Suchbegriff wählen

Lind

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Fischamend und die Elektrische“ bis „Heinrich Heine, ein Enigma?!“ Morgen, Mittwoch, 6. November, wird ab 18 Uhr in der Aula der Volksschule Fischamend der zweite Band des Buches „Fischamend und die Elektrische" von Prof. Adalbert Melichar vorgestellt. Nähere Informationen bei der Stadtgemeinde Fischamend unter 02232/76323, e-mail amt@fischamend.gv.at und www.fischamend.gv.at. Ebenfalls morgen, Mittwoch, 6. November, tritt das Künstlerinnen-Duo Piano & Sand ab 10 und 16 Uhr in der Bühne im Hof in

Ehemalige Synagoge St. Pölten: Gedenken an die Novemberpogrome 1938

Resümee zu den Gedenkprojekten 2024 und Konzert von Senka Brankovic und Helmut Mooshammer Die Ehemalige Synagoge St. Pölten gestaltet den Abend am 9. November, ab 18.30 Uhr im Zeichen des Gedenkens an die Novemberpogrome 1938. Martha Keil und Christoph Lind blicken mit dem Vortrag „Jüdische Friedhöfe, Steine der Erinnerung - Gedenkprojekte im Jahr 2024“ auf die diesjährig gesetzten Gedenkaktivitäten zurück. Es folgt das Konzert „Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“ (Viktor

„Eco“: Kampf um jeden Quadratmeter – wie Investoren Schlupflöcher in der Bauordnung nutzen

Am 17. Oktober um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Dieter Bornemann präsentiert das ORF-Wirtschaftsmagazin „Eco“ am Donnerstag, dem 17. Oktober 2024, um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit folgenden Beiträgen: Kampf um jeden Quadratmeter: Wie Investoren Schlupflöcher in der Bauordnung nutzen Seit wenigen Tagen hat René Benkos bekannteste Bauruine einen neuen Eigentümer: Immobilienunternehmer Georg Stumpf hat den Rohbau des Kaufhauses Lamarr auf der Wiener Mariahilferstraße gekauft - direkt aus der

Ausstellungen, Kulturvermittlung, Kunst im öffentlichen Raum

Von der Galerie Gugging bis zum Kunsthaus Horn Heute, Mittwoch, 16. Oktober, wird um 19 Uhr in der Galerie Gugging die Ausstellung „curated by sara kay“ eröffnet. Zu sehen sind die von der New Yorker Kuratorin ausgewählten Zeichnungen und Skulpturen der Künstlerin und Philosophin Maria Bussmann sowie des Gugginger Künstlers Jürgen Tauscher bis 9. Februar 2025. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung; nähere Informationen bei der Galerie Gugging unter 02243/87087-381 bzw.

Rückkehr der „Soko Donau“ am 30. September auf ORF ON und am 1. Oktober in ORF 1 als „Reine Routine“

Neue Folgen der 18. Staffel der ORF/ZDF-Krimiserie; „Es geschah am Nachmittag“ bei anschließendem „Soko Kitzbühel“-Dacapo Am Set laufen die Dreharbeiten für die 20. „Soko Donau“-Staffel auf Hochtouren und auch on air haben die Top-Cops einiges zu tun, wenn die „Soko Donau“ ab 1. Oktober 2024 dienstags um 20.15 Uhr in ORF 1 sowie ab 30. September bereits montags um 20.15 Uhr auf ORF ON in neuen Folgen der 18. Saison wieder zum Einsatz gerufen wird. Der Herbst-Auftakt der ORF/ZDF-Erfolgsserie ist für das

„Eco“: Preisabsprachen bei Hochwasserschutz: Haben sich Planungsbüros öffentliche Aufträge erschlichen?

Am 26. September um 22.50 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Dieter Bornemann präsentiert das ORF-Wirtschaftsmagazin „Eco“ am Donnerstag, dem 26. September 2024, um 22.50 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit folgenden Beiträgen: Preisabsprachen bei Hochwasserschutz: Haben sich Planungsbüros öffentliche Aufträge erschlichen? Die zahlreich errichteten Hochwasserschutzbauten in Niederösterreich konnten in der aktuellen Flutkatastrophe oft Schlimmeres verhindern. Seit 2013 hat das Bundesland mehr als eine Milliarde Euro

„Wahl24 – Eco Spezial“ zum Thema „Wahlkampf im Budgetloch: Große Versprechen, kleine Wirkung“

Am 12. September um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Dieter Bornemann präsentiert am Donnerstag, dem 12. September 2024, um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON ein von Johannes Schwitzer-Fürnsinn, Lisa Lind, Martin Steiner, Emanuel Liedl und Alexandra Siebenhofer gestaltetes „Eco Spezial“ zum Thema „Wahlkampf im Budgetloch: Große Versprechen, kleine Wirkung“: http://presse.ORF.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES

Österreichischer Buchpreis 2024: 13 Nominierungen

Die Nominierten für den Österreichischen Buchpreis 2024 stehen fest: Zehn Titel wurden für die Longlist sowie drei Titel für die Shortlist des Debütpreises ausgewählt. Seit Ausschreibungsbeginn haben die fünf Jurymitglieder insgesamt 110 belletristische, essayistische, lyrische und dramatische Werke gesichtet, die zwischen dem 11. Oktober 2023 und dem 9. Oktober 2024 erschienen sind bzw. erscheinen werden. Die Nominierungen für den Österreichischen Buchpreis (in alphabetischer Reihenfolge):   LONGLIST

Ausstellungen, Kulturvermittlung, Kunst im öffentlichen Raum

Vom Museumstag in Fischamend bis zum Reptilientag im Haus für Natur Am Samstag, 7. September, dem letzten Tag der Sonderausstellung „12. 4. 1944 - Bomben auf Fischamend“, findet in Fischamend der nächste Museumstag statt, an dem das Heimatmuseum im Turm von 10 bis 19 Uhr geöffnet hat. Zudem geht ab 15 Uhr beim Turm das Kinderprogramm „Fischziegel aus Ton“ über die Bühne. Nähere Informationen unter 02232/77300 und 0676/5342507, Franz Lorenz, e-mail heimatmuseum.fischamend@aon.at und

ORF-kofinanzierte Science-Fiction aus Österreich: ORF-1-Premiere für „Rubikon“ am 18. Juli

Julia Franz Richter, George Blagden und Mark Ivanir isoliert im Weltall; auch auf ORF ON verfügbar Wien (OTS) - Sciene-Fiction made in Austria gibt es am Donnerstag, dem 18. Juli 2024, um 22.40 Uhr in einer ORF-1-Premiere – und auf ORF ON – zu sehen, wenn sich Julia Franz Richter, George Blagden und Mark Ivanir auf der Raumstation „Rubikon“ die Frage stellen müssen, ob sie die einzigen Überlebenden einer Katastrophe auf der Erde sind. Verkompliziert wird die Lage durch persönliche Probleme innerhalb der