Suchbegriff wählen

Lilienfeld

Kältepole des Landes sind Lilienfeld und Gaming mit -10 Grad

In höheren Lagen vereinzelt Schneefahrbahnen Die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich sind am heutigen Freitag überwiegend trocken bis nass, in höheren Lagen ab etwa 800 Metern muss im Waldviertel, Mostviertel und Industrieviertel teilweise mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Raum Neunkirchen, St. Pölten, Scheibbs und Waidhofen an der Ybbs kommt es an exponierten Stellen zu Glättebildung. Die erforderlichen Streueinsätze sind überall im Gange. Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen müssen heute

Stellenweise Glättebildung möglich

In höheren Lagen vereinzelt Schneefahrbahnen Am heutigen Donnerstag kommt es im Raum Pöggstall, Blindenmarkt, Waidhofen an der Ybbs, Krems und Persenbeug in höheren Lagen zu Glättebildung. Im Wald-, Most- und Industrieviertel muss in höheren Lagen ab etwa 800 Metern Seehöhe teilweise mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Sonst sind die Straßen in Niederösterreich überwiegend trocken bis salznass. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen müssen

In höheren Lagen gestreute Schneefahrbahnen

Bis zu fünf Zentimeter Neuschnee im Industrieviertel Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L präsentieren sich am heutigen Mittwoch im gesamten Landesgebiet überwiegend salznass. In höheren Lagen (ab etwa 700 Metern Seehöhe) im Wald-, Most- und Industrieviertel muss mit matschigen Fahrbahnen bzw. gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen müssen auf der L 7283 im Bereich der Endlasmühle (Kreuzung mit L 171)

Lkw-Kettenpflicht auf sieben Straßenabschnitten

Bis zu zehn Zentimeter Neuschnee im Industrieviertel Heute, Dienstag, sind die Fahrbahnen in Niederösterreich überwiegend matschig und salznass, an exponierten Stellen gibt es schneebedeckte Straßen. In vielen Teilen Niederösterreichs muss auch mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht besteht heute für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf der B 20 über den Annaberg und den Josefsberg, der B 21 über den Ochsattel und das

Aufgestiegen: Günther Neugschwandtner ist neuer TPA Partner

DAS RENOMMIERTE STEUERBERATUNGSUNTERNEHMEN TPA ERWEITERT MIT GÜNTHER NEUGSCHWANDTNER (43) SEINE FÜHRUNGSRIEGE. DER GEBÜRTIGE NIEDERÖSTERREICHER IST SEIT 2021 BEI TPA TÄTIG UND HAT IN KÜRZESTER ZEIT DIE KARRIERELEITER ERKLOMMEN. Neben der laufenden Beratung hat sich der erfahrene Steuer-Allrounder auf die Fachgebiete Rechtsformgestaltung, Beratung von Klein- und Mittelunternehmern sowie Freiberuflern spezialisiert. Vor seinem Eintritt bei TPA war Günther Neugschwandtner in verschiedenen nationalen und internationalen

NÖ Exportpreise überreicht

LH Mikl-Leitner: Der Export ist unser Wachstumsmotor In der New Design Universität in St. Pölten wurden vergangenen Donnerstagabend bei einem Festakt und im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker die NÖ Exportpreise verliehen, um die herausragenden Leistungen der exportorientierten Unternehmen in den Vordergrund zu rücken.   „Der Export ist unser Wachstumsmotor. Jeder zweite Euro, den unsere Unternehmerinnen und Unternehmer erwirtschaften, hängt mit dem Export

NÖ Bauernbund startet Bezirkskonferenzen in ganz Niederösterreich

Rote Linie beim linken Wunsch nach Eigentumssteuern Diese Woche startete der NÖ Bauernbund seine umfassende Tour durch ganz Niederösterreich mit den Bezirkskonferenzen. An insgesamt 63 Standorten, basierend auf den alten Bezirksgerichtssitzen, treffen sich Funktionäre direkt vor Ort zum persönlichen Austausch. Der NÖ Bauernbund ist mit rund 100.000 Mitgliedern die größte Teilorganisation der gesamten ÖVP, und über 15.000 Funktionäre sind zur Teilnahme eingeladen. Zum Auftakt der Konferenzen in Lilienfeld

LH Mikl-Leitner zeichnete kulturfreundlichste Gemeinden aus

„Aus Kunst und Kultur können wir Kraft und Inspiration schöpfen“ Im Panoramasaal der Hypo NÖ in St. Pölten zeichnete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Dienstag die kulturfreundlichsten Gemeinden des Landes Niederösterreichs aus. In den 20 Bezirken wurde jeweils die Gemeinde, die sich im Jahr 2023 am meisten für Kultur engagierte, geehrt. 152 Gemeinden aus allen Bezirken Niederösterreichs beteiligten sich an diesem Bewerb, der auf Initiative der Kultur.Region.Niederösterreich durchgeführt

Karriereschritte bei TPA: Peter Kitzler wird Partner

TPA REGIO HAT DIESES JAHR VERSTÄRKUNG AUF PARTNEREBENE BEKOMMEN. DER AM STANDORT ZWETTL (NIEDERÖSTERREICH) TÄTIGE PETER KITZLER (37) IST ZUM PARTNER AVANCIERT. Der Steuer-Allrounder verfügt über ein vielfältiges Beratungsportfolio: Neben der laufenden Steuerberatung liegen seine Schwerpunkte auf Gründungsberatung, Unternehmensübergaben und Umstrukturierungen. Peter Kitzler hat an der Wirtschaftsuniversität Wien das Studium Steuern und Rechnungslegung absolviert. Nach verschiedenen Stationen in namhaften

Sieben Bezirke und drei Statutarstädte ab heute 19 Uhr kein Katastrophengebiet mehr

LH Mikl-Leitner, LH-Stv. Pernkopf und Fahrafellner informierten darüber nach Lagebesprechung Im Zuge der heutigen Lagebesprechung des Landesführungsstabes in Tulln, unter der Leitung von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, wurden weitere Maßnahmen für die nächsten Wochen gesetzt. Unter anderem wird mit heute 19 Uhr in sieben Bezirken und drei Statutarstädten der Status als Katastrophengebiet aufgehoben. Zudem sind die Schadenskommissionen in den