Suchbegriff wählen

Luger

Künstlerischer Vorstandsdirektor Kerschbaum sowie kaufmännischer Vorstand Stadler freigestellt

Herr Mag. Dietmar Kerschbaum ist mit sofortiger Wirkung von seiner Funktion als künstlerischer Vorstandsdirektor der Linzer Veranstaltungsgesellschaft (LIVA) freigestellt. Gleiches gilt für Dr. Rainer Stadler in seiner Funktion als kaufmännischer Vorstand der LIVA. Das hat Eigentümervertreter Bürgermeister Klaus Luger nach dem LIVA-Aufsichtsrat bekannt gegeben. „Bis zur lückenlosen Aufklärung aller bekannten Vorwürfe gegen Dietmar Kerschbaum und Rainer Stadler sind diese freigestellt. Sobald die Fakten auf dem Tisch

Linzer Bürgermeister Klaus Luger: „Lückenlose Aufklärung!“

Stadtoberhaupt reagiert auf "Falter"-Bericht: Vorwürfe werden genauestens geprüft und sind in Abarbeitung DIE WOCHENZEITUNG „FALTER“ BERICHTET IN IHRER MORGIGEN AUSGABE, WONACH DIE BESTELLUNG VON DIETMAR KERSCHBAUM ALS KÜNSTLERISCHER LEITER DES BRUCKNERHAUSES „GESCHOBEN WORDEN SEIN SOLL“. KERSCHBAUM SOLL BEREITS VOR SEINER PRÄSENTATION VOR DER HEARING-KOMMISSION UNTERLAGEN ERHALTEN HABEN. DER AUFSICHTSRATSVORSITZENDE DER LINZER VERANSTALTUNGSGESELLSCHAFT (LIVA) UND BÜRGERMEISTER KLAUS LUGER SICHERT

AMS Wien: Größerer Anstieg bei Jugendarbeitslosigkeit, geringerer bei den Älteren

AMS-Wien-Vizechefin Luger: „Gute Orientierung beim Einstieg ins Arbeitsleben ist essenziell“ Die Zahl der beim AMS Wien als arbeitslos vorgemerkten Personen ist im Februar 2024 im Jahresvergleich um 10,3 Prozent auf 121.637 angestiegen, die der AMS-Kundinnen und -Kunden in Schulung um 5,3 Prozent auf 38.912. Die Summe beider Gruppen ist um 9 Prozent größer geworden. Die Zahl der über 50-Jährigen, die arbeitslos oder in Schulung sind, ist um 4,2 Prozent gestiegen, die Zahl der unter 25-Jährigen um 11,7

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von einer Klavierkonzert-Uraufführung bis zum „Symphonic Pop“ Morgen, Mittwoch, 21. Februar, spielt die Beethoven Philharmonie unter Thomas Rösner ab 19.30 Uhr im Congress Casino Baden ein Konzert unter dem Titel „Schicksal“: Neben Ludwig van Beethovens Symphonier Nr. 5 c-moll op. 67 und der „Wanderer-Phantasie“ C-Dur op. 15 von Franz Schubert in der Orchesterfassung von Franz Liszt gelangt dabei auch Hans Winterbergs Klavierkonzert Nr. 4 zur Uraufführung; Solist ist Jonathan Powell am Klavier. Karten beim

Gewinner*innen der 26. Radiopreise der Erwachsenenbildung im RadioKulturhaus gekürt

Plädoyer für eine kritische und demokratische Medienlandschaft „Die Diversität der Medienlandschaft ist ein sehr wichtiger Bestandteil demokratischen Denkens, Lebens und Handelns. Wir sind auf sie angewiesen, hinsichtlich kritischer Meinungsbildung und einer Schärfung unserer Argumente. Wir sind auf sie angewiesen, wenn sie uns Neues vermittelt und uns in voreiligen Schlüssen an die eigene Verpflichtung zur Aufmerksamkeit erinnert.“ (John Evers) Mit diesen Worten leitete JOHN EVERS, Sprecher der Jury, zur

AMS Wien: Wer 2024 mit einer Lehre beginnen will, sollte sich jetzt vom AMS Wien beraten lassen!

Wiener Betriebe melden deutlich mehr offene Lehrstellen als im November des Vorjahres Die Zahl der beim AMS Wien als arbeitslos vorgemerkten Personen ist im November 2023 im Jahresvergleich um 8 Prozent auf 107.881 angestiegen, die der AMS-Kundinnen und -Kunden in Schulung um 5,1 Prozent auf 36.714. Die Summe beider Gruppen ist um 7,2 Prozent größer geworden.  Die Zahl der über 50-Jährigen, die arbeitslos oder in Schulung sind, ist um 0,5 Prozent gestiegen, die Zahl der unter 25-Jährigen um 14,5 Prozent.

AMS-Verwaltungsrat ernennt Landesgeschäftsführungen

Wien (OTS) - In der heutigen Verwaltungsratssitzung des Arbeitsmarktservice (AMS), dem obersten Organ des AMS, wurden folgende Landesgeschäftsführer_innen und deren Stellvertreter_innen für den Zeitraum 1.7.2024 bis zum 30.06.2030 bestellt. Hier in alphabetischer Reihenfolge nach Bundesländern gegliedert. Landesgeschäftsführer_innen Mag.a Helene Sengstbratl, Burgenland, Mag. Peter Wedenig, Kärnten, Sandra Kern, Niederösterreich, Iris Schmidt M.A., Oberösterreich, Jacqueline Beyer, Salzburg, Mag. Karl-Heinz Snobe,

Stocker: „Chaos und interne Kritik an Babler gehen in der SPÖ weiter“

Nach renommierten Ökonomen kübeln auch die eigenen Parteifreunde Bablers jüngste Forderungen „Chaos und interne Kritik an Parteichef Andras Babler gehen in der SPÖ unvermindert weiter. Jüngster Anlassfall ist Bablers Forderung nach leistbarem Leben in der Verfassung – die nicht nur seitens Expertinnen und Experten auf Unverständnis stößt, sondern die auch innerhalb der SPÖ auf massive Ablehnung stößt. Höhepunkt der SPÖ-internen Kritik an Babler ist die Aussage des Linzer Bürgermeisters Klaus Luger, der

AMS Wien: Weniger Langzeitbeschäftigungslose, aber mehr gering qualifizierte Jobsuchende

AMS-Wien-Vizechefin Luger: „Wiener Arbeitsmarktlage angesichts der Konjunktursituation immer noch robust“ Die Zahl der beim AMS Wien als arbeitslos vorgemerkten Personen ist im Oktober 2023 im Jahresvergleich um 6,4 Prozent auf 106.301 angestiegen, die der AMS-Kundinnen und -Kunden in Schulung um 6,8 Prozent auf 35.571. Die Summe beider Gruppen ist um 6,5 Prozent größer geworden. „Alles in allem ist die Arbeitsmarktlage in Wien zwar schwieriger geworden, sie ist angesichts der Konjunktursituation aber

Städtebund zu LH-Konferenz: „Zukunftsfonds muss Gelder für Städte ausschütten“

Landeshauptleute tagen am 2./3. November u.a. zu FAG Im Vorfeld der Landeshauptleute-Konferenz machen der Österreichische Städtebund und seine Landesgruppen klar, dass die Details der Grundsatzvereinbarung für den FAG ab 2024 noch harter Verhandlungen bedürfen. Vor allem die Ausgestaltung des Zukunftsfonds ist für Städte und Gemeinden besonders wichtig; die zur Verfügung stehenden Gelder müssen in den Städten ankommen. Dazu Städtebund-Präsident Bürgermeister Michael Ludwig: „Städte stehen tagtäglich vor