Suchbegriff wählen

Lind

MOZART by MAGNUM: Hommage von Klassiker an Klassiker

Magnum würdigt Komponisten und Eis-Fan W.A. Mozart mit Musikvideo zu seiner 25. Symphonie und Sonderausstellung Salzburg (OTS) - Wolfgang Amadeus (Amadé) Mozart (1756-1791)* war in seiner Zeit ein Superstar und fasziniert bis heute Menschen in aller Welt. Jetzt ehrt der Eis-Klassiker Magnum den großen Meister mit dem ersten Musikvideo zu einer seiner Kompositionen – dem ersten Satz der 25. Symphonie. Die Premiere des Remix-Videos „MOZART by MAGNUM“ fand heute, am 29. Juli 2022, im Geburtshaus des

„Eco“: Wälder in Flammen – warum wir uns an Brände gewöhnen werden müssen

Außerdem am 28. Juli um 22.30 Uhr in ORF 2: Warum das Bundesheer unterfinanziert ist und warum jetzt viele energieunabhängig werden wollen Wien (OTS) - Dieter Bornemann präsentiert das ORF-Wirtschaftsmagazin „Eco“ am Donnerstag, dem 28. Juli 2022, um 22.30 Uhr in ORF 2 mit folgenden Beiträgen: Wälder in Flammen: Warum wir uns an Brände gewöhnen werden müssen Es wird heißer auf der Erde, das zeigt sich mittlerweile auch im Wald. Zwar gab es immer schon Waldbrände auf der Welt, der Klimawandel macht aus

„Eco“ – Essen, Heizen, Wohnen: Wo bleiben die Strategien gegen die steigenden Preise?

Außerdem am 14. Juli um 22.30 Uhr in ORF 2: Wie sich der Fahrdienstleister Uber gegen die Taxler in Österreich durchgesetzt hat Wien (OTS) - Dieter Bornemann präsentiert das ORF-Wirtschaftsmagazin „Eco“ am Donnerstag, dem 14. Juli 2022, um 22.30 Uhr in ORF 2 mit folgenden Beiträgen: Essen, Heizen, Wohnen: Wo bleiben die Strategien gegen die steigenden Preise? Endlich Sommer: Nach zwei Jahren Pandemie haben sich wohl alle auf ein bisschen Entspannung gefreut. Stattdessen steigen die Preise für Energie

„Eco“ über mögliche Trittbrettfahrer der Teuerung, Ärger mit dem Urlaub und Wassernot in Europa

Am 30. Juni um 22.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Dieter Bornemann präsentiert das ORF-Wirtschaftsmagazin „Eco“ am Donnerstag, dem 30. Juni 2022, um 22.30 Uhr in ORF 2 mit folgenden Beiträgen: Trittbrettfahrer der Teuerung: Sind die Preiserhöhungen gerechtfertigt? Wir leben in einer Zeit, in der wegen der Rekordinflation fast alles teurer wird. Im Mai lag die Teuerung bei 7,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. An der Supermarktkassa, in Gastgärten und in den Baumärkten vermuten viele Menschen, dass manche

„Eco“: In Putins Würgegriff – warum wir noch immer nicht von russischem Gas loskommen

Am 23. Juni um 22.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Dieter Bornemann präsentiert das ORF-Wirtschaftsmagazin „Eco“ am Donnerstag, dem 23. Juni 2022, um 22.30 Uhr in ORF 2 mit folgenden Beiträgen: In Putins Würgegriff: Warum wir noch immer nicht von russischem Gas loskommen Vier Monate sind seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine vergangen – und noch immer stammen 80 Prozent des österreichischen Gasbedarfs aus Russland, während Deutschland etwa seine Abhängigkeit bereits deutlich reduzieren konnte. Seit

„Eco“: Auf der Bremse – wie Netzanbieter den Photovoltaik-Ausbau behindern

Außerdem am 19. Mai um 22.30 Uhr in ORF 2: Automarkt auf Talfahrt und Gründe für Erfolg oder Scheitern von Start-ups Wien (OTS) - Rosa Lyon präsentiert das ORF-Wirtschaftsmagazin „Eco“ am Donnerstag, dem 19. Mai 2022, um 22.30 Uhr in ORF 2 mit folgenden Beiträgen: Auf der Bremse: Wie Netzanbieter den Photovoltaik-Ausbau behindern Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine haben es viele eilig. Ganz Europa will sich von russischer Energie unabhängig machen und auch immer mehr Privatpersonen planen den

„Eco“: Wie viel Wirtschaft steckt heute noch im Wirtschaftsministerium?

Am 12. Mai um 22.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Dieter Bornemann präsentiert das ORF-Wirtschaftsmagazin „Eco“ am Donnerstag, dem 12. Mai 2022, um 22.30 Uhr in ORF 2 mit folgenden Beiträgen: Entmachtet: Wie viel Wirtschaft im Wirtschaftsministerium steckt Das Minister/innen-Karussell in Österreich dreht sich wieder. Sowohl Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger als auch Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck sind am Montag im Abstand von wenigen Stunden zurückgetreten. Noch vor Beginn ihrer

Ausstellungen, Museen und Kulturvermittlungsprogramme

Vom Museum Ostarrichi bis zur Viertelsgalerie in St. Peter an der Au St.Pölten (OTS) - Im Museum Ostarrichi im Ostarrichi-Kulturhof in Neuhofen an der Ybbs, das vor kurzem seine Winterpause beendet hat, lautet das heurige Schwerpunktthema, passend zum Jubiläum 100 Jahre Niederösterreich, „Die Zeit und ihre Zeugen". Dabei stehen bis 26. Oktober u. a. die Frauenbewegung der 1970er- und -80er-Jahre, die Besetzung der Hainburger Au und das Thema „Karl Zehetner im Widerstand gegen den Nationalsozialismus" im

Dreharbeiten zu 18. „Soko Donau“-Staffel mit 13 Folgen und einem Fall in Spielfilmlänge

On set und auch on air: Fortsetzung der neuen 16. Saison des ORF-Serienhits ab 17. Mai in ORF 1 Wien (OTS) - Noch bevor die „Soko Donau“ ab 17. Mai 2022 wieder das Ruder übernimmt und immer dienstags um 20.15 Uhr in ORF 1 in neuen Fällen der 16. Staffel des ORF-Serienhits auf Spurensuche geht, ist das Team auch erneut vor der Kamera im Einsatz: 13 neue Folgen und ein Krimi in Spielfilmlänge stellen das bewährte Team von Oberst Henriette Wolf alias Brigitte Kren seit Dienstag, dem 2. Mai, auch diesmal vor

„Eco“ über die Wirtschaftsbund-Affäre: Wie Geld von Unternehmen an Parteien fließt

Am 28. April um 22.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Dieter Bornemann präsentiert das ORF-Wirtschaftsmagazin „Eco“ am Donnerstag, dem 28. April 2022, um 22.30 Uhr in ORF 2 mit folgenden Beiträgen: Wirtschaftsbund-Affäre: Wie Geld von Unternehmen an Parteien fließt Es sind unruhige Zeiten für den Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner. Seit Anfang der Woche sieht er sich mit einem Misstrauensantrag konfrontiert. Der Grund sind Enthüllungen rund um angebliche Zahlungsflüsse zwischen Wirtschaftskammer, der