Suchbegriff wählen

Litschau

Vielfältige Highlights im Kultursommer Niederösterreich 2024

LH Mikl-Leitner: „Kultur begegnet uns im Sommer in jeder Region Niederösterreichs“ Wie jedes Jahr ist der Kultursommer Niederösterreich reich an vielfältigen kulturellen Veranstaltungen: Von Juni bis September 2024 können Kulturinteressierte nach Herzenslust Kultur an den schönsten Schauplätzen Niederösterreichs genießen. Veranstaltungen verschiedener Genres wie Musik, Theater oder Film locken nationale und internationale Gäste in malerische Stifte, Burgen, Schlösser und Museen in ganz Niederösterreich. 

Waldviertelbahn: Juni-Termine & Ausflugstipps

Dank des vielfältigen Freizeitangebots wird jede Fahrt mit der Bahn zu einem besonderen Erlebnis Im Juni bietet die Waldviertelbahn ein unterhaltsames Bord-Programm und traditionelle Highlights: Am 8. Juni zaubert „Magic Leo“ für Jung und Alt, am 16. Juni pendelt der Dorfwirt-Express zum Frühshoppen, am 22. Juni spielt die Ziehharmonika-Musikschule auf und am 23. Juni wird es mit dem Mohnnudelzug herzhaft kulinarisch. „Die traditionsreiche Waldviertelbahn eröffnet der Region vielfältige

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von Mondscheinklängen in Bad Fischau-Brunn bis zum Klangraum in Krems/Stein Ensembles unterschiedlichster musikalischer Stilrichtungen präsentiert die „Kunst Mond Nacht“ morgen, Mittwoch, 29. Mai, auf verschiedenen Plätzen in Bad Fischau-Brunn: Gestartet wird um 18.30 Uhr im Schlosspark mit Jazz und Klezmer, ab 19.30 Uhr warten in der Pfarrkirche sakrale Klänge, ab 20.30 Uhr bringt ein „Moonguide“ beim Steinhäuschen heiter-sarkastische Texte und weltliche Musikstücke, ab 21.30 Uhr werden im Schloss Bad

Waldviertelbahn: Modernisierungsarbeiten in Alt Nagelberg

LH-Stv. Landbauer: „Waldviertelbahn verbindet Orte, schafft Arbeitsplätze, belebt Wirtschaft und eröffnet dem Tourismus neue Wege“ Bei der Waldviertelbahn wurden in Alt Nagelberg am Bahnhof sowie der nahen Eisenbahnkreuzung an der L62 umfangreiche Modernisierungsarbeiten durchgeführt. Pünktlich zum Saisonstart konnten die Oberbausanierung sowie die Erneuerung der Wasser- und Stromzufuhr am Bahnhof abgeschlossen werden. „Diese Modernisierungsarbeiten sind Garant dafür, dass unsere Fahrgäste auch weiterhin

Internationales Blasmusikfestival in Brand-Nagelberg

"Der böhmische Traum“ vom 3. bis 5. Juni In der Marktgemeinde Brand-Nagelberg (Bezirk Gmünd) geht am Pfingstwochenende von Freitag, 17., bis Sonntag, 19. Mai, das internationale Blasmusikfestival „Der böhmische Traum“ über die Bühne. Bei diesem Musikfestival, das heuer 15 Jahre alt wird, werden die Zuschauerinnen und Zuschauer zu Mitwirkenden – alle, die ein Instrument mitbringen, sind eingeladen, sich aktiv am Großkonzert zu beteiligen. Dies verleiht dem Festival einen ganz besonderen Charakter. Als

Waldviertelbahn & Reblaus Express starten in die Saison 2024

LH-Stv. Landbauer: Beide Bahnen sind eine bequeme und sichere Möglichkeit, Freizeit zu genießen und Niederösterreich zu entdecken Die Waldviertelbahn und der Reblaus Express starten am 1. Mai 2024 in die neue Saison. Gäste erwartet auf beiden Bahnen ein vielfältiger Angebotsmix aus kulinarischen, historischen und unterhaltsamen Programmpunkten. Der Saisonkarten-Frühbucherrabatt (minus 50 Prozent) ist für beide Bahnen noch bis 31. Mai gültig. „Mit unserer Waldviertelbahn und dem Reblaus Express bieten sich

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Vom Austrian Jazz Harp Project bis „Kabarette die Operette“ St.Pölten (OTS) - Heute, Donnerstag, 19. Oktober, spielt das Austrian Jazz Harp Project beim nächsten „Jazz Café Project“ im Theater am Steg in Baden Jazz-Standards, Latin-Jazz sowie Eigenkompositionen zeitgenössischer österreichischer Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker. Beginn ist um 19 Uhr; Eintritt: freie Spende. Nähere Informationen bei der Kulturabteilung der Stadtgemeinde Baden unter 02252/86800-522 und e-mail cornelia.znoy@baden.gv.at. Im

„ORF-Lange Nacht der Museen“ am 7. Oktober

In Niederösterreich öffnen 112 Einrichtungen ihre Tore St.Pölten (OTS) - Am Samstag, 7. Oktober, findet zum mittlerweile bereits 23. Mal die vom ORF initiierte „Lange Nacht der Museen“ statt, in der rund 700 Museen und Galerien in ganz Österreich ihre Tore von 18 bis 1 Uhr früh für Kulturerlebnisse öffnen. Für Niederösterreich listet das Verzeichnis 112 Einrichtungen auf, die neben abwechslungsreichen Ausstellungen zusätzlich viele spannende Events und Sonderveranstaltungen bieten: So führt im Haus der

Kultursommer Niederösterreich 2023 mit über 500.000 Besucherinnen und Besuchern

LH Mikl-Leitner: Besucherplus von 10 Prozent gegenüber Vorjahr bestätigt, Publikumsinteresse an Kunst und Kultur steigt wieder St. Pölten (OTS) - Der Kultursommer Niederösterreich 2023 geht mit einer beeindruckenden Besucherzahl von über 514.000 Gästen bei den über 3.000 Theater-, Musik- und Kinoveranstaltungen zu Ende. Dies entspricht einem Anstieg von zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2022: 450.000). Das umfassende Programm bot erstklassige Veranstaltungen, Festivals, Events und Ausstellungen, die

6. Theaterfestival „Hin & Weg“ in und um Litschau

Rund 100 Veranstaltungen ab 11. August St.Pölten (OTS) - Das Theaterfestival „Hin & Weg“ bietet in seiner sechsten Auflage unter der künstlerischen Leitung von Zeno Stanek, Katharina Stemberger und Ernst Molden von morgen, Freitag, 11., bis Sonntag, 20. August, an 20 Spielorten in und um Litschau rund 100 Veranstaltungen zu den beiden Themenschwerpunkten Shakespeare und Dummheit. Im Zentrum stehen wie bereits in den Jahren zuvor Theaterproduktionen mit Erstaufführungen, Gastspielen und Premieren aus