Suchbegriff wählen

Logistik

Corona.KEX.net – Aktuelle Beschaffungsinitiative von Engpassartikeln zur Bekämpfung des Coronavirus

Aachen (ots) - Aachener Konsortium stellt Hilfe bei der Beschaffung von Covid-19 Engpassartikeln zur Verfügung: digitale Plattform zur Bestellung und Lieferung für Krankenhäuser und Pflegestationen zur Behandlung des Coronavirus Vor dem in Kürze zu erwartenden Höhepunkt der Covid-19 Pandemie und den damit verbundenen Herausforderungen für das Gesundheitssystem in Deutschland ist die koordinierte Beschaffung und Verteilung von Engpassartikeln wie Schutzkitteln, Desinfektionsmitteln, oder Masken von essentieller

Eine Branche im Wandel: Manager in Handel und Logistik sind gefragt

Wismar (ots) - Die aktuelle Krise macht deutlich, dass Handel und Logistik schnell auf globale Herausforderungen reagieren müssen. Gleichzeitig ist diese Krise auch Impuls, über die langfristige Struktur von Lieferketten nachzudenken. Die Branche steht vor neuen Herausforderungen und braucht hochqualifizierte Manager. Genau hier setzt WINGS, der Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar, an. Gemeinsam mit bremenports startet WINGS ab Herbst den berufsbegleitenden MBA International Logistics and Trade. Er ist

Corona-Krise: BGHW plant Ratenzahlung und Stundung von Beiträgen / Finanzielle Entlastung für besonders betroffene Mitgliedsbetriebe

Mannheim (ots) - Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind für viele Unternehmen des Handels und der Warenlogistik derzeit gravierend. Um finanzielle Entlastung zu schaffen, plant die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) für besonders von dem Coronavirus betroffene Unternehmen finanzielle Erleichterungen. "Auch wenn in einigen Bereichen im Moment der Umsatz im Handel ungebrochen scheint, wissen andere Unternehmen nicht mehr, wie es weitergehen soll. Generelle Umsatzeinbußen bei unseren

Verbraucherbefragung zu Corona: 8 von 10 Deutschen haben Verständnis für Verzögerungen im Online-Handel

Berlin (ots) - Der stationäre Handel ist durch Schließungen besonders vom Ausbruch des Coronavirus betroffen. Im Online-Handel ist das Bild differenzierter: Auch hier müssen viele Händler*innen Umsatz-Rückgänge verkraften, andere hingegen profitieren von der gestiegenen Nachfrage bei bestimmten Produktgruppen. Aber wie nehmen eigentlich die Verbraucher*innen den Online-Handel in Zeiten von häuslicher Quarantäne und Kontaktverbot wahr? Eine repräsentative Verbraucherumfrage von YouGov im Auftrag der Shopping- und

Blitzstudie: Was leistet der Einkauf in der Coronakrise? / INVERTO fragt, wie Unternehmen derzeit Beschaffung, Lieferketten und Liquidität…

Köln (ots) - Vor wenigen Wochen noch unvorstellbar, sind heute inner- und außereuropäische Grenzen gesperrt und weite Teile der Bevölkerung unter Quarantäne. Fraglos geht es nicht anders, um die Menschen vor dem Coronavirus zu schützen. Doch Wirtschaften ist unter diesen Bedingungen kaum möglich. INVERTO, die auf Einkauf und Supply Chain Management spezialisierte Tochter der Boston Consulting Group (BCG), fragt deswegen jetzt in einer Blitzumfrage, wie der Einkauf zum Überleben des Unternehmens beiträgt. Die

Stephan Brandner: Verkehrsgewerbe hält unsere Versorgung aufrecht – LKW-Fahrer unterstützen!

Berlin (ots) - Derzeit werden LKW-Fahrer nicht selten als die Helden des Alltags bezeichnet, die unsere Versorgung aufrechterhalten. Diese jedoch leiden enorm unter den schlechten Bedingungen, unter denen sie ihre Arbeit nun leisten müssen: So haben viele Raststätten bereits geschlossen, die Fahrer können keine warme Mahlzeit zu sich nehmen und haben zumeist noch nicht einmal die Möglichkeit, eine Dusche aufzusuchen. Stephan Brandner, stellvertretender Vorsitzender der Alternative für Deutschland, macht deutlich,

Aufgrund akuter Lage: TIMOCOM erweitert Zugang zu Europas führender Frachten- und Lagerbörse / IT-Unternehmen leistet Beitrag zur…

Erkrath (ots) - Der Betreiber von Europas führender Frachtenbörse, das IT-Unternehmen TIMOCOM, erweitert in Zeiten der Krise die Zugangsmöglichkeiten zu seinem Logistiksystem. "Wir möchten unseren Beitrag dazu leisten, dass die Versorgung der Bevölkerung und die Aufrechterhaltung der Lieferketten auch unter den gegenwärtigen Ausnahmebedingungen sichergestellt werden können", sagt TIMOCOM Geschäftsführer Tim Thiermann. * IP-Beschränkungen bis auf Weiteres aufgehoben * Bisher bereits über 5.000 Umstellungen erfolgt

Immobilien-Branchennews: Realogis-RLI Unternehmensgruppe zu Corona-Auswirkungen für Industrie und Logistik

München (ots) - Die weltweite Pandemie Corona hat vielfache Auswirkungen auf die systemrelevante Logistikbranche und auf den Immobilienmarkt. Die Realogis-RLI Unternehmensgruppe, mit über 80 Experten die führende Unternehmensgruppe im Industrie- und Logistikimmobilienbereich in Deutschland, informiert über aktuelle Entwicklungen. "Wir verzeichnen derzeit in unseren Niederlassungen eine hohe Nachfrage nach Mietflächen für Heimlieferdienste. Aufgrund eines sprunghaften Anstiegs der Online ausgelösten Belieferung nach

Tag der Logistik wird zur virtuellen Bühne – Aktionstag am 16. April 2020 passt sich an neue Situation an

Bremen (ots) - Logistik sorgt für Lebensqualität in unserer modernen, globalisierten Gesellschaft. Das zeigt sich nicht erst jetzt, wo die Corona-Pandemie - und die Reaktionen der Bevölkerung darauf - Logistiker und Supply Chain-Manager vor besondere Herausforderungen stellen, im Handel ebenso wie in der Industrie. Als Berufsfeld bietet die Logistik zu jeder Zeit zahlreiche spannende, herausfordernde Möglichkeiten. Im Jahr 2019 wurden im Wirtschaftsbereich Logistik laut Prognose 279 Mrd. Euro erwirtschaftet, damit

IVA: „Landwirtschaft schafft heute die Ernährungssicherheit von morgen“ / Landwirtschaft braucht auch in Krisenzeiten sichere…

Frankfurt/Main (ots) - Der ungehinderte Transport landwirtschaftlicher Betriebsmittel wie Saatgut, Pflanzenschutz- und Düngemittel muss vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Corona-Pandemie unbedingt aufrechterhalten werden. Daher begrüßt der Industrieverband Agrar e. V. (IVA), der die Interessen der Unternehmen der agrochemischen Industrie in Deutschland vertritt, die Klarstellung von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, dass die gesamte Kette der Ernährungsbranche systemrelevant sei und zur kritischen