Suchbegriff wählen

Logistik

move elevator GmbH & Co. KG wird Teil des in Europa führenden Fulfillment- und Marketinglogistik-Konzerns STACI

Dresden (ots) - Der national tätige POS- und Logistikprofi move elevator GmbH & Co. KG mit Sitz in Dresden und München schließt sich der Staci Group an. Mit diesem Schritt weitet das Unternehmen die Geschäftstätigkeit auf Europa aus. Die Synergien ergänzen sich perfekt: Mit dem Zusammenschluss von move elevator und Staci finden zwei langjährige Branchenexperten zusammen. Staci ist führender Spezialist für Fulfillment- und Marketing-Logistikdienstleistungen und bietet innovative B2B- und B2C-Lösungen

Hamburger Familienunternehmen CREMER investiert als Partner in den Next Commerce Accelerator (NCA)

Hamburg (ots) - Das weltweit tätige Hamburger Familienunternehmen CREMER beteiligt sich als Partner am Next Commerce Accelerator (NCA). Das 2017 gestartete Beschleunigungsprogramm für Startups mit handelsnahen Geschäftsmodellen will bis 2024 Europas führender unabhängiger Accelerator rund um E-Commerce, Advertising und Technology werden und bis zu 100 Gründerteams unterstützen. "Die Wurzeln von CREMER liegen im Handel. Daher liegt es für uns nahe, Startups aus diesem Bereich mit unserem langjährigen Knowhow zu

Real-Time-Visibility in der Supply Chain / TIMOCOMs Smart App und Smart API Tracking vernetzen Logistik-Akteure, optimieren die Lieferkette…

Erkrath (ots) - Wir kennen sie alle und nutzen schon heute immer öfter Location-Based-Services - ob bei der Paketzustellung, während der Navigation oder bei allen lokalen Suchen auf dem Smartphone. Im Gegensatz zur privaten Anwendung, bei der es so gut wie immer um das Prinzip "Sender und Ziel" geht, ist das Real-Time-Tracking in der Supply Chain wesentlich komplexer. Denn hier ist eine Vielzahl von Händlern, Spediteuren und Fahrern beteiligt. Eine teils lange Kette an Touchpoints und Akteuren, die nicht selten

Lean and Green zeichnet Kaufland für den Klimaschutz aus

Neckarsulm (ots) - Ressourcen effizient nutzen und den Umweltschutz vorantreiben: Diese Ziele verfolgt Kaufland bereits seit vielen Jahren - auch in der Logistik. Jetzt hat das Unternehmen dafür die Umweltauszeichnung "Lean and Green Second Star" erhalten. Bereits 2016 wurde die Kaufland Logistik mit dem "Lean and Green First Star" ausgezeichnet. "Gerade im Logistikbereich können wir auf viele unterschiedliche Arten Emissionen reduzieren", sagt Jan Müller, Leiter Transportlogistik International bei Kaufland. "Wir

Der Deutsche Logistik-Preis 2019 geht an die BMW Group / Autonome Transportsysteme, künstliche Intelligenz und Industrie 4.0 als…

Berlin (ots) - Für das Projekt "Logistics Next" zeichnet die Bundesvereinigung Logistik (BVL) in diesem Jahr die BMW Group mit dem Deutschen Logistik-Preis aus. Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen der Auftaktgala des Deutschen Logistik-Kongresses 2019, der vom 23. bis 25. Oktober in Berlin stattfindet. Aufgesetzt wurde das Transport- und Intralogistik-Projekt "Logistics Next" im Jahr 2016. Bei dem Vorhaben geht es darum, mit neuesten Technologien einfach und schnell auf Änderungen reagieren zu können, die in der

Frachtzüge machen Containerschiffen Konkurrenz / Klimadebatte fokussiert auch umweltschädliche Dreckschleudern auf See

Berlin (ots) - Die aktuellen Debatten um den Klimawandel konzentrieren sich nicht nur auf den CO2-Ausstoß an Land und in der Luft, sondern nehmen auch Umweltsünder auf See ins Visier. Containerschiffe, die mehrere Wochen lang in internationalen Gewässern unterwegs sind, kommen dabei nicht gut weg. Der Großteil des interkontinentalen Frachtverkehrs läuft zwar immer noch eindeutig auf See, doch müssen sich Containerschiffe zunehmend auf Konkurrenz durch umweltfreundlichere Alternativen gefasst machen. Gütertransport auf

Studie zum Verkehrsfluss in deutschen Großstädten vorgestellt / Logistiker stehen vor großen Herausforderungen durch „langsame“…

Berlin (ots) - Wie schnell fließt der Straßenverkehr in deutschen Städten? Welche Städte sind schnell und welche besonders langsam? Wie verändert sich der Verkehrsfluss im Tagesverlauf? Und was können Städte und Logistiker tun, damit in der Stadt alle besser ans Ziel kommen? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus der gemeinsamen Studie von BVL.digital und HERE Technologies. Basis der Untersuchung sind 58 Mrd. Verkehrsdatenpunkte und die Einschätzungen von rund 400 Logistikern. Die sprichwörtliche rheinische

Logistik ist Treiber der digitalen Veränderung / Wirtschaftsbereich präsentiert sich dynamisch / Deutscher Logistik-Kongress 2019 in Berlin…

Berlin (ots) - Unter dem Motto "Mutig machen" hat am heutigen Mittwoch der Deutsche Logistik-Kongress 2019 der Bundesvereinigung Logistik (BVL) in Berlin begonnen. Der Wirtschaftsbereich zeigt sich nach zehn Wachstumsjahren derzeit skeptisch, was die weitere Entwicklung angeht. "Um die Konjunktur anzukurbeln, haben Notenbanken früher Zinsen gesenkt. Das geht angesichts der Nullzinsphase derzeit nicht und das macht Sorge", sagte Robert Blackburn, der Vorstandsvorsitzende der BVL, in seiner Eröffnungsrede. Die größten

Logistik im Aufbruch

Mannheim (ots) - CAMELOT präsentiert auf dem Deutschen Logistik-Kongress 2019 Antworten auf die Fragen von morgen Der Beratungsspezialist und Innovationsführer CAMELOT Management Consultants zeigt auf dem diesjährigen Jahreskongress der Bundesvereinigung Logistik (BVL) Strategien und Konzepte auf, die Unternehmen fit für aktuelle und zukünftige Herausforderungen machen. Kapazitätsengpässe, Klimaschutz und bedarfsgesteuerte Lieferketten seien hier als bedeutende Themen genannt. Vom 23. bis zum 25. Oktober stehen die

Künstliche Intelligenz im Werkzeugkasten der Logistik

Köln (ots) - Wie KI und Machine-Learning im Logistik-Alltag eine Antwort auf steigende Kundenansprüche sein können Den Ansprüchen einer schneller werdenden Welt gerecht zu werden, bedeutet in der Logistikbranche, jeden Tag Höchstleistungen zu liefern. Denn Just-In-Time Delivery über Ländergrenzen hinweg oder 24/7-Überwachung von Transporten sind längst kein Privileg mehr. So ist es mittlerweile Standard, die Logistik in Produktionsprozesse einzubeziehen und Lagerhaltung zu minimieren. Um auf diesen stetigen Wandel