Suchbegriff wählen

Lilienfeld

Fortsetzung der „Haus der Digitalisierung“-Cybersicherheit-Bezirkstour

LH Mikl-Leitner: Alle Bezirke Niederösterreichs werden besucht Das „Haus der Digitalisierung“ hat sich seit seiner Eröffnung Anfang 2023 als zentraler Knotenpunkt für die digitale Transformation in Niederösterreich etabliert. Neben der aktuellen Ausstellung „SMART DATA + DU“ und zahlreichen Initiativen, die besonders kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die Chancen der Digitalisierung aufzeigen, liegt ein starker Fokus auf dem Thema Cybersicherheit. Mit der zunehmenden Digitalisierung wachsen auch die

Beton statt Bäume bringt die neue Flächenwidmung in Türnitz

Eklatanter Sündenfall der Raumordnung in Niederösterreich Kurz bevor die neuen Regionalen Raumordnungspläne der Landesregierung verordnet werden, ist man in der Marktgemeinde Türnitz, im Bezirk Lilienfeld, besonders schlau. Zumindest scheint das die Gemeindeführung zu glauben, wenn sie in einer Gemeinde mit prognostiziertem Bevölkerungsrückgang und Gebäudeleerständen ein Erweiterungsgebiet für Wohnbau in der Größe von 9,15 Hektar (nach eigenen Angaben) beschließen möchte. Insbesondere eine großflächige

NÖ Bauernbund löst Figl-Versprechen in Mariazell ein

Pernkopf: „Bauernbundwallfahrt ist die Kraftquelle für unsere Bäuerinnen und Bauern“ Am 14. und 15. September 2024 findet die 78. Niederösterreichische Bauernbundwallfahrt zur Magna Mater Austriae, Mariazell, statt. Die Wallfahrt beginnt traditionell am Samstag mit der Fußwallfahrt der Landjugend, die in vier verschiedenen Routen von Niederösterreich in die Steiermark führt und zu der sich schon jetzt über 200 Personen angemeldet haben. NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und Direktor Paul

LH Mikl-Leitner feiert mit Lilienfeld 50 Jahre Stadterhebung

„Lilienfeld zeigt, was Niederösterreich lebens- und liebenswert macht: zusammenstehen, zusammenhalten und aufeinander schauen“ Die Stadterhebung Lilienfelds jährt sich heuer zum 50. Mal und wird das ganze Wochenende gefeiert. Höhepunkt war der Festumzug am gestrigen Samstag, bei dem fast 500 Mitwirkende unter dem Motto „Wir sind Lilienfeld“ Institutionen, Schulen, Einsatzorganisationen, Vereine und Wirtschaftsbetriebe präsentierten. „Lilienfeld beweist heute einmal mehr, was ganz Niederösterreich ausmacht:

51. Festivalsaison von „Musica Sacra“

Auftakt mit „König David“ am 8. September in St. Pölten Niederösterreichs ältestes internationales Festival für Kirchenmusik, „Musica Sacra“ in St. Pölten, Herzogenburg und Lilienfeld, startet am Sonntag, 8. September, in die 51. Saison: Die Domkantorei St. Pölten und das Johann-Strauß-Ensemble bringen dabei ab 18 Uhr in der Domkirche von St. Pölten Arthur Honeggers Oratorium „König David“ zu Gehör. Die Solopartien übernehmen Christina Gansch, Marie Seidler und Bernhard Berchtold sowie Karl Markovics als

Abt Pius Maurer vom Stift Lilienfeld zu den parteipolitischen Plakaten mit der Aufschrift „Euer Wille geschehe“

„Dein Wille geschehe." - Das ist ein sehr bekannter Satz aus dem Vaterunser und aus der Heiligen Schrift. Diesen Satz leicht verändert ("Euer Wille geschehe") für politische Wahlwerbung zu nützen, halte ich für geschmacklos. Die christliche Religion ist grundsätzlich friedlich. Dennoch soll sie sich in unserer Heimat nicht alles gefallen lassen müssen: wie die taktlose Benützung eines Gebets- und Bibelzitates für Parteipropaganda. Zisterzienserstift Lilienfeld Michael Renz Telefon: 06643908437 E-Mail:

TPA verstärkt Service zu Förderberatung

Das Beratungsunternehmen TPA erweitert seine Services im Bereich der Förderberatung, um Unternehmen in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten bestmöglich zu unterstützen. Die bestehenden Leistungen von Andreas Gotwald werden daher um Leopold Kronlachner und sein Team ergänzt. Ebenso wurde eine Kooperation mit den Gründerinnen von KuLa-Funding, Magdalena Kuntner und Petra Lahofer, etabliert - zwei Expertinnen im Bereich Förderungen. Förderungen sind für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da sie finanzielle

Waldbrandverordnung in 16 Bezirken Niederösterreichs

LH-Stv. Pernkopf: Hirn einschalten in unseren Wäldern Wegen der zunehmenden Gefahr von Waldbränden wurden in Niederösterreich für 16 Bezirke und zwei Statutarstädte Waldbrandverordnungen gemäß Forstgesetz erlassen. „Schon ein kleiner Funke kann schnell zu großen Waldbränden führen, wie wir das in den letzten Monaten und Jahren leider schon oft erleben mussten. Daher gilt: Hirn einschalten in unseren Wäldern, jetzt noch mehr als sonst“, appelliert LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. In den betroffenen

Burgen, Stifte und Schlösser: Niederösterreich ist ein Eldorado für kultur- und architekturaffine Gäste

LH Mikl-Leitner: „Allein die Stifte und Klöster in Niederösterreich sind wahre Schatzkammern für kulturinteressierte Besucherinnen und Besucher“ Österreichs flächenmäßig größtes Bundesland ist auch für viele geschichts- und kulturinteressierte Gäste „das Größte“: Stifte und Klöster zählen zu den eindrucksvollsten sakralen Bauwerken Mitteleuropas. Burgen und Schlösser sind Zeugen einer bewegten Geschichte, viele erstrahlen in neuem Glanz. Ausflugsziele für die nächsten Sommerwochen gibt es jedenfalls

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von der Pfarrkirche Mistelbach bis zur Wachauarena Melk Bordunmusik mit Dudelsack und Drehleier spielt die Ashantee Foundation zum Auftakt der Reihe „vielmusik am Kirchenberg“ am Vorplatz der Pfarrkirche von Mistelbach heute, Mittwoch, 10. Juli. Beginn ist um 20.30 Uhr; der Eintritt ist frei. Nähere Informationen bei der Stadtgemeinde Mistelbach unter 02572/2515-5264, e-mail kultur@mistelbach.at und www.mistelbach.at.  Im Zuge der 43. Sommerakademie Lilienfeld konzertieren Lehrende heute, Mittwoch, 10.