Suchbegriff wählen

Linz

Braucht Österreich Schuldenbremse nach Schweizer Vorbild?

IWS lud zum Runden Tisch mit JKU-Professor Teodoro D. Cocca Präsident Christoph Leitl von der Initiative Wirtschaftsstandort OÖ (IWS) lud zu einem Runden Tisch mit dem renommierten JKU-Professor Teodoro D. Cocca nach Linz. Unter dem Titel „Was kann Österreich von der Schweiz lernen“ zog der gebürtige Schweizer Cocca interessante Vergleiche zwischen den beiden benachbarten europäischen Ländern, wobei die Schweiz trotz ähnlicher Voraussetzungen weit vorne liegt. Vor allem bei der Staatsverschuldung liege,

AUVA-Kampagne „Gemeinsam sicher digital“ zu Chancen und Risiken digitalisierter Arbeit

Gesund durchs Jahr 2025: Erster Themenschwerpunkt zu New Work, mobilem und hybridem Arbeiten bereits gestartet Ortsunabhängiges Arbeiten, Informations- und Kommunikationstechnologien sowie Automatisierung: Die digitale Vernetzung hat unsere Arbeitswelt bereits grundlegend verändert. Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik treiben die Digitalisierung in raschem Tempo weiter voran - diese Veränderungen bringen Chancen, aber auch Herausforderungen für die Sicherheit und Gesundheit bei der

AIT-Expertinnen Tara Esterl und Sophie Knöttner gewinnen NIM Award 2024

Internationale Auszeichnung für zwei Forscherinnen des AIT Austrian Institute of Technology: Tara Esterl und Sophie Knöttner wurden bei den „Mission Innovation Net-Zero Industries Awards 2024“ als Gewinnerinnen in den Kategorien „Beste Innovatorin“ und „Junge Talente“ ausgezeichnet. Der „Mission Innovation Net-Zero Industries Award“ (NIM Award) prämiert herausragende Unternehmen und Menschen, die sich mit wegweisenden Ansätzen für die Reduktion von Treibhausgasemissionen in der Industrie einsetzen und lenkt die

Award kommt nach Hause: RHI Magnesita gewinnt mit CCU-Projekt den „Outstanding Projects“-Award bei der UN-Klimakonferenz in Baku (COP29)

_RHI Magnesita, der Weltmarktführer im Feuerfestbereich, wurde für das Projekt __CCUpScale__ auf der __UN-Klimakonferenz in Baku (COP29)__ im Rahmen des __Net-Zero Industries Award 2024__ vorgestellt. Nun hat das Unternehmen den Award für Outstanding Projects in Österreich feierlich entgegengenommen._ Das bahnbrechende Projekt _CCUpScale_ ist eine Kooperation mit dem Cleantech Start-up MCi Carbon und unterstreicht eindrucksvoll das Engagement von RHI Magnesita für die Dekarbonisierung sogenannter

Ferienbeginn für ca. 2,9 Millionen Schüler in Österreich und Deutschland + „Nordic Combined Tripel“+„Upper Austrian Ladies“ bringen Staus

Am kommenden Wochenende starten für rund 445.000 SchülerInnen in Niederösterreich und Wien die einwöchigen Semesterferien. Ebenfalls eine Woche schulfrei können rund 2,5 Millionen ihrer „Leidensgenossen“ in den deutschen Bundesländern Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Thüringen genießen. Das „Nordic Combined Tripel“ in Seefeld und die „Upper Austria Ladies“ gelten als Zuschauermagneten in ihren Sportarten. Das Ergebnis: Staus und lange Verzögerungen. Das Ende des ersten

395 Euro wegen angeblicher Besitzstörung: Beschwerden werden immer häufiger – AK unterstützt betroffene Mitglieder

TÄGLICH MELDEN SICH MENSCHEN BEI DER AK OBERÖSTERREICH, WEIL SIE POST VON DER RECHTSANWALTSKANZLEI LUESGENS AUS WIEN ERHALTEN HABEN. DEREN INHALT: ANGEBLICHE BESITZSTÖRUNG UND EINE FORDERUNG ÜBER 395 EURO, UM EINE KLAGE ZU VERMEIDEN. DIE AK RÄT DEN BETROFFENEN, EINEN GERICHTLICHEN UNTERLASSUNGSVERGLEICH UND DIE ÜBERNAHME DER ANGEMESSENEN KOSTEN ANZUBIETEN. Herr K. aus Wels brachte im September 2024 seinen Sohn zum Fußballtraining nach Linz. Auf einem der angrenzenden Parkplätze drehte er um und fuhr wieder weg. Einige

Neuer Partner bei TPA: Christian Kohn verstärkt Führungsriege

Das Steuerberatungsunternehmen TPA hat Christian Kohn (41) zum Partner ernannt. Der ausgewiesene Steuer-Allrounder ist seit 15 Jahren mit großem Engagement für TPA am Standort Wien tätig. Der gebürtige Grazer Christian Kohn studierte an der Karl-Franzens-Universität in Graz Betriebswirtschaft und ergänzte seine Ausbildung mit den Masterstudien „Management and International Business“ und „Financial and Industrial Management“. Direkt nach Abschluss seines Studiums führte ihn sein Weg zu TPA. Der Steuerberater hat seinen

Statement der MFG Oberösterreich zur Linzer Bürgermeisterwahl 2025

Bürgermeister ohne Rückenwind: Linz wählt mit halber Stimme Die Bürgermeister-Stichwahl in Linz ist geschlagen: Dietmar Prammer von der SPÖ wurde mit 77,1 Prozent der abgegebenen Stimmen neuer Bürgermeister. Sein Herausforderer Michael Raml von der FPÖ erreichte 22,9 Prozent. Doch eine Wahlbeteiligung von nur 42,2 Prozent wirft ein anderes Licht auf diesen „Sieg“: Gerade einmal rund 32,5 Prozent der wahlberechtigten Linzer haben tatsächlich für Prammer gestimmt. „DER NEUE LINZER BÜRGERMEISTER - GEWÄHLT

SPÖ-Babler/Breiteneder/Seltenheim gratulieren Dietmar Prammer zu fulminantem Sieg bei Bürgermeisterwahl in Linz

Babler: „Prammer konnte mit sozialdemokratischen Kernthemen überzeugen“ - Linz ist bei Prammer in besten Händen! SPÖ-Bundesparteivorsitzender Andreas Babler und die SPÖ-Bundesgeschäftsführer*innen Sandra Breiteneder und Klaus Seltenheim gratulieren Dietmar Prammer und der SPÖ Linz zum fulminanten Sieg bei der Bürgermeister-Stichwahl in Linz. „Didi Prammer konnte ein breites Bündnis hinter sich vereinen und wurde mit überwältigender Mehrheit zum Bürgermeister gewählt. Didi Prammer hat einen beherzten

Mario Leiter gratuliert Dietmar Prammer zum deutlichen Wahlsieg in Linz

Vorsitzender und Klubobmann der SPÖ Vorarlberg zollt Linzer Sozialdemokratie Respekt Der Vorarlberger SPÖ-Klubobmann und Landesvorsitzende Mario Leiter gratuliert Dietmar Prammer herzlich zu seinem deutlichen Sieg bei der Bürgermeister-Stichwahl in Linz: "Die drittgrößte Stadt Österreichs entscheidet sich damit klar für die Fortsetzung des Sozialdemokratischen Kurses, der die Stadt seit Beginn der Zweiten Republik prägt und gestaltet. Es ist ein guter Tag für Linz und ein guter Tag für Österreich." EIN