Suchbegriff wählen

Linz

Europameisterschaft der Berufe: Diese 49 jungen Fachkräfte kämpfen für Österreich um Gold

Team Austria in Herning/Dänemark (EuroSkills), in Salzburg und der Schweiz in 41 Berufen vertreten. Größtes Aufgebot stellt Oberösterreich vor der Steiermark und Niederösterreich Herning in Dänemark wird ab Mitte September aus allen Nähten platzen. Wenn von 9. bis 13. September die Berufseuropameisterschaften EuroSkills in der 51.000-Einwohner-Stadt gastieren, werden mehr als 100.000 Fans und Begeisterte aus ganz Europa erwartet. Rund 600 „Young Professionals“ - keine Lehrlinge, sondern Fachkräfte unter 25

Prammer/Grüne zu OÖVP-Dörfel: Senkung des Jugendstrafalters ist eine zynische Scheinlösung für ein ernsthaftes Problem

Prävention, Sozialarbeit, Kinder- und Jugendwohlfahrt wirken nachhaltig gegen Jugendkriminalität „Der oberösterreichische Soziallandesrat der ÖVP, Christian Dörfel, will das Strafalter senken und künftig Zwölfjährige ins Gefängnis stecken. Als Begründung dafür zieht er einen Fall heran, wo ein 14- und ein 17-Jähriger wegen verzögerter Reife nicht dem Strafrecht unterstellt werden konnten. Weil es also Jugendliche gibt, die mit 14 und 17 Jahren noch so unreif sind, dass sie das Unrecht ihrer Taten nicht

Die „Augen“ sind nach Wien zurückgekehrt: Kunstinstallation von Hofstetter Kurt nun am Schottentor

Landtagspräsident, Finanzstadtrat, Kulturstadträtin und Wiener Linien freuen sich über Wiederinstallation der bekannten Medienkunstarbeit vom alten Südbahnhof in Wiener U2-Station Zu einer Rückkehr in den neuen Hauptbahnhof kam es nicht. Jetzt haben die interessierten, großen Augen, die Reisende am ehemaligen Südbahnhof 15 Jahre lang bis zu dessen Abriss 2009 anblinzelten und die Zeit anzeigten, aber wieder einen Platz in Wien gefunden: Die Arbeit „Ein Augenblick Zeit“ von Hofstetter Kurt wurde 30 Jahre

Erste Antrittsvorlesung an der IT:U wirft einen Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie.

IT:U startet ihre Serie an „First Lectures“ AM MITTWOCH, 22. JANUAR 2025, FAND AN DER IT:U INTERDISCIPLINARY TRANSFORMATION UNIVERSITY AUSTRIA DIE ERSTE ANTRITTSVORLESUNG STATT. DIE IM HERBST 2024 BERUFENEN PROFESSOREN CHRISTOPHER FRAUENBERGER UND PHILIPP WINTERSBERGER GABEN EINBLICKE IN IHRE FORSCHUNGSBEREICHE „HUMAN-COMPUTER INTERACTION UND INTELLIGENT USER INTERFACES“. MIT DIESER SERIE AN ANTRITTSVORLESUNGEN PRÄSENTIERT DIE IT:U IHRE FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE AN DER NEUEN TECHNISCHEN UNIVERSITÄT. Die

AUVA-Landesstelle Linz: Zauner folgt Prugger als Vorsitzender des Landesstellenausschusses

Zum Stellvertreter wurde Andreas Brich ernannt In der konstituierenden Sitzung des AUVA-Landesstellenausschusses Linz wurden kürzlich LEONHARD ZAUNER als Vorsitzender und ANDREAS BRICH als Stellvertreter des Vorsitzenden einstimmig gewählt. Anschließend wurden beide durch eine Vertreterin des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz als Aufsichtsbehörde angelobt. Leonhard Zauner folgt Dr. ERHARD PRUGGER nach, der 18 Jahre lang den Landesstellenausschuss leitete „und sich

TERMINERINNERUNG: KV-Verhandlungen Buslenker:innen: Kundgebung für bessere Bedingungen morgen in Wien

Wir-Fahren-Gemeinsam: Übergabe von tausenden Unterstützungserklärungen an die Wirtschaftskammer am Vortag der zweiten Verhandlungsrunde Morgen, Donnerstag, am Vortag der zweiten Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 12.000 Beschäftigten bei den privaten Autobusbetrieben in Österreich, hält das Bündnis Wir-Fahren-Gemeinsam (WFG) unter dem Motto „Weil wir es wert sind!“ um 9.30 Uhr eine Kundgebung für bessere Arbeitsbedingungen der Linienbuslenker:innen vor der Wirtschaftskammer Österreich

Karner-Kremser (SPÖ): Regulierung der Kurzzeitvermietung schützt Wiener Wohnraum – Gemeinsam setzen wir Bauordnungsnovelle konsequent um

„Wohnraum schützen, Lebensqualität sichern“ – Die Bauordnungsnovelle reguliert Kurzzeitvermietungen konsequent und sorgt für mehr Fairness und Leistbarkeit am Wiener Wohnungsmarkt. Die Wiener Bauordnungsnovelle zur Kurzzeitvermietung zeigt erste deutliche Erfolge: Seit dem Inkrafttreten der neuen Regelung am 1. Juli 2024 sind bereits 337 Anzeigen wegen zweckwidriger Vermietungen bei der Baupolizei (MA 37) eingegangen. Gleichzeitig haben aber 709 Vermieter*innen ihre Kurzzeitvermietung ordnungsgemäß

Future Minds Summit 2025 – Gemeinsam Zukunft durch Bildung gestalten!

Das Future Minds Summit findet am 29.1.2025 bereits zum zweiten Mal in Kooperation von Teach For Austria und dem Innovationshauptplatz Linz statt. Es versammelt junge Menschen, Visionär:innen und Expert:innen aus unterschiedlichen Innovationsbereichen, um darüber zu diskutieren und persönlich zu reflektieren, wie das gute Leben von morgen schon heute gestaltet werden kann. Waren im letzten Jahr Möglichkeiten und Chancen durch Herausforderungen wie Digitalisierung, Klimawandel und New Work im Fokus, setzt das 2. Future

Hilfswerk Österreich: Angelika Kuhn neue Leiterin des Fachreferats Pflege und Pflegepolitik

Gebürtige Oberösterreicherin übernimmt mit Jänner 2025 Führungsverantwortung von Sabine Maunz, die ihren Ruhestand antritt. Die Gesundheits- und Pflegeexpertin ANGELIKA KUHN (Jahrgang 1974) leitet seit Jahresbeginn 2025 das Fachreferat Pflege und Pflegepolitik im HILFSWERK ÖSTERREICH. Die Oberösterreicherin ist ausgebildete Gesundheits- und Krankenpflegerin, Palliative Care Expertin, akademisch geprüfte Fachkraft für Altenarbeit und hat ein FH-Studium der sozialwissenschaftlichen Berufe mit Schwerpunkt

MEDIENEINLADUNG: KV-Verhandlungen Buslenker:innen: Kundgebung für bessere Arbeitsbedingungen in Wien

Wir-Fahren-Gemeinsam: Übergabe von tausenden Unterstützungserklärungen an die Wirtschaftskammer am Vortag der zweiten Verhandlungsrunde Am Vortag der zweiten Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die rund 12.000 Beschäftigten bei den privaten Autobusbetrieben in Österreich, Donnerstag, 23.1.2025, hält das Bündnis Wir-Fahren-Gemeinsam (WFG) unter dem Motto „Weil wir es wert sind!“ um 9:30 Uhr eine Kundgebung für bessere Arbeitsbedingungen der Linienbuslenker:innen vor der Wirtschaftskammer Österreich