Suchbegriff wählen

Logistik

Digitales Fahrwasser: BearingPoint erforscht mit SINLOG elektronische Frachtdokumentation für die Binnenschifffahrt

Berlin (ots) - Mit digitalen Frachtdokumenten und einer Blockchain-gestützten Vernetzung soll SINLOG die Binnenschifffahrt besser in multimodale Transportketten integrieren und die Attraktivität der Binnenschifffahrt gegenüber Straße und Schiene steigern. SINLOG, das neue Forschungsprojekt der Management- und Technologieberatung BearingPoint, soll die Binnenschifffahrt attraktiver, effizienter und verlässlicher machen. SINLOG soll Lösungsansätze identifizieren und erproben, um die digitale Integration der

Körber erwirbt Mehrheit an Cohesio Group und baut Geschäft mit Sprach- und Robotiklösungen aus

Hamburg/Melbourne (ots) - Mit der Übernahme der Mehrheitsanteile an der Cohesio Group Ltd. stärkt der internationale Technologiekonzern Körber sein Geschäftsfeld Logistik-Systeme. Das australische Unternehmen ist ein führender Integrator von sprachgesteuerten Lösungen und autonomen mobilen Robotik-Lösungen (AMR) für die Logistik. Die Akquisition wurde mit Wirkung zum 20. September 2019 abgeschlossen. Die Cohesio Group mit Hauptsitz in Melbourne hat sich in wenigen Jahren zu einem führenden Anbieter von

Zertifikatehandel macht Agrarlogistik teurer: Holzenkamp mahnt schnelle europäische Lösung an

Berlin (ots) - Die heute vom Klimakabinett beschlossene Ausweitung des CO2-Zertifikatehandels wird zu Mehrkosten für die Logistik in der genossenschaftlichen Agrarwirtschaft führen. Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), sieht drohende Wettbewerbsverzerrungen und mahnt deshalb eine schnelle europäische Harmonisierung des Zertifikatehandels an: "Nur so kann die heute getroffene Entscheidung gleichermaßen zu einem Gewinn für den Klimaschutz werden und zur Stärkung der Leistungsfähigkeit

C.H. Robinson CEO Bob Biesterfeld verkündet die größte Investition des Unternehmens in Innovation und Technologie

Eden Prairie (USA)/Köln (ots) - - Das Unternehmen kündigt seine bisher größten Investitionen in Innovation, fortschrittliche Technologien und Talente an. - Intensive Kundenbefragung flossen in die Planung der Investitionen ein, die die Zukunft der Logistikbranche prägen werden. C.H. Robinson hat beschlossen, in den nächsten fünf Jahren eine Milliarde US-Dollar in Technologie zu investieren und verdoppelt damit seine bisherigen Technologie-Investitionen in Höhe von ebenfalls einer Milliarde US-Dollar, die in den

Luxusautos auf der Schiene / Eurasische Bahntransporte machen dem klassischen Seeweg Konkurrenz

Berlin (ots) - Nur Fliegen wäre schneller: Seit hochwertige Fahrzeuge auf der eurasischen Bahnstrecke über die Kontinente hinweg ausgeliefert werden, verkürzt sich die Wartezeit der Kunden erheblich. Der Autotransport auf der Schiene macht dem Transport auf dem Seeweg zunehmend Konkurrenz. Das gilt auch für Ersatzteile und Maschinenanlagen - und neuerdings auch für französischen Rotwein und italienische Nudeln, auf die Wohlhabende in Fernost in enormen Mengen Appetit haben. Europäische Fracht nach China mit der Bahn

DNV GL: Flexibilität ist der Schlüssel auf dem Weg der Schifffahrtsbranche zu einer CO2-armen Zukunft

London (ots) - Auf der London International Shipping Week (LISW) 2019 hat DNV GL - Maritime die dritte Ausgabe seiner "Maritime Forecast to 2050" veröffentlicht. Die Maritime Forecast untersucht die Zukunft der Schifffahrtsindustrie in einer sich schnell verändernden globalen Energielandschaft. Der diesjährige Bericht konzentriert sich auf das Problem der Verringerung der CO2-Intensität der weltweiten Flotte, um die von der Weltschifffahrtsorganisation IMO gesetzten ambitionierten Ziele zur Senkung der

Der Bund deutscher Baumschulen begrüßt das Innovationsprogramm Logistik 2030

Berlin (ots) - Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. begrüßt das "Innovationsprogramm Logistik 2030", dass Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) und sein Verkehrsstaatssekretär Steffen Bilger (CDU) am vergangenen Mittwoch in Berlin vorgestellt haben. Das Innovationsprogramm Logistik 2030 umfasst zehn Maßnahmenfelder, bei denen laut Bilger der Schwerpunkt auf den Klimaschutz und die Digitalisierung gelegt werden soll. "Automatisiert, vernetzt, digitalisiert, aber auch klima- und umweltfreundlich", so sieht

V-LINE EUROPE: Wechsel in der Führungsspitze

Sehnde (ots) - Bei V-LINE EUROPE, weltweit führend in der MRO-Ersatzteilbeschaffung, übernimmt erstmals seit Gründung des Unternehmens im Jahr 1989 ein neuer CEO die Geschäftsführung. Tilman Mieseler, Geschäftsführer der Dornier CST Saudi Ltd., einer führenden deutsch-saudischen Beratungsgruppe, übernimmt Anfang November die Leitung der V-LINE EUROPE GmbH, während V-LINE-Gründer Detlef Daues in den aktiven Beirat der Gruppe wechselt. Daues, der über mehr als vierzig Jahre Erfahrung beim Thema MRO-Versorgung verfügt,

Mehr Service auf der letzten Meile: real setzt bei eFood auf Liefery / Neue Partnerschaft bietet noch mehr Service für die eFood-Kunden

Düsseldorf (ots) - real wechselt den Logistik-Partner für Zustellungen aus dem Online-Lebensmittelshop. Ab sofort kooperiert real für den Versand mit dem Berliner Start up-Unternehmen Liefery. Mit diesem neuen Dienstleister profitieren Kunden von flexibleren Lieferzeiten, pünktlichen Zustellungen und umfangreicheren Service-Angeboten. "Wir freuen uns sehr, dass wir in Liefery einen Partner gefunden haben, der bereits über viel Erfahrung im Versand von Lebensmitteln verfügt. Mit Liefery können wir unseren Kunden jetzt

Dr. Lars Brzoska neuer Vorstandsvorsitzender – Hans-Georg Frey zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt

Hamburg (ots) - Dr. Lars Brzoska hat wie angekündigt das Amt des Vorsitzenden des Vorstands der Jungheinrich AG übernommen. Der 46-jährige Betriebswirt ist seit 2014 Mitglied des Vorstandes des Lösungsanbieters für die Intralogistik aus Hamburg. Bis Sommer 2018 leitete er erfolgreich das Vertriebs-Ressort, anschließend übernahm er die Verantwortung für den Vorstandsbereich Technik. Diese Aufgabe wird er bis zum Eintritt von Sabine Neuß als neue Technikvorständin zum 1. Januar 2020 in Personalunion weiterführen.