Suchbegriff wählen

Logistik

Wo bleibt der Mensch in der „klugen“ Fabrik? / 140 Unternehmer beim Smart Factory Day im Porsche Werk Leipzig

Stuttgart/Leipzig (ots) - Wie sieht die "kluge" Fabrik der Zukunft aus? Darüber informierten sich am Mittwoch 140 Topmanager aus Europa, China und Brasilien im Leipziger Porsche Werk. Eingeladen zum Smart Factory Day hatte die international tätige Managementberatung Porsche Consulting, eine Tochter des Sportwagenherstellers. Albrecht Reimold, Vorstand Produktion und Logistik der Porsche AG, stellte den Gästen aus den unterschiedlichsten Branchen am Beispiel des neuen vollelektrischen Sportwagens Taycan (Weltpremiere im

HPI-Bachelorpodium: Studierende präsentieren 13 innovative IT-Projekte

Potsdam (ots) - Was hat eine Software mit der Bekämpfung von Epidemien zu tun? Wie kann ein Zug schnell mit dem Bahnübergang kommunizieren? Gibt es eine Lösung, um visuelle Elemente in Programmcode einzubauen? Und wie kann die Zugangskontrolle in Zukunft durch unser Verhalten gesteuert werden? Diesen und neun weiteren Fragestellungen sind Studierendenteams der gemeinsamen Digital-Engineering-Fakultät von Hasso-Plattner-Institut (HPI) und Universität Potsdam zwei Semester lang nachgegangen. Ihre Ergebnisse, die sie in

HARTING nimmt hochmodernes Logistikzentrum EDC in Betrieb / Rund 45 Mio. Euro investiert / Waren werden noch am Tag der Bestellung versandt

Espelkamp (ots) - Nach mehrjähriger Planungs- und Bauzeit hat die HARTING Technologiegruppe an ihrem Stammsitz in Espelkamp, Kreis Minden-Lübbecke/NRW, ihr neues Logistikzentrum eingeweiht. In dem hochmodernen European Distribution Center (EDC) können täglich bis zu 20.000 Auftragspositionen kommissioniert und verpackt werden. Etwa 10.000 Pakete gehen noch am Tag der Bestellung auf dem Land-, See- oder Luftweg zu Kunden und Niederlassungen auf allen Kontinenten. 200 Fahrzeuge können täglich abgefertigt werden. "Das

Initiative Urbane Logistik Hannover: Start des ersten Pilotprojektes zur innovativen Paketbelieferung

Hannover (ots) - Die Lebens- und Luftqualität in Städten wird durch den Verkehrssektor stark beeinflusst. Lieferverkehre, vielfach durch private Bestellungen im Internet ausgelöst, bewegen über 30.000 Pakete pro Tag in Hannover. Die Initiative Urbane Logistik Hannover erprobt mit einem deutschlandweit einmaligen Pilotprojekt im Stadtteil Linden-Nord emissionsfreie, sichere, leisere und zukunftsorientierte Konzepte der innerstädtischen Logistik. Ziel ist es, die Anforderungen an eine lebenswerte Stadt und die

Studie: Europäische Unternehmen horten die höchsten Lagerbestände weltweit

Hamburg (ots) - - Höchste Lagerbestände bei europäischen Unternehmen seit 2012 - Days Inventory Outstanding" (DIO) nehmen 2018 um 4 Tage zu, bei sowohl großen Unternehmen als auch KMU - Spanien, Italien und Deutschland haben am stärksten "aufgestockt" - Gründe: globale Unsicherheiten, schwächelnder Welthandel und unerwartet schwache Nachfrage Seit Mitte 2018 horten europäische Unternehmen - große Firmen ebenso wie Mittelständler - ungewöhnlich hohe Lagerbestände. Im März 2019 erreichte

Die Logistik rückt enger zusammen / Eine Branche konsolidiert sich – Prof. Dr. Kieviet über die Gründe für diese Entwicklung

N.Y./München (ots) - Gerade ist die wichtige Logistikmesse transport logistic zu Ende gegangen und ein zentrales Schlüsselthema war auch dieses Mal wieder die digitale Supply-Chain. Diese Herausforderung konkretisiert sich zunehmend als die zentrale Aufgabe der Logistik-Branche in den kommenden Jahren und droht gerade kleine und mittelständische Unternehmen zu überfordern. Im vergangenen Jahr zeigte sich daher ein deutlicher Trend zur Konsolidierung, dem Zusammenschluss zu großen Konglomeraten, und zur vertikalen

Dött: Retouren verringern, statt entsorgen

Berlin (ots) - Ökologische Wirkung und wirtschaftliche Vernunft in Einklang bringen Es gibt aktuell eine Diskussion um Regelungen zur Verhinderung der Vernichtung von Retouren im Online-Handel. Dazu erklärt die umweltpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marie-Luise Dött: "Wenn man die Zahlen kennt, lässt sich das Problem besser einordnen: Nach einer Studie der Universität Bamberg werden im Online-Handel drei bis vier Prozent der zurückgeschickten Waren vernichtet. Das betrifft vor allem Artikel von

BGA stärkt Online-Kompetenz durch neue Mitgliedschaft des bevh

Berlin (ots) - Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) ist neues Mitglied im Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V. (BGA). Damit erweitert der BGA sein Netzwerk um einen Verband, der in den Themen E-Commerce-Strategie, Plattform-Ökonomie, Online-Marktplätze, Multichannel-Handel, Logistik sowie "Letzte Meile" zu Hause ist. Der bevh wiederum profitiert von der hervorragenden politischen Vernetzung und der Schlagkraft des Spitzenverbandes sowie dessen spezifischer

Neutrale Bewertung schafft Mehrwert in weltweiten Lieferketten

München (ots) - Auf die Bedeutung von Zertifizierungen für den weltweiten Austausch von Waren und die Transparenz der Lieferkette weist TÜV SÜD anlässlich des World Accreditation Day am 9. Juni 2019 hin. Der World Accreditation Day geht auf eine Initiative des International Accreditation Forum (IAF) und der International Laboratory Accreditation Cooperation (ILAC) zurück. Mit mehr als 24.000 Mitarbeitern in rund 50 Ländern ist TÜV SÜD einer der weltweit führenden Anbieter für Testing, Inspection and Certification (TIC).

Die Berner Group startet europäische Lagerlogistikoffensive mit Investitionen in Höhe von knapp 40 Mio. EUR

Köln/Künzelsau (ots) - Mit Investitionen in Höhe von knapp 40 Mio. EUR startet die Berner Group eine breitangelegte Logistikoffensive und treibt damit ihre Unternehmenstransformation weiter voran. Auftakt macht der Bau eines neuen europäischen Zentrallagers in Kerkrade (NL), mit dem das B2B-Handelsunternehmen seine Kunden in BeNeLux und der Metropolregion Rhein-Ruhr in Zukunft deutlich schneller mit mehr Produkten und besseren Services beliefern kann. Ziel ist es, die Kunden noch am selben Tag zu bedienen (intraday).