Suchbegriff wählen

Lind

„Eco“: Kampf um den Platz – wieso große Autos zum Problem werden

Am 19. Jänner um 22.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Dieter Bornemann präsentiert das ORF-Wirtschaftsmagazin „Eco“ am Donnerstag, dem 19. Jänner 2023, um 22.30 Uhr in ORF 2 mit folgenden Beiträgen: Kampf um den Platz: Wieso große Autos zum Problem werden In den vergangenen Jahrzehnten sind Pkws immer breiter und länger geworden. Das spüren auch Stadtplaner/innen. So werden Tiefgaragenplätze und Straßen bereits jetzt größer geplant. Es wird immer enger in Österreichs Städten, obwohl die Zahl der Autos im

Weihnachten und Silvester in ORF III: Musikalische Höhepunkte, Besinnliches, Filmkult, Jahreswechsel-Countdown und mehr

Von 23. Dezember bis 8. Jänner Wien (OTS) - Feierlich, besinnlich stimmungsvoll, unterhaltsam, nostalgisch: Das Weihnachtsprogramm in ORF III hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. So u. a. musikalische Höhepunkte wie den „Innsbrucker Weihnachtszauber“ und „Aus der Stille-Nacht-Kapelle: Jonas Kaufmann“ am Heiligen Abend, das „Christtagskonzert aus der Kaiservilla in Bad Ischl“, am Stephanitag „Hänsel und Gretel – Humperdincks Opernmärchen aus Grafenegg“, zu Silvester den Operettenklassiker „Die

Solidarität mit den Frauen im Iran „Frau Leben Freiheit“

Vor mehr als 43 Jahren haben Frauen im Iran ihre Existenzberichtigung verloren. Sie wurden gezwungen, sich aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zurückzuziehen. Ihnen wurde das Recht zur Teilnahme am kulturellen Austausch und politischen Prozess aberkannt. Es wurde ihnen die Möglichkeit genommen, einen Beitrag zum Aufbau der Gesellschaft zu leisten. Frauen müssen sich kleiden und verhalten, wie ihnen die Religionsgesetze der Islamischen Republik Iran das vorschreiben. Die iranischen Völker haben im Jahr

„Eco“: Autoland Österreich – Wie wir mit Vollgas in die Klimakrise rasen

Außerdem am 10. November um 22.30 Uhr in ORF 2: Spinner oder Visionär – Wer ist Elon Musk wirklich? Wien (OTS) - Dieter Bornemann präsentiert das ORF-Wirtschaftsmagazin „Eco“ am Donnerstag, dem 10. November 2022, um 22.30 Uhr in ORF 2 mit folgenden Beiträgen: Autoland Österreich: Wie wir mit Vollgas in die Klimakrise rasen Aktuell steuert die Welt auf einen Temperaturanstieg von 2,4 Grad zu – mit verheerenden Folgen. Umso wichtiger sei es jetzt, auf dem Klimagipfel schnell zu handeln. In Österreich

Letzte Drehtage für die „Soko Donau“

Setbesuch bei der 18. Staffel des ORF-Krimihits Wien (OTS) - Während die Dreharbeiten zur 18. „Soko Donau“-Staffel mit 13 neuen Folgen und einem Krimi in Spielfilmlänge in den Endspurt gehen, ließ sich das Team noch einmal bei der Arbeit über die Schulter schauen: In Anwesenheit von Bürgermeister Michael Ludwig, Christian Meidlinger, Zweiter Landtagspräsident und Vorsitzender der Gewerkschaft Younion, den Produzentinnen Sonja Hofmann und Bettina Kuhn sowie von Produzent Heinrich Ambrosch sowie „Hausherr“

400. „Stöckl“-Ausgabe: Hubert Neuper, Ursula Strauss, Valentina Höll und Jürgen-Thomas Ernst zu Gast bei Barbara Stöckl

Am 3. November um 23.05 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - 400. Ausgabe des ORF-2-Nighttalks „Stöckl“: Seit 21. Februar 2013 begrüßt Barbara Stöckl einmal pro Woche interessante Persönlichkeiten aus den unterschiedlichsten Lebenswelten und Generationen, um mit ihnen über das Leben, Erfahrungen, Zukunftsvisionen und gesellschaftlich relevante Themen zu sprechen. In der 400. Ausgabe des ORF-Nighttalks „Stöckl“ sind am Donnerstag, dem 3. November 2022, um 23.05 Uhr in ORF 2 der ehemalige Skispringer Hubert Neuper, die

„Thema“: Hallensport in der Energiekrise – können wir uns das noch leisten?

Außerdem am 24. Oktober um 21.10 Uhr in ORF 2: Der Ausbildner und der Rekrut – heimliche Liebe beim Bundesheer Wien (OTS) - Christoph Feurstein präsentiert in „Thema“ am Montag, dem 24. Oktober 2022, um 21.10 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Umstrittene Flüchtlingszelte auch im Westen Mit 15.000 Asylanträgen wurde im September ein Rekord erreicht. 90.000 Menschen sind bereits in der Grundversorgung, der allergrößte Teil davon sind Ukrainer/innen. Weil die meisten Bundesländer ihre Aufnahmequote nicht

„ORF-Lange Nacht der Museen“ am 1. Oktober

In Niederösterreich öffnen 116 Einrichtungen ihre Tore St. Pölten (OTS/NLK) - Morgen, Samstag, 1. Oktober, findet zum mittlerweile bereits 22. Mal die vom ORF initiierte „Lange Nacht der Museen“ statt, in der mit einem Ticket eine Vielzahl an Museen besucht werden kann. Österreichweit sowie in Teilen von Slowenien, Liechtenstein, der Schweiz und Deutschland halten dabei heuer rund 700 Museen und Galerien ihre Tore von 18 bis 1 Uhr früh offen. In Niederösterreich sind es 116 Einrichtungen, die neben

„Eco“ über treffsichere Wirtschaftshilfen, umstrittenes Fracking und Schutzwälder in Gefahr

Am 15. September um 22.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Rosa Lyon präsentiert das ORF-Wirtschaftsmagazin „Eco“ am Donnerstag, dem 15. September 2022, um 22.30 Uhr in ORF 2 mit folgenden Beiträgen: Ruf nach Hilfe: Schon wieder Geld für Betriebe? Kurzarbeit, Fixkostenzuschuss, Umsatzersatz: 40 Milliarden Euro hat Österreich bisher in der Covid-Pandemie für Wirtschaftshilfen ausgegeben – ohne genaue Prüfung, ob alle diese Hilfen benötigt wurden. Wie „Eco“ recherchiert hat, ist Österreich damit europaweit

„Eco“ über die Auswirkungen der Sanktionen auf die russische Wirtschaft und die Gründe für den Arbeitskräftemangel

Außerdem am 11. August um 22.30 Uhr in ORF 2: Veganes Verlustgeschäft – warum Fleischersatzprodukte boomen, aber keinen Gewinn abwerfen Wien (OTS) - Dieter Bornemann präsentiert das ORF-Wirtschaftsmagazin „Eco“ am Donnerstag, dem 11. August 2022, um 22.30 Uhr in ORF 2 mit folgenden Beiträgen: Zurück in die Vergangenheit – wie es der russischen Wirtschaft mit den Sanktionen geht Fast ein halbes Jahr ist jetzt schon Krieg in Europa. Zu Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine im Februar war viel von