Suchbegriff wählen

Linz

ASKÖ präsentiert live Kinderschutzkonzept im Sport

Der Sport-Dachverband ASKÖ lädt am Freitag, 7.2.2025, um 15 Uhr im Stadion von Fußball-Bundesligist Blau-Weiß Linz zu einer öffentlichen Präsentation seines aktuelles Kinderschutz-Konzeptes für Sportvereine ein. Aufgrund des großen Interesses wird die Veranstaltung im LIVESTREAM auf www.askoe.at übertragen! Als Keynote-Speaker tritt der international bekannte Journalist Hajo Seppelt (ARD-Experte für Doping und Sportpolitik) zum Thema „sexualisierte Gewalt im Deutschen Schwimmsport“ auf. In einer Talkrunde kommen

„Wohnen mit Zukunft“: Wanderausstellung über den gemeinnützigen Wohnbau in Innsbruck eröffnet

Gemeinnütziger Wohnbau als Garant für leistbares und nachhaltiges Wohnen Seit Oktober 2023 “wandert” die Ausstellung „Wohnen mit Zukunft“ durch Österreich. Nach erfolgreichen Stationen in Wien, Linz, Graz, Salzburg, Feldkirch, Klagenfurt und St. Pölten ist die Wanderausstellung nun in Tirol angekommen. Am 30. Jänner 2025 wurde sie in der HTL Bau Informatik Design Innsbruck (Trenkwalderstraße 2, 6026 Innsbruck) feierlich eröffnet. Landeshauptmann-Stellvertreter und Wohnbaulandesrat Philip Wohlgemuth,

Wie komme ich beruflich weiter? Was tut sich bei Bildungskarenz und Co? Bildungsexperten der AK beraten kostenlos!

GERADE IN HERAUSFORDERNDEN ZEITEN AM ARBEITSMARKT IST PROFESSIONELLE UNTERSTÜTZUNG BEIM BERUFLICHEN WEITERKOMMEN, BEI DER PERSÖNLICHEN NEUORIENTIERUNG ODER BEIM BERUFLICHEN WIEDEREINSTIEG HILFREICH. ENDE JÄNNER BOT DIE MESSE „WEITER MIT BILDUNG“ IN DER ARBEITERKAMMER LINZ MIT MEHR ALS 50 AUSSTELLERN AUS DEM BILDUNGS- UND BERATUNGSBEREICH DIE OPTIMALE GELEGENHEIT, SICH ZU INFORMIEREN. DIE ARBEITERKAMMER IST DIE ERSTE ANLAUFSTELLE FÜR ALLE, DIE BERATUNG UND INFORMATION ZUM THEMA AUS- UND WEITERBILDUNG SUCHEN UND BERÄT DAS

SPÖ-Termine von 3. bis 9. Februar

MONTAG, 3. Februar 2025: 13.00 Uhr Das Karl-Renner-Institut lädt zur Veranstaltung „Parlamentswahlen im Kosovo“ moderiert von Peter Techet (Institut für den Donauraum und Mitteleuropa, Wien) mit Vjosa Çerkini (Journalistin, Deutsche Welle, Pristina), Konrad Clewing (Historiker, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg) und Una Hajdari (Südosteuropa-Korrespondentin, Politico, Brüssel/Pristina). Nähere Informationen zur Veranstaltung unter https://tinyurl.com/3ua9z43r. 19.00 Uhr Im Rahmen der

Für Klein und Groß: Die Zukunft ist da, um entdeckt zu werden. Mit AK-Special um 1 Euro ins Ars Electronica Center Linz

EIN MUSEUMSBESUCH IST EINE WERTVOLLE GELEGENHEIT, DIE WELT ZU ERFORSCHEN UND DIE ZUKUNFT ZU GESTALTEN. BESONDERS FÜR KINDER SIND MUSEEN LEBENDIGE ENTDECKUNGSRÄUME, IN DENEN JEDER MOMENT ZUM EXPERIMENT WIRD. DOCH DER ZUGANG ZU KULTUR DARF NICHT VOM EINKOMMEN ABHÄNGEN. DESHALB ERMÖGLICHT DIE AK OBERÖSTERREICH IN KOOPERATION MIT DEM ARS ELECTRONICA CENTER ALLEN AK-MITGLIEDERN, DEN GANZEN FEBRUAR LANG UM NUR EINEN EURO DIE FASZINIERENDE WELT VON KUNST, TECHNIK UND WISSENSCHAFT ZU ERLEBEN! Museen sind weit mehr als nur

Digital Detox und die Sehnsucht nach Einfachheit: Tastenhandys erleben Renaissance

Nutzer, die Sorge um ihr teures Smartphone haben, kaufen ein günstiges Zweithandy für Sport und Freizeit, um zumindest erreichbar zu sein oder im Notfall telefonieren zu können. Ständige Erreichbarkeit ist die Norm, sekundenschnelle Reaktion auf WhatsApp und E-Mails wird erwartet. Dazu Reizüberflutung durch Tiktok, Netflix, Insta & Co. Viele Menschen wollen sich diesem Druck nicht mehr aussetzen und sehnen sich nach Entschleunigung und Abschalten. Diese Entwicklung zeigt sich auch in einem unerwarteten

Prozessauftakt in der Causa Brucknerhaus

Am Landesgericht Linz fand heute die erste Verhandlung in der Rechtssache des ehemaligen Brucknerhaus-Intendanten Dietmar Kerschbaum gegen die LIVA (Linzer Veranstaltungsgesellschaft) statt. Kerschbaum war im Juli 2024 aufgrund angeblicher Verfehlungen entlassen wurden. „Ein erheblicher Teil der zunächst gegen Kerschbaum erhobenen Vorwürfe ist aber nicht mehr Gegenstand des Verfahrens“, so Bernhard Steinbüchler, der Rechtsanwalt von Kerschbaum. Kerschbaum betont, dass er durch die falschen Behauptungen des ehemaligen

Braucht Österreich Schuldenbremse nach Schweizer Vorbild?

IWS lud zum Runden Tisch mit JKU-Professor Teodoro D. Cocca Präsident Christoph Leitl von der Initiative Wirtschaftsstandort OÖ (IWS) lud zu einem Runden Tisch mit dem renommierten JKU-Professor Teodoro D. Cocca nach Linz. Unter dem Titel „Was kann Österreich von der Schweiz lernen“ zog der gebürtige Schweizer Cocca interessante Vergleiche zwischen den beiden benachbarten europäischen Ländern, wobei die Schweiz trotz ähnlicher Voraussetzungen weit vorne liegt. Vor allem bei der Staatsverschuldung liege,

AUVA-Kampagne „Gemeinsam sicher digital“ zu Chancen und Risiken digitalisierter Arbeit

Gesund durchs Jahr 2025: Erster Themenschwerpunkt zu New Work, mobilem und hybridem Arbeiten bereits gestartet Ortsunabhängiges Arbeiten, Informations- und Kommunikationstechnologien sowie Automatisierung: Die digitale Vernetzung hat unsere Arbeitswelt bereits grundlegend verändert. Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik treiben die Digitalisierung in raschem Tempo weiter voran - diese Veränderungen bringen Chancen, aber auch Herausforderungen für die Sicherheit und Gesundheit bei der

AIT-Expertinnen Tara Esterl und Sophie Knöttner gewinnen NIM Award 2024

Internationale Auszeichnung für zwei Forscherinnen des AIT Austrian Institute of Technology: Tara Esterl und Sophie Knöttner wurden bei den „Mission Innovation Net-Zero Industries Awards 2024“ als Gewinnerinnen in den Kategorien „Beste Innovatorin“ und „Junge Talente“ ausgezeichnet. Der „Mission Innovation Net-Zero Industries Award“ (NIM Award) prämiert herausragende Unternehmen und Menschen, die sich mit wegweisenden Ansätzen für die Reduktion von Treibhausgasemissionen in der Industrie einsetzen und lenkt die