Suchbegriff wählen

Lochau

Grüne Bürgermeister zu Gemeindebund: Jetzt ist die Zeit reif für echten Bodenschutz

Ziel muss lauten: Raus aus Beton und Asphalt und rein in bunte Wiesen – Bodenschutz ist Klimaschutz Anlässlich des Rückzuges von Gemeindebundchef Alfred Riedl zeigen sich die Grünen Bürgermeister Georg Willi (Innsbruck), Rudi Hemetsberger (Attersee) und Frank Matt (Lochau am Bodensee) erfreut über dessen Entscheidung. Jetzt sei die Zeit reif für echten Bodenschutz mit klaren Zielen und verbindlichen Vorgaben für alle, so die Bürgermeister. „Wir appellieren an Erwin Dirnberger und Andrea Kaufmann, dass sie

Grüne Bürgermeister für verbindliche Bodenschutz-Ziele

Fordern anlässlich des Gemeindetages Einsatz für starke und verbindliche Bodenschutz-Strategie Anlässlich des Gemeindetages fordern die Grünen Bürgermeister Georg Willi (Innsbruck), Rudi Hemetsberger (Attersee) und Frank Matt (Lochau am Bodensee) einen verstärkten Einsatz vom Gemeindebund und den Landeshauptleuten für eine starke und verbindliche Bodenschutz-Strategie.  Georg Willi: „Boden ist nicht vermehrbar. Die Bekämpfung der Klimakrise ist die drängendste Aufgabe unserer Zeit, eine konsequente

Dreharbeiten zu neuen Fällen um „Die Toten vom Bodensee“

Alina Fritsch und Matthias Koeberlin ermitteln in drei ORF/ZDF-Krimis Wien (OTS) - Rund 270 rot-weiß-rote TV-Minuten entstehen noch bis Mitte Juni im Westen Österreichs, wenn Alina Fritsch und Matthias Koeberlin gleich an drei Tatorte um „Die Toten vom Bodensee“ gerufen werden. Im 18., 19. und 20. Fall der beliebten ORF/ZDF-Krimireihe taucht das ungleiche Ermittler/innen-Duo aus Bregenz in die Welt des faszinierenden und zugleich lebensgefährlichen Apnoe-Tauchens (Teil 18: „Atemlos“), einer sagenumwobenen

TV-Dokumentation des ORF Vorarlberg: 150 Jahre Eisenbahn in Vorarlberg – Von der Dampflok zur Hochgeschwindigkeitsbahn

Am 17. Dezember um 16.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Am 1. Juli 1872 nahm die erste Eisenbahn, „die k.k. privilegierte Bahn“, in Vorarlberg ihren Betrieb auf. Zuerst nur auf der Strecke Lochau – Bregenz – Bludenz, danach folgten Verbindungen nach Lindau in Deutschland und nach Buchs in die Schweiz. Unter den treibenden Kräften war der Unternehmer Carl Ganahl, der mit der Bahn der Industrie im Land einen ordentlichen Schub verpasst hat. Ohne die Eisenbahn wäre die Entwicklung Vorarlbergs vom Agrarland zu

„Kunsthalle FRO“ im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg eröffnet

Gelungene Ausstellungs-Premiere von Kurator Marbod Fritsch Wien (OTS) - Mit fröhlicher Party und coolem Sound von DJ Nasty Nessa wurde am 18. Oktober 2022 die aktuelle Vernissage der „Kunst im Funkhaus“-Reihe in der neuen „Kunsthalle FRO“ im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn gefeiert. ORF-Landesdirektor Markus Klement sowie Landesstatthalterin und Kulturlandesrätin Barbara Schöbi-Fink präsentierten mit dem neuen Kurator Marbod Fritsch die Werke des Künstlerduos Bildstein | Glatz und Künstlerin

Was sagt das Grundbuch? willhaben und IMMOunited haben die Immobilientransaktionen des ersten Quartals 2022 ausgewertet

Österreich (OTS) - Die exklusivste Wohnimmobilie wurde um 19,6 Millionen Euro in Going am Wilden Kaiser (Tirol) verkauft Das größte Grundstück wechselte in Geras (Niederösterreich) die EigentümerIn Die meisten Transaktionen gab es in Graz (Stadt), Wien 22., Donaustadt, Bregenz (Vorarlberg), Wien 14., Penzing und Baden (Niederösterreich) Gemeinsam mit den GrundbuchexpertInnen der IMMOunited wirft willhaben regelmäßig einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen der Transaktionen in Österreich. Untersucht werden hierbei

ÖAMTC: Anreisetipps Bregenzer Festspiele

Bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln an den Bodensee Wien (OTS) - Von 20. Juli bis 21. August finden die Bregenzer Festspiele statt, viele Kulturinteressierte werden daher wieder an den Bodensee reisen. Die Hauptattraktion des Sommerfestivals ist Madame Butterfly von Giacomo Puccini. Der ÖAMTC informiert über Staus auf den Zufahrten und alternative Anreisemöglichkeiten. Die meistgenutzten Zubringer zum Festspielgelände sind die Rheintal Autobahn (A14) im Bereich Pfänder und City Tunnel in Bregenz, die

GRÜNE – TERMINE

Wien (OTS) - Montag, 4. Oktober 2021 14.30 Uhr: Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein und Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer nehmen an der Gedenkfeier und Eröffnung der neuen Länderausstellung "Entfernung - Österreich und Auschwitz" im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau teil. 16.00 Uhr: Vizekanzler Werner Kogler bei der Generalversammlung der Österreichischen Freunde von Yad Vashem. Ort: Hofburg, Heldenplatz 1, 1010 Wien. Mittwoch, 6. Oktober 2021 09.00 Uhr: Klimaschutzministerin Leonore Gewessler

ÖAMTC: Anreisetipps Bregenzer Festspiele

So entgehen Sie Staus Wien (OTS) - Von 21. Juli bis 22. August locken die Bregenzer Festspiele heuer nach pandemiebedingter Pause zum 75. Mal Kulturinteressierte an den Bodensee. Die Hauptattraktion des Sommerfestivals ist Rigoletto von Giuseppe Verdi. Der ÖAMTC informiert über Staus auf den Zufahrten und alternative Anreisemöglichkeiten. Die meistgenutzten Zubringer zum Festspielgelände sind die Rheintal Autobahn (A14) im Bereich Pfänder und City Tunnel in Bregenz, die Vorarlberger Straße (L190) von

Was sagt das Grundbuch? willhaben und IMMOunited haben das Jahr 2020 in Tirol und Vorarlberg genauer unter die Lupe genommen

* Die meisten Transaktionen gab es in Tirol in Innsbruck-Land, in Vorarlberg in Bregenz * Knapp 19,8 Mio. Euro kostete das exklusivste Einfamilienhaus, verkauft in Kitzbühel (Tirol) * Das größte Grundstück wechselte in Doren (Vorarlberg) den Eigentümer Im Rahmen der gemeinsamen Jahresanalyse der Immobilienplattform willhaben und dem Grundbuchexperten IMMOunited wurden die Transaktionsanzahl, Top-Deals sowie Transaktionssummen und die größten Grundstücksverkäufe aus 2020 analysiert. Dabei ergaben sich viele