Suchbegriff wählen

Logistik

Studie „Supermarkt der Zukunft 2020“: Corona sorgt für Digitalisierungsschub im deutschen Lebensmitteleinzelhandel

Hamburg (ots) - Die Corona-Pandemie hat den Lebensmitteleinzelhandel vor enorme Herausforderungen gestellt - und gleichzeitig den Weg in die digitale Zukunft beschleunigt. Jeder dritte deutsche Supermarkt oder Discounter verfolgt mittlerweile eine umfassende Digitalstrategie. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr waren es gerade einmal 14 Prozent. Das sind Ergebnisse der Studie "Supermarkt der Zukunft 2020". Für die Studie hat das auf digitales Marktmanagement spezialisierte Unternehmen Responsive Acoustics (ReAct) im Juni

Freiwilligkeit führt nicht zum Ziel / SÜDWIND begrüßt Arbeit an Lieferkettengesetz

Bonn (ots) - Heute berichtete das Handelsblatt, dass Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Bundesentwicklungsminister Gerd Müller sich auf Eckpunkte für ein Lieferkettengesetz geeinigt haben. Ein entsprechendes Papier lege dem Handelsblatt vor. "Die katastrophalen Vorfälle in der Fleischindustrie zeigen aktuell, dass freiwillige Vereinbarungen von der Wirtschaft selbst innerhalb Deutschlands missachtet werden. Aus Erfahrung können wir sagen, dass Unternehmen im Globalen Süden umso weniger allein auf Basis der

DIFI fällt ungebremst – Die Corona-Krise trifft die Finanzierungsbranche mit voller Kraft: Büros und Hotels am stärksten betroffen

Frankfurt (ots) - Der Deutsche Immobilienfinanzierungsindex (DIFI) von JLL und dem ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, der vierteljährliche Stimmungsindikator für gewerbliche Immobilienfinanzierungen in Deutschland, ist im zweiten Quartal 2020 um 37,8 Punkte zurückgegangen. Mit einem Minus von 56,7 Punkten handelt es sich um den tiefsten Stand des DIFI seit Beginn der Umfrage 2011. "Corona und die damit verbundenen vielfältigen gesamtwirtschaftlichen Folgen haben den DIFI ungebremst fallen

German LNG Terminal nimmt spanisch-deutsche Kooperation in engere Wahl als Generalunternehmer

Brunsbüttel / Hamburg (ots) - German LNG Terminal GmbH hat die spanisch-deutsche Kooperation COBRA Instalaciones y Servicios S.A., SENER Ingeniería y sistemas S.A. und TGE Gas Engineering GmbH als Kandidaten für die finale Phase des Ausschreibungsverfahrens des Generalunternehmers (EPC, Engineering, Procurement and Construction) ausgewählt. Diese finale Phase wird nun aus einer umfassenden Überarbeitung der Planungen unter Kostengesichtspunkten ("Value Improvement") sowie einer detaillierten Preisaktualisierung

Lidl und Kaufland verzichten als erste Handelsunternehmen mit ihren Fleisch- und Geflügellieferanten und in der eigenen Produktion zukünftig…

Neckarsulm (ots) - Lidl und Kaufland setzen ein wichtiges Zeichen für mehr Verantwortung und bessere Arbeitsbedingungen in der Lieferkette: Beide Unternehmen haben heute mit ihren Frischfleisch- sowie Frischgeflügel-Lieferanten vereinbart, ab spätestens Januar 2021 auf Werkverträge mit Dritten in den Kernprozessen Schlachtung, Zerlegung sowie Verpackung zu verzichten. Die Entscheidung, zukünftig kein Frischfleisch und -geflügel in der Festlistung von Lieferanten mit laufenden Werkverträgen anzunehmen, wurde in beiden

Flughäfen in der Corona-Krise unverzichtbar für die Luftfrachtlogistik und für eine stabile Grundversorgung

Berlin (ots) - "Die Corona-Krise hat gezeigt: Unsere Flughäfen sind für die Versorgung der Bevölkerung ebenso unverzichtbar wie für die Lieferketten der heimischen Unternehmen. Alle Flughäfen in Deutschland waren dauerhaft betriebsbereit. Besonders die Cargodrehkreuze wurden in der Krise Tag für Tag zum Umschlagplatz für dringend benötigte medizinische Güter und Hygieneartikel. Die Luftfahrtbehörden haben die Flughäfen in den zurückliegenden Monaten bei ihrer Arbeit unbürokratisch unterstützt - dafür vielen Dank!", sagt

Die neue „Glokalisierung“ deutscher Chemieunternehmen / Aktuelle CHEMonitor-Studie zu globalen Lieferketten liegt vor

Mannheim, Basel (ots) - Trotz Corona-Pandemie und Handelskonflikten sind weltumspannende Lieferketten für deutsche Chemieunternehmen kein Auslaufmodell. Allerdings bedürfen die globalen Supply Chains struktureller Anpassungen, um widerstandfähiger gegen Ausfälle und gleichzeitig nachhaltiger zu werden. Protektionismus und Handelskriege gelten als größte Herausforderung für die Lieferketten, noch vor Pandemien und Naturkatastrophen. Die deutschen Chemiemanager schätzen das nationale politische Umfeld in der Coronakrise

Corona-Helden gesucht: eismann braucht Verstärkung bei der Lebensmittel-Lieferung

Mettmann (ots) - Lieber kein Risiko eingehen: Das ist die Devise vieler Deutscher in der Corona-Krise. Deshalb bestellen sie bevorzugt Lebensmittel für die heimische Tiefkühltruhe - geliefert von fleißigen Eismännern. Für das 1. Halbjahr prognostiziert das Unternehmen einen Umsatzzuwachs von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, die Onlinebestellungen haben sich mehr als verdoppelt. Immer mehr Bundesbürger entdecken derzeit die unkomplizierte Möglichkeit, Gemüse, Fisch und Fleisch kontaktlos an die Haustür gebracht zu

Menschen brauchen Menschen / Langfristige Kooperation der Deutschen Vermögensberatung und Tafel Deutschland

Frankfurt (ots) - In Zukunft gehen die größte eigenständige Finanzberatung Deutschlands und Tafel Deutschland e.V. gemeinsame Wege. Getreu dem Unternehmensleitsatz "Menschen brauchen Menschen" startet die Kooperation mit einem besonderen Projekt: Die Deutsche Vermögensberatung unterstützt Tafel Deutschland dabei, ein in diesen Zeiten dringend benötigtes zentrales Logistiksystem weiter auszubauen. So werden unter anderem weitere Lager- und Transportkapazitäten in den Regionen geschaffen, damit die Tafeln noch mehr

ERP: Nahtlose Datenintegration für mehr Servicequalität und Geschwindigkeit / ERP/PPS-Lösung FEPA von Planat setzt prozessorientiertes…

Stuttgart (ots) - Der Kunde ist König - zumindest im Einzelhandel gilt dieser Leitspruch. Aber auch im B2B-Geschäft werden die Aspekte Servicequalität und Schnelligkeit immer wichtiger, und damit digitale Informationssysteme, die den Überblick jederzeit behalten. Mit FEPA bietet der Stuttgarter ERP-Hersteller Planat ein auf produzierende Unternehmen zugeschnittenes ERP/PPS-System mit einer zentralen Datenhaltung sowie ein prozessorientiertes Werkzeug, mit dem jederzeit sämtliche vorgangsbezogenen Daten auf einen Blick