den

Reifglättebildung in Teilen Niederösterreichs

Kettenpflicht für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf vier Straßenabschnitten Heute, Freitag, sind die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich größtenteils nass bzw. salznass. In den höheren Lagen des Waldviertels und des Alpenvorlandes muss mit matschigen Fahrbahnen oder Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Raum Dobersberg, Ottenschlag, Rabbs an der Thaya, Pöggstall, Persenbeug, Amstetten und Scheibbs kommt es an exponierten Stellen zu Reifglättebildung. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall

Land Niederösterreich fördert Sanierungsarbeiten am Stift Lilienfeld

LH Mikl-Leitner: „Bewahren herausragendes Denkmal für kommende Generationen“ Im Hinblick auf das 800-jährige Jubiläum der Kirchenweihe im Jahr 2030 soll das Zisterzienserstift Lilienfeld, ein bedeutendes Denkmal mittelalterlicher Baukunst in Niederösterreich, in Etappen umfassend saniert werden. Die Niederösterreichische Landesregierung hat auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Förderung von Sanierungsarbeiten am Stift Lilienfeld in Höhe von 150.000 Euro beschlossen. „Mit der

Kettenpflicht für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf zwei Straßenabschnitten

Bis zu fünf Zentimeter Neuschnee im Mostviertel Die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich sind am heutigen Freitag überwiegend nass bzw. salznass. Im Raum Lilienfeld, Gaming, Scheibbs, Weitra und Pöggstal kommt es auf Grund von leichtem Schneefall in höheren Lagen zu Schneefahrbahnen. Im Raum Groß Gerungs muss an Brücken und Walddurchfahrten mit Reifglättebildung gerechnet werden. Die Neuschneemengen belaufen sich im Mostviertel (Gaming) auf bis zu fünf Zentimeter. Die erforderlichen Räum- und

Advent, Advent, die Küche brennt: AK sichert 20.000 Euro für Betroffene

Vorsicht bei trockenen Adventkränzen und Christbäumen / Versicherungspolizze checken DIE VORWEIHNACHTSZEIT NEIGT SICH DEM ENDE ZU, DER HEILIGE ABEND STEHT VOR DER TÜR. ADVENTKRÄNZE SIND NUN MEIST SCHON MEHRERE WOCHEN ALT UND WERDEN LANGSAM TROCKEN. UND AUCH DER EIN ODER ANDERE CHRISTBAUM WARTET SCHON LÄNGER AUF SEINEN EINSATZ. GERADE UM WEIHNACHTEN KOMMT ES DESHALB JEDES JAHR ZU ZAHLREICHEN BRÄNDEN, VERURSACHT VON KERZEN. DAS PASSIERTE AUCH EINER FRAU AUS DEM BEZIRK LILIENFELD. SIE ÜBERSAH EINE BRENNENDE

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Für die Sanierungsarbeiten des Jahres 2024 wird dem Stift Lilienfeld eine Förderung in der Höhe von 150.000 Euro zur Verfügung gestellt. Weiters hat die NÖ Landesregierung für 34 Feuerwehren die Förderung der Anschaffung von Hilfeleistungsfahrzeugen mit Allrad in einer Gesamthöhe von 5.795.000 Euro genehmigt. Darüber hinaus wurde eine Förderungszusage für je ein Hilfeleistungsfahrzeug 3 mit Allrad für

Ein Land als Vermächtnis – die Babenberger und ihr Österreich“

"Österreich Bild" am Sonntag, 22. Dezember 2024, um 18.25 Uhr, ORF 2 Die Babenberger regieren von 976 bis 1246 Österreich. In ihrer fast 300- jährigen Regentschaft wächst Österreich und blüht auf. Der Film aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich (Gestaltung: Sabine Daxberger, Kamera: Philipp Wied, Helmut Muttenthaler) ist eine Spurensuche an Originalschauplätzen in Niederösterreich, wo ihre Herrschaft beginnt. Von Stiften und Burgen bis hin zu Kunstschätzen, am Beispiel von Herrschern wie Markgraf

Kältepole des Landes sind Lilienfeld und Gaming mit -10 Grad

In höheren Lagen vereinzelt Schneefahrbahnen Die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich sind am heutigen Freitag überwiegend trocken bis nass, in höheren Lagen ab etwa 800 Metern muss im Waldviertel, Mostviertel und Industrieviertel teilweise mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Raum Neunkirchen, St. Pölten, Scheibbs und Waidhofen an der Ybbs kommt es an exponierten Stellen zu Glättebildung. Die erforderlichen Streueinsätze sind überall im Gange. Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen müssen heute