Suchbegriff wählen

Lind

„Eco“: Braucht es Kernkraft für die Energiewende?

Am 22. Februar um 22.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Dieter Bornemann präsentiert das ORF-Wirtschaftsmagazin „Eco“ am Donnerstag, dem 22. Februar 2024, um 22.30 Uhr in ORF 2 mit folgenden Beiträgen: Atomkraft – ja bitte: Braucht es Kernkraft für die Energiewende? Es ist eine Nachricht, die Österreich – wieder einmal – vor den Kopf gestoßen hat. Tschechien will nicht nur einen neuen Atomreaktor bauen, sondern bis zu vier Reaktoren. Auch in Slowenien werden die Ausbaupläne immer konkreter und in der Slowakei

„Report“ über Kurz-Prozess, Teuerung und Lohnstreit sowie Corona-Aufarbeitung

Am 12. Dezember in ORF 2; zu Gast im Studio sind Peter Filzmaier und Gabriel Felbermayr Wien (OTS) - Susanne Schnabl präsentiert den „Report“ am Dienstag, dem 12. Dezember 2023, um 21.05 Uhr in ORF 2 mit folgenden Themen: Zeuge der Anklage Lange ist auf seine Aussage gewartet worden, am Montag war es dann so weit. Mit Thomas Schmid hat der ehemalige Chef der Verstaatlichtenholding ÖBAG, jetzt Zeuge der Anklage im Kurz-Prozess, ausgesagt. Der Prozess wegen falscher Zeugenaussage gegen Sebastian Kurz und

„Eco Spezial“ über „Benkos Fall: wie sein Imperium zerbricht“

Am 30. November um 22.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - In René Benkos Immobilien- und Handelsimperium geht es dieser Tage Schlag auf Schlag: Die Signa Holding hat Insolvenz angemeldet, will aber nach einer Sanierung weitermachen. Ob das gelingt, ist äußerst fraglich. Dieter Bornemann präsentiert dazu am Donnerstag, dem 30. November 2023, um 22.30 Uhr in ORF 2 die von Bettina Fink, Johannes Schwitzer-Fürnsinn und Lisa Lind gestaltete „Eco Spezial“-Ausgabe „Benkos Fall: wie sein Imperium zerbricht“: Benkos

„Eco Spezial“ über „Cyprus Confidential“: Wie zypriotische Firmen Reichen helfen Steuern zu vermeiden

Am 16. November um 22.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Eine von Dieter Bornemann präsentierte „Eco“-Spezialausgabe zeigt am Donnerstag, dem 16. November 2023, um 22.30 Uhr in ORF 2, wie zypriotische Firmen Reichen helfen Steuern zu vermeiden: Hunderte Millionen Euro Steuergeld werden innerhalb der Europäischen Union auf einer Steueroase versteckt – auf Zypern. Das belegt ein 1,3 Terrabyte-großer Datensatz, der dem Internationalen Konsortium investigativer JournalistInnen – kurz ICIJ – zugespielt wurde. 272

„Eco“: Teures Alter – gefährden die Pensionskosten die zukünftigen Staatsfinanzen?

Am 19. Oktober um 22.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Dieter Bornemann präsentiert das ORF-Wirtschaftsmagazin „Eco“ am Donnerstag, dem 19. Oktober 2023, um 22.30 Uhr in ORF 2 mit folgenden Beiträgen: Teures Alter: Gefährden die Pensionskosten die zukünftigen Staatsfinanzen? Wir werden immer älter und sind immer länger in Pension. Waren in den 1960er und 70er Jahren die Menschen kaum mehr als zehn Jahre in Pension, so sind sie es heute oft 20 oder 30 Jahre. All das kostet, denn der Staat muss immer mehr Geld

„Der große Mitsch“ hält die „Soko Donau“ zum Jubiläum am 3. Oktober in ORF 1 auf Trab

250. Folge des ORF/ZDF-Krimiserienhits in Spielfilmlänge Wien (OTS) - Grund zum Feiern für die „Soko Donau“! Wenn die Erfolgs-Cops am Dienstag, dem 3. Oktober 2023, um 20.15 Uhr in ORF 1 zum Auftakt der neuen Folgen der 17. und 18. Staffel zu ihrem neuesten Fall gerufen werden, steht ein Jubiläum auf dem Dienstplan. „Der große Mitsch“ beschäftigt die Ermittler:innen der beliebten ORF/ZDF-Krimiserie bei ihrem 250. Einsatz in Spielfilmlänge rund um eine erdrosselte Escort-Dame und Sterne aus dem Sisi-Diadem.

Der Weihnachtsmarkt am Spittelberg 2023 ist klimaschonend

Der Spittelberg Weihnachtsmarkt 2023 wird zum „ÖkoEvent“. Seit Jahren legt der Veranstalter viel Wert auf Nachhaltigkeit. Für heuer werden noch zusätzliche klimafreundliche Maßnahmen gesetzt und alle Prädikatsvorgaben der Stadt Wien erfüllt. Umwelt und damit auch das Klima zu schonen, ressourcenschonend zu arbeiten, ist dem Veranstalter des Weihnachtsmarktes immer schon wesentlich gewesen. Heuer würdigt dies auch die Stadt Wien mit der Verleihung des Prädikats „ÖkoEvent“. „Sind wir doch davon überzeugt,

ORF-„Eco Spezial“ über „Neue Ufer: Sind unsere Seen weniger privat als angenommen?“

Am 17. August um 22.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Dieter Bornemann präsentiert eine „Spezial“-Ausgabe des ORF-Wirtschaftsmagazins „Eco“ am Donnerstag, dem 17. August 2022, um 22.30 Uhr in ORF 2: „Neue Ufer: Sind unsere Seen weniger privat als angenommen?“ Österreichs Seeufer haben über die Jahrzehnte eine bemerkenswerte Wandlung durchgemacht: von sauren Wiesen, die für die Landwirtschaft fast wertlos waren, zu Luxusbauland mit Preisen bis zu 10.000 Euro pro Quadratmeter. So teuer diese Grundstücke sind,

21 ORF-(Ko-)Produktionen für „ROMY“-Branchenpreise 2023 nominiert

Wien (OTS) - Bei den „ROMY“-Branchenpreisen (früher Akademiepreise) stehen jene Personen im Scheinwerferlicht, die hinter den Kulissen unverzichtbar für den Erfolg von Film- und Fernsehproduktionen sind. 21 ORF-(Ko-)Produktionen sind insgesamt 26 mal in den 13 Kategorien der „ROMY“-Branchenpreise 2023 nominiert, davon acht vom ORF eigen-oder koproduzierte Fernsehproduktionen sowie 13 im Rahmen des Film/Fernseh-Abkommens kofinanzierte Kinoproduktionen. Über die Gewinnerinnen und Gewinner stimmt die aus den „KURIER

„Eco Spezial“: Schnelles Geld, wenig Aufwand – Der schmale Grat zwischen legaler Verkaufsparty und verbotenem Pyramidenspiel

Am 13. Juli um 22.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Dieter Bornemann präsentiert am Donnerstag, dem 13. Juli 2023, um 22.30 Uhr in ORF 2 ein von Emanuel Liedl, Matthias Linke und Lisa Lind gestaltetes „Eco Spezial“ zum Thema „Schnelles Geld, wenig Aufwand – Der schmale Grat zwischen legaler Verkaufsparty und verbotenem Pyramidenspiel“. Geld ohne viel Arbeit – mit diesem Versprechen ist die Firma Tupperware vor mittlerweile über 70 Jahren angetreten und berühmt geworden. Die Verkaufsevents von