Suchbegriff wählen

Lind

„Eco“: Airbnb im Visier – Bringen schärfere Regeln mehr leistbaren Wohnraum?

Am 4. Juli um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Wien (OTS) - Rosa Lyon präsentiert das ORF-Wirtschaftsmagazin „Eco“ am Donnerstag, dem 4. Juli 2024, um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit folgenden Beiträgen: Airbnb im Visier: Bringen schärfere Regeln mehr leistbaren Wohnraum? Mehr als 10.000 Wohnungen stehen allein in Wien über die Plattform Airbnb für Urlauber:innen bereit zum Buchen – zum Ärger der Nachbarinnen und Nachbarn dieser Apartments. Denn die fühlen sich mittlerweile oft wie in einem Hotel.

Nadja Igler zur Vorsitzenden der ORF-GewerkschafterInnen gewählt

Öffentlich-rechtlicher Auftrag wesentlich für Demokratie Bei der konstituierenden Sitzung des Wirtschaftsbereichs ORF und Töchter in der Gewerkschaft GPA wurde Nadja Igler, Betriebsrätin in der ORF-Generaldirektion, zur Vorsitzenden und die Zentralbetriebsrätin Christiana Jankovics, Vorsitzende Fernsehen Programm sowie ORF-Online-Betriebsratsvorsitzender Nico Bechter zu stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.  Dem neu gewählten Wirtschaftsbereichs-Bundesausschuss gehören wesentliche Betriebsrät:innen und

Theater, Performances, Lesungen, Vorträge und mehr

Von „Ausgeträumt?“ in Wiener Neustadt bis „Die Fahne steht“ in St. Pölten „Ausgeträumt?“ nennt sich ein Forumtheaterstück des SOG Theaters Wiener Neustadt, das im Rahmen des „Industrie/4 Festivals“ am Donnerstag, 13. Juni, im Bildungszentrum St. Bernhard in Wiener Neustadt und am Donnerstag, 20. Juni, in Bad Erlach in Form einer musikalisch-literarisch-theatralen Performance Wünsche, Träume, Lebensperspektiven und Probleme von drei unterschiedlichen Frauen auf die Bühne bringt; Beginn ist jeweils um 19

„Eco“ über Gewinne auf Staatskosten – wie Unternehmen mit der Corona-Kurzarbeit Profite machten

Am 2. Mai um 22.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Dieter Bornemann präsentiert das ORF-Wirtschaftsmagazin „Eco“ am Donnerstag, dem 2. Mai 2024, um 22.30 Uhr in ORF 2 mit folgenden Beiträgen: Gewinne auf Staatskosten: Wie Unternehmen mit der Corona-Kurzarbeit Profite machten Fast 48 Milliarden Euro hat Österreich die Covid-Pandemie gekostet. Das Motto der damaligen Regierung: „Koste es was es wolle!“ Und es hat gekostet. Manche Unternehmen haben sogar mehr Geld erhalten, als sie benötigt hätten. Das zeigen

Barbara Stöckl im Gespräch mit Hera Lind, Michael Schottenberg, Angela Stöger und Julia Mayer

Im ORF-Nighttalk „Stöckl“ am 2. Mai um 23.05 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - In der aktuellen Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 2. Mai 2024, um 23.05 Uhr in ORF 2 Bestseller-Autorin Hera Lind, Biologin und Verhaltensforscherin Angela Stöger, Langstreckenläuferin Julia Mayer und Autor Michael Schottenberg zu Gast bei Barbara Stöckl: Mit „Das Superweib“ ist Bestseller-Autorin Hera Lind der Durchbruch gelungen. Bis heute haben sich die Romane der in Salzburg lebenden Deutschen

„Eco“ über Patientenmilliarde, Rückzug heimischer Firmen aus Russland und gesundheitsgefährdende Hilfsmittel im Breitensport

Am 18. April um 22.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Dieter Bornemann präsentiert das ORF-Wirtschaftsmagazin „Eco“ am Donnerstag, dem 18. April 2024, um 22.30 Uhr in ORF 2 mit folgenden Beiträgen: Milliarden-Lüge: Warum wir bei der Krankenkassenreform draufzahlen Mit viel Getöse wurde sie 2018 von der türkis-blauen Regierung verkündigt: die Patientenmilliarde. Eine Verwaltungsreform der Krankenkassen sollte zusätzliche Leistungen für die Versicherten finanzieren. Vergangene Woche sprach die damalige blaue

„Eco“ über Gehaltstransparenz im öffentlichen Bereich

Am 11. April um 22.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Dieter Bornemann präsentiert das ORF-Wirtschaftsmagazin „Eco“ am Donnerstag, dem 11. April 2024, um 22.30 Uhr in ORF 2 mit folgenden Beiträgen: Was bringt mehr Gehaltstransparenz im öffentlichen Bereich? Die gesetzlich verpflichtende Offenlegung der Bestverdienenden im ORF hat in den vergangenen Wochen zu Diskussionen geführt. Denn Gehaltshöhe und Transparenz sind Streitfragen in jedem Unternehmen: Wer verdient was? Und wer soll darüber Bescheid wissen? Die

„Eco“: Pech und Pannen – wird im Wettbewerb ums billige Fliegen bei der Sicherheit gespart?

Am 21. März um 22.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Dieter Bornemann präsentiert das ORF-Wirtschaftsmagazin „Eco“ am Donnerstag, dem 21. März 2024, um 22.30 Uhr in ORF 2 mit folgenden Beiträgen: Pech und Pannen: Wird im Wettbewerb ums billige Fliegen bei der Sicherheit gespart? Ein Rumpfteil löst sich im Flug, ein Reifen fällt beim Start ab, ein Flieger sackt innerhalb von Sekunden um dutzende Meter ab: Gefühlt passiert im Moment fast jeden Tag etwas im internationalen Flugverkehr. Besonders betroffen ist

„Eco“: Chaos wegen Covid-Hilfen – wo der Staat zu viel und wo er zu wenig Geld verteilt hat

Am 7. März um 22.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Dieter Bornemann präsentiert das ORF-Wirtschaftsmagazin „Eco“ am Donnerstag, dem 7. März 2024, um 22.30 Uhr in ORF 2 mit folgenden Beiträgen: Chaos wegen Covid-Hilfen: Wo der Staat zu viel und wo er zu wenig Geld verteilt hat Wurden ÖVP-Freunde bevorzugt? Diese Frage soll einer der beiden Chefs der Covid-19-Finanzierungsagentur – kurz COFAG – im Untersuchungsausschuss am Donnerstag beantworten. Doch das ist aktuell nicht sein einziges Problem: Denn die COFAG

„Eco“: Was bringt eine Cannabis-Legalisierung und was kostet sie?

Am 29. Februar um 22.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Dieter Bornemann präsentiert das ORF-Wirtschaftsmagazin „Eco“ am Donnerstag, dem 29. Februar 2024, um 22.30 Uhr in ORF 2 mit folgenden Beiträgen. Nüchterne Rechnung: Was bringt eine Cannabis-Legalisierung und was kostet sie? Ab 1. April wird Cannabis in Deutschland legal sein – das soll zum einen den florierenden Schwarzmarkt austrocknen und zum zweiten dem Staat neue Steuerquellen erschließen. Aber wie würde so eine Rechnung in Österreich aussehen? Neben