Suchbegriff wählen

Logistik

R+V hilft, den Warenverkehr zu sichern

Wiesbaden (ots) - Die deutsche Bundesregierung und die Kreditversicherer spannen gemeinsam einen Schutzschirm in Höhe von 30 Milliarden Euro - mit Beteiligung der R+V Versicherung. Das Ziel: Auch in der Corona-Krise Lieferanten umfassend gegen Zahlungsausfälle abzusichern. Die Kreditversicherung greift immer dann, wenn ein Abnehmer im In- oder Ausland seine Rechnung nicht bezahlen kann. "Wir müssen die Lieferanten in dieser schweren Zeit schützen. Als großer Versicherer des deutschen Mittelstands sehen wir uns hier

BGHW-Vorstand beschließt Entlastungspaket für Mitgliedsunternehmen / Antrag unbürokratisch online stellen / Beiträge bleiben stabil

Mannheim (ots) - In dieser und der nächsten Woche werden den Mitgliedsunternehmen der BGHW die Beitragsbescheide zugesendet. Die Zahlungsaufforderung fällt in eine Zeit, in der sich viele Unternehmen in einer existenziellen Krise befinden. Um besonders betroffenen Betrieben finanziell Luft zu verschaffen, hat der Vorstand der BGHW Zahlungserleichterungen beschlossen, die online beantragt werden können. "Mit dieser Entscheidung geht die BGHW an die Grenze ihrer Liquiditätsmöglichkeiten, um den Mitgliedsunternehmen in

„Disruptive Beschaffung“: Einkauf wird Schlüsselelement für Unternehmenserfolg

Düsseldorf (ots) - Neues Buch der TOP-Managementberatung Kearney zeigt, wie Unternehmen die innovativen Potenziale ihrer Einkaufsfunktion und die Digitalisierung nutzen können "Die Corona-Krise zwingt die Beschaffung, sich jetzt innerhalb sehr kurzer Zeit neu zu erfinden", sagt Michael F. Strohmer, Beschaffungsexperte und Co-Lead der europäischen Operations-Practice von Kearney: "Seit den pandemischen Auswirkungen von Covid-19 sprechen wir nicht mehr von einem Wandel, sondern von einer Disruption, der die

vbw: Rohstoffpreise im ersten Quartal stark gesunken – Brossardt: „Unterbrechung der Lieferketten starke Belastung für unsere…

München (ots) - Der Rohstoffpreisindex der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ist von 113,6 Punkten im Vorquartal auf 93,4 Punkte im ersten Quartal 2020 gesunken. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sank der Index um 12,5 Prozent. Dies bedeutet das niedrigste Preisniveau seit dem dritten Quartal 2016 (85,7 Punkte). "Die gesunkenen Rohstoffpreise sind die Folge der schwachen globalen Konjunktur und der unterbrochenen Lieferketten im Zuge der Coronakrise. So ist der Containerumschlag-Index des RWI -

Versorgungssituation der Landwirtschaft: Keine coronabedingten Versorgungslücken in der Futter- oder Warenwirtschaft

Berlin (ots) - Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) sieht derzeit keine coronabedingten Versorgungslücken in der Futter- oder Warenwirtschaft. "Die bevorstehenden Ostertage sind wie üblich eine logistische Herausforderung, dieses Mal zusätzlich in Verbindung mit den besonderen Einschränkungen. Aber auch diese wird die Landwirtschaft gemeinsam mit ihren Partnern in den Genossenschaften gut meistern", ist DRV-Hauptgeschäftsführer Dr. Henning Ehlers überzeugt. Zwar komme es, unter anderem aufgrund aufwendigerer

Logistik virtuell erleben / Aktionstag am 16. April bietet online Eindrücke von logistischen Leistungen

Bremen (ots) - Jetzt, wo die Corona-Pandemie Logistiker und Supply Chain-Manager vor besondere Herausforderungen stellt, wird sichtbar, wie wichtig der Wirtschaftsbereich Logistik für Versorgung und Lebensqualität in unserer modernen, globalisierten Gesellschaft ist. Logistik hält den Handel ebenso wie die Industrie am Laufen. Als Berufsfeld bietet sie zu jeder Zeit zahlreiche spannende, herausfordernde Möglichkeiten. Im Jahr 2019 wurden im Wirtschaftsbereich Logistik rund 279 Mrd. Euro erwirtschaftet, damit liegt er

ALDI lässt mehr als 200 Tonnen Pasta in Sonderzügen aus Italien kommen

Mülheim an der Ruhr (ots) - Die Corona-Krise stellt ALDI sowie die Produzenten und Lieferanten vor eine logistische Herausforderung. Um den Nachschub weiter sicherzustellen, sind manchmal auch kreative Lösungen gefragt. Deshalb holen ALDI und der Logistikdienstleister DB Schenker nun gemeinsam Pasta aus Italien in Sonderzügen nach Deutschland. In einer ersten Lieferung kamen nun über 300 Paletten mit mehr als 400.000 Paketen Fusilli, Penne und Spaghetti in Deutschland an. Länger haltbare Lebensmittel wie Nudeln

Picnic eröffnet im Eilverfahren 15.000 m2 großes Fulfillment-Center im Ruhrgebiet

Düsseldorf (ots) - Picnic hat heute die Eröffnung seines zweiten Fulfillment-Centers in Deutschland bekannt gegeben. Der Online-Supermarkt hat in den letzten Wochen mit Nachdruck daran gearbeitet, seine Logistik an den deutlich gestiegenen Bedarf anzupassen, um noch mehr Haushalte beliefern zu können. Mit Unterstützung der Landesregierung Nordrhein-Westfalens und in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Herne ist es Picnic innerhalb kurzer Zeit gelungen, das neue 15.000 m2 große Fullfillment-Center in Herne fertigzubauen.

Hilfe für lokale Tafeln: McDonald’s Deutschland spendet Lebensmittel zur Versorgung Bedürftiger

München (ots) - Die derzeitige Situation stellt auch die Versorgung von Bedürftigen vor große Herausforderungen. McDonald's will unterstützen und spendet Lebensmittel aus den eigenen Beständen an Niederlassungen der deutschen Tafeln. McDonald's Deutschland spendet ab sofort gemeinsam mit seinem Logistikdienstleister HAVI Logistics GmbH Lebensmittel an Niederlassungen der deutschen Tafeln, unter anderem an Standorten in Baden-Württemberg, im Landkreis München und in Potsdam. Zu den Nahrungsmitteln, welche die Tafeln

Transparenz in der Lieferkette: Lidl veröffentlicht Liste seiner Food- und Non-Food-Lieferanten

Neckarsulm (ots) - Regelmäßig aktualisierte Liste mit Namen, Adressen und Länder der Hauptproduktionsstätten setzt neuen Branchenstandard Lidl Deutschland veröffentlicht als einer der ersten Lebensmittelhändler auf seiner Webseite eine Liste der Hauptlieferanten für sein Food- und Non-Food-Eigenmarkensortiment. Damit leistet das Unternehmen einen relevanten Beitrag zu mehr Transparenz in seinen globalen Lieferketten. Aufgeführt werden unabhängige Hersteller, die Lidl zur Herstellung seiner Eigenmarkenprodukte wie